Zeitpunkt und Methode zum Wechseln des Bodens des Osmanthusbaums

Zeitpunkt und Methode zum Wechseln des Bodens des Osmanthusbaums

Zeit, den Boden des Osmanthusbaums zu wechseln

Der beste Zeitpunkt für den Bodenwechsel eines Osmanthusbaums ist jährlich von Oktober bis Mitte März des Folgejahres. Dieser Zeitraum eignet sich am besten für den Bodenwechsel eines Osmanthusbaums. Das Klima ist zu dieser Zeit geeignet und die Pflanze kann nach dem Bodenwechsel so schnell wie möglich überleben.

So topfen Sie Osmanthusbäume um und wechseln die Erde

Gießen Sie den Osmanthusbaum 2–3 Tage vor dem Umtopfen und Wechseln der Erde nicht mehr. Nachdem die Erde getrocknet ist, klopfen Sie mit einem Holzstäbchen rund um den Blumentopf, um die Pflanze von der Topfwand zu lösen. Drehen Sie den Blumentopf um, drücken Sie mit den Fingern die Osmanthuserde aus dem Loch am Boden des Topfes nach oben und heben Sie die Pflanze mit der anderen Hand vorsichtig heraus.

Entfernen Sie die Erde an den Wurzeln des Osmanthus, behalten Sie 1/3 der alten Erde, verhindern Sie, dass der Wurzelballen auseinanderfällt, schneiden Sie die abgestorbenen, toten und verfaulten Wurzeln des Osmanthus ab, pflanzen Sie die Osmanthus-Pflanzen in die neu vorbereitete Kulturerde, verdichten Sie die Erde leicht, gießen Sie, um die Erde feucht zu halten, stellen Sie sie 10–20 Tage lang an einen kühlen und belüfteten Ort, um das Wachstum zu verlangsamen, und führen Sie dann im späteren Stadium die normale Pflege durch.

Was Sie beim Bodenwechsel für Osmanthusbäume beachten sollten

1. Beim Wechseln des Bodens des Osmanthusbaums ist es notwendig, die Wurzeln der Pflanze entsprechend zu beschneiden. Durch das Beschneiden entstehen jedoch Wunden. Daher müssen die Wunden sterilisiert und desinfiziert werden, um eine Wundinfektion nach dem Eintopfen zu verhindern. Wenn das Wurzelsystem schlecht wächst, empfiehlt es sich, es mit Erde einzutopfen, um eine Beschädigung des Wurzelsystems zu vermeiden.

2. Beim Bodenwechsel für Osmanthusbäume verwenden Sie am besten sauren Boden. Es sollte sich um ein lockeres, atmungsaktives und gut durchlässiges Medium handeln. Achten Sie darauf, keine stark klebrigen oder alkalischen Böden zu verwenden. Im Allgemeinen können Gartenerde, Lauberde und Flusssand verwendet werden. Mischen Sie diese gleichmäßig im Verhältnis 5:3:2 und verwenden Sie sie als Anzuchterde.

3. Es ist besser, den Boden des Osmanthus-Baums zu verändern und organischen Dünger oder Stallmist als Grunddünger zu verwenden. Stallmist kann aus Tiermist usw. hergestellt werden, was sich positiv auf das Pflanzenwachstum auswirkt.

Pflegemethode für Osmanthus-Bäume nach Bodenwechsel

1. Der wohlriechende Osmanthusbaum wächst nach einem Bodenwechsel relativ langsam und nimmt nicht viele Nährstoffe und Wasser auf. Daher können Sie es häufig gießen, aber nicht zu oft. Außerdem sollte es für eine gewisse Zeit an einem kühlen und belüfteten Ort aufbewahrt werden. Nachdem sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat, kann sie langsam der Sonne ausgesetzt werden.

2. Gießen Sie den Osmanthusbaum nach dem Bodenwechsel nicht zu viel. Da das Wurzelsystem der Pflanze beim Bodenwechsel beschädigt wird, kann zu frühes Gießen dazu führen, dass das Wasser in direkten Kontakt mit der Wurzelwunde kommt und eine Infektion verursacht. Generell ist es besser, 2–3 Stunden nach dem Eintopfen gründlich zu gießen.

3. Der Grund, warum die Blätter des Osmanthusbaums nach einem Bodenwechsel gelb werden, liegt im Allgemeinen an zu hohen Temperaturen und zu starkem Licht. Auch übermäßiges Gießen oder ein Mangel an Wasser oder Dünger führen dazu, dass die Blätter des Osmanthusbaums gelb werden.

4. Der Osmanthusbaum sollte nicht direkt nach dem Bodenwechsel der Sonne ausgesetzt werden, da die Blätter durch die Sonneneinstrahlung leicht austrocknen und das Überleben des Osmanthus dadurch erschwert wird. Bis sich die Pflanze an den Topf gewöhnt hat, sollte der Baum nicht der Sonne ausgesetzt werden.

<<:  Was ist der Grund, warum Strelitzia reginae oft bricht? Was kann ich tun, wenn Strelitzia reginae häufig bricht?

>>:  Wie kann man Herzrhythmusstörungen im Alltag regulieren? Ist Arrhythmie ein unregelmäßiger Herzschlag?

Artikel empfehlen

Keine Angst vor dem Rebound! Solange Sie es reduzieren, ist es gut

Was stört Sie auf Ihrem Weg zur Gewichtsabnahme a...

Wie man Geweihbegonien vermehrt und worauf man achten muss

So vermehren Sie die Hirschhornbegonie Die wichti...

Wie macht man köstlichen Jadefischbrei?

Fischfiletbrei ist der charakteristischste Brei i...

Wie wäre es mit Oscar? Oscar-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die offizielle Oscar-Website? Der offiziel...

Was ist mit eWatches? eWatches-Bewertungen und Website-Informationen

Was sind eWatches? eWatches ist eine amerikanische...

Eisenmangelanämie, die nicht ignoriert werden kann

Eisenmangelanämie, die nicht ignoriert werden kan...

Pflanzzeit und -methode für Ginsengfrüchte

Pflanzzeit für Ginsengfrüchte Ginsengfrüchte werd...

Wie man Durian isst und ihr Nährwert

Durian ist die Königin der Früchte, enthält mehre...