So erkennen Sie Shiba Inu-Welpen und vermeiden Betrug beim Shiba Inu-Kauf

So erkennen Sie Shiba Inu-Welpen und vermeiden Betrug beim Shiba Inu-Kauf

Shiba Inu ist eine Hunderasse, die aus Japan stammt und auch eine relativ alte Hunderasse ist. Weil er albern aussieht und oft Emoticons macht, züchten viele Leute gerne Shiba Inu. Wenn Sie einen reinrassigen Shiba Inu-Welpen kaufen möchten, können Sie sein Aussehen genauer beobachten.

So erkennen Sie das Aussehen von Shiba Inu-Welpen

Ob es sich bei einem Shiba Inu um einen reinrassigen Hund handelt, erkennen Sie an folgenden Aspekten:

Erstens sind die Augen eines reinrassigen Shiba Inu dreieckig und normalerweise schwarz.

Zweitens sind die Ohren eines reinrassigen Shiba Inu klein und dreieckig und stehen aufrecht, mit einem kleinen Abstand zwischen den beiden Ohren.

Drittens sind die Nase und die Lippen eines reinrassigen Shiba Inu schwarz und das Gesicht ist spitz.

Viertens haben reinrassige Shiba Inu-Welpen eine relativ gerade Brust, starke Knochen in den Gliedmaßen und reichlich Oberschenkelmuskulatur in den Hinterbeinen.

So erkennen Sie Shiba Inu und vermeiden Betrug

Achten Sie auf das Aussehen: Ein reinrassiger Shiba Inu hat im Allgemeinen eine sehr breite Stirn, kleine dreieckige Augen, eingesunkene dunkelbraune Augäpfel und leicht hängende äußere Augenwinkel. Die Ohren haben eine dreieckige Form und stehen aufrecht. Der Schwanz ist kurz und spitz und bildet einen natürlichen Ring.

Gesundheit: Ein gesunder Hund hat keine Absonderungen um Augen und Nase, seine Nase ist feucht, der Bereich um seinen After ist sauber und ordentlich, sein Fell ist glatt, seine Zähne sind gerade und seine Ohren sind sauber und geruchsfrei.

Hören und Sehen: Sie können mit Ihrem Hund mithilfe von Spielzeug interagieren, um zu sehen, ob er Geräusche sehen und hören kann.

Impfungen: Fragen Sie abschließend, ob der Hund alle Impfungen erhalten hat.

Der Unterschied zwischen Shiba Inu und Akita Inu

Unterschiedliche Kopfformen

Der Kopf eines Shiba-Inu-Welpen ist relativ rund, während der Kopf eines Akita-Welpen eher einem flachen Kreis ähnelt.

Die Ohren von Shiba-Inu-Welpen sind relativ tief angesetzt und klein. Die Ohren von Akita-Welpen sind höher angesetzt und ihre Kupferrohren sind relativ groß.

Die weiße Farbe über den Augen von Shiba-Inu-Welpen ist nicht auffällig und erscheint als zwei kleine Punkte. Besonders auffällig ist bei Akita-Welpen das weiße Haar oberhalb der Augen und der Schnitt ist V- oder bergförmig.

Unterschiede in Haarqualität und -farbe

Das Fell des Shiba-Inu-Welpen ist kurz und scheint an seinem Körper zu kleben. Das Fell von Akita-Welpen ist relativ lang und flauschig und sieht pelzig aus.

Was die Fellfarbe betrifft, gibt es Shiba-Inu-Welpen in Weiß, Gelb, Rot, gestromt und im einzigartigen Schwarz (Amerikanischer Shiba Inu). Akita-Welpen gibt es in den Farben Weiß, Gelb, Rot und Gestromt.

Unterschied zwischen Mund und Nase

Mund und Nase eines Shiba Inu-Welpen sind kurz, kompakt und klein. Das Maul und die Nase von Akita-Welpen sind relativ lang und größer.

<<:  Wüstenrose bevorzugt Schatten oder Sonne

>>:  Ist die bunte Kamelie kälteresistent? So pflegen Sie die farbenfrohe Kamelie im Winter

Artikel empfehlen

Wie man schnell grünen Rettich anbaut Wie man grünen Rettich vermehrt

Bei der Auswahl von Zimmerpflanzen entscheiden si...

Wirkung und Anbau von Impatiens henryi

Impatiens balsamina ist eine Pflanze aus dem trop...

Geschmorte Auberginen- und Tomatennudeln

Im Winter ist es ziemlich kalt, deshalb esse ich ...

Nährwert und essbare Wirkung der Lotuswurzel

Lotuswurzeln sind sehr nahrhaft. Sie können zum A...

Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Bohnen?

Einführung in das Bohnenwachstum Bohnen werden in...

Was zum Frühstück essen? Empfohlene nahrhafte Frühstückskombinationen

Der Frühling ist die schönste Jahreszeit und der ...

Knieschmerzen? Versuchen Sie diese Übung Rehabilitation

Bei meiner täglichen Diagnose und Behandlung tref...

Welcher ist der beste Monat, um Schraubenkohl anzupflanzen?

Wann sollte man Schraubengemüse pflanzen? Für die...