So gießen Sie den Gummibaum

So gießen Sie den Gummibaum

Wichtige Punkte zum Gießen von Gummibäumen

Gummibäume bevorzugen eine warme und feuchte Umgebung. Der Boden muss normalerweise feucht gehalten werden, was ihr Wachstum und ihre Entwicklung fördert. Im Frühjahr und Herbst ist das Klima relativ mild, sodass jederzeit gegossen werden kann. Im Sommer müssen sie gegossen werden, wenn die Temperatur nicht hoch ist.

So beurteilen Sie, ob der Gummibaum gegossen werden sollte

Um festzustellen, ob der Gummibaum unter Wassermangel leidet, lässt sich dies meist durch Klopfen auf den oberen mittleren Teil des Blumentopfes feststellen. Wenn ein knackendes Geräusch zu hören ist, bedeutet dies, dass Wassermangel besteht und rechtzeitig gegossen werden muss.

Wie oft sollten Sie Ihren Gummibaum gießen?

Der Bewässerungszyklus von Gummibäumen ist in verschiedenen Jahreszeiten unterschiedlich. Im Frühling können Sie sie einmal täglich gießen. Im Sommer, wenn das Wetter besser ist, gießen Sie sie normalerweise zweimal täglich. Wenn das Wetter im Herbst kühler wird, müssen Sie sie alle zwei Tage gießen. Vom Spätherbst bis zum Winter nimmt die Anzahl der Bewässerungsvorgänge ab.

Sollten Gummibäume gründlich gegossen werden?

Gummibäume haben fleischige Wurzeln und können nicht zu viel gegossen werden. Wenn Sie sie gießen, müssen Sie sie jedoch gründlich gießen. Gießen Sie sie nicht nur halbherzig. Wenn Sie immer nur halbherzig gießen, nehmen die Wurzeln der Pflanze das Wasser ungleichmäßig auf und die Pflanze stirbt leicht ab.

Bewässerungsmethode für Gummibäume

Jedes Mal, wenn der Gummibaum gegossen werden muss, muss er gründlich gewässert werden. Am besten gießen Sie entlang des Topfrandes, gießen Sie nicht die Wurzeln und gießen Sie nicht das gesamte Wasser in die Blätter. Im Sommer steigt die Temperatur schnell an und die Erde auf der Topfoberfläche trocknet schnell aus. Der tiefe Boden trocknet nur schwer, deshalb ist es am besten, mit dem Gießen zu warten, bis der Boden trocken ist.

Mit welchem ​​Wasser sollte der Gummibaum gegossen werden?

Die Qualität und Art des Wassers haben einen großen Einfluss auf das Wachstum von Kautschukbäumen. Grundsätzlich kann Leitungswasser verwendet werden, allerdings muss dieses vor der Verwendung einen ganzen Tag stehen bleiben.

Bewässerungsmenge für Gummibäume

Gummibäume haben Angst vor Staunässe und können daher nicht häufig gegossen werden. Warten Sie, bis die Erde vollständig getrocknet ist, und gießen Sie sie dann auf einmal gründlich an. Es gibt keine feste Wassermenge.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Gummibäumen

1. Beim Gießen des Gummibaums müssen Sie auf die richtige Temperatur achten. Im Winter sollte die Wassertemperatur nahe der Innentemperatur liegen, da sonst das Wachstum des Wurzelsystems beeinträchtigt wird. Vermeiden Sie das Gießen bei starker Sonneneinstrahlung im Sommer und bei hoher Luftfeuchtigkeit bei Regenwetter.

2. Neu gepflanzte Gummibäume sollten vorerst nicht gegossen werden, da das Wurzelsystem der neu gepflanzten Pflanzen noch relativ fragil ist und sich in der Anpassungsphase an die neue Umgebung befindet und nicht rechtzeitig viel Wasser aufnehmen kann.

<<:  Bevorzugt Polygonum multiflorum Schatten oder Sonne?

>>:  Warum werden die neuen Blätter von Daphne odora gelb? So lösen Sie das Problem, dass die neuen Blätter von Daphne odora gelb werden

Artikel empfehlen

Was ist Lilie?

Was ist Lilie? Lilie ist eine Pflanze der Gattung...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Milch-Haferflockenbrei

Milch-Haferbrei ist für viele Menschen das belieb...

So entfernen Sie den Geruch von Rapsöl

Rapsöl ist ein Speiseöl mit hohem Nährwert, auch ...

Wie man Erdnussbrei mit Chrysanthemen und Wolfsbeeren macht

Chrysanthemen-, Wolfsbeeren- und Erdnussbrei ist ...

Kirsche mag Schatten oder Sonnenlicht

Mögen Kirschen lieber Schatten oder Sonne? Kirsch...

Wie viel wissen Sie über Harnsteine?

Dies ist der 3798. Artikel von Da Yi Xiao Hu Hat ...

Zubereitung der sauren Pflaumensuppe und ihre Wirkung

Im Sommer sieht man oft Leute, die saure Pflaumen...

So lässt sich die Qualität der Intensivpflege verbessern

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...