Wann ist der richtige Zeitpunkt, Rosenzweige zu schneiden?Die Schnittperiode der Rosenzweige wird in Winterschnitt, Frühjahrsschnitt und Schnitt nach der Blüte unterteilt. Der Zweck des Beschneidens ist zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich, daher sind auch die Beschneidungsmethoden unterschiedlich. Stecklinge: Gut wachsende Zweige von Rosenzweigen abschneiden, die unteren Blätter entfernen und die untere Hälfte schräg anschneiden, so dass der Schnitt im 45°-Winkel zur Astrichtung steht. Die Zweige etwa 20 Minuten in Anzuchtwasser einweichen, in weiche und atmungsaktive Blumenerde stecken, einmal gießen, zur Pflege an einen halbschattigen Platz stellen und auf die Anwurzelung warten. So beschneiden Sie RosenzweigeRosen müssen nach dem Laubfall und vor dem Austrieb beschnitten werden. Kranke und von Insekten befallene Zweige, schwache Zweige, sich kreuzende Zweige, abgestorbene Zweige und doppelte Zweige sollten beschnitten werden, um im nächsten Jahr ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Schneiden Sie nach der Blütezeit die restlichen Blüten der Rose ab. Schneiden Sie die Blüten und die beiden zusammengesetzten Blätter unter den Blüten ab und verhindern Sie, dass aus den Blattknospen schwache Zweige sprießen, deformierte Blüten entstehen und Nährstoffe verschwendet werden. Alternativ können Sie die restlichen Blüten etwa 10 cm von den Wurzeln abschneiden, damit die neuen Knospen die Nährstoffe vollständig aufnehmen und die Keimung fördern können. Tipps zum RosenschnittDurch das Beschneiden von Rosen vor dem Überwintern können der Nährstoffverbrauch und der Platzbedarf im Haus während des Winters verringert werden, was die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen die Kälte im Winter verbessern kann. Wenn Sie möchten, dass Rosenzweige schnell wachsen, müssen Sie die starken Zweige leicht beschneiden, um den Blütenertrag sicherzustellen, und die schwachen und alten Rosenzweige richtig beschneiden, um Nährstoffe zu konzentrieren, die Keimung neuer Zweige zu fördern und das Wachstum wieder aufzunehmen. RosenblütenschnittNicht alle Rosenknospen können blühen. Im Allgemeinen reicht es aus, 2 bis 3 neue Knospen am Hauptzweig zu belassen. Die anderen können abgepflückt werden, wobei eine Hauptknospe erhalten bleibt, und alle Seitenknospen können ebenfalls abgepflückt werden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von RosenzweigenBeim Rosenschnitt müssen die Schnittwerkzeuge scharf sein, die Schnitte müssen glatt sein und die äußeren Knospen müssen erhalten bleiben. Dies kann die Belüftung, Lichtdurchlässigkeit und gute Form der Pflanzen fördern. Nach dem Rückschnitt können die Pflanzen mit Schwefelkalk besprüht werden, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verringern. |
<<: Was kann ich tun, wenn die Blätter des grünen Rettichs gelb werden?
>>: Wie lagert man Passionsfrüchte?
Was ist die Citizen-Website? CITIZEN ist eine berü...
Ich habe gehört, dass Lauch die sexuelle Funktion...
Pfeffer ist ein gutes Gewürz und auch eine Lebens...
Pflanzzeit für Süßkartoffeln Süßkartoffeln werden...
Mit dem Einzug des März bringt die Frühlingsbrise...
Grüne Pflaumen sind in Südchina eine weit verbrei...
Ein älterer Freund erzählte Huazi, dass sein Herz...
Lilien sind eine sehr nahrhafte Zutat. Normalerwe...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Albizia-J...
Woher kommen die Rapssamen? Im Allgemeinen werden...
Es gibt große und kleine Mangos. Egal, welche Man...
Die Weltgesundheitsorganisation hat den Oktober j...
Schwarzer Pfeffer ist ein im Alltag häufig verwen...
Strelitzien sind in unserem Leben weit verbreitet...