Konservierungsmethoden und Konservierungstechnologie für Mangostan

Konservierungsmethoden und Konservierungstechnologie für Mangostan

Mangostan ist eine wertvolle Sorte innerhalb der Obstfamilie. Sie hat nicht nur einen hervorragenden Nährwert und ist gesundheitsfördernd, sondern hat auf dem Markt auch einen relativ hohen Preis. Diese Art von Obst muss auch bestimmte Anforderungen an die Konservierung erfüllen. Wenn sie nicht richtig konserviert wird, verdirbt die Mangostan oder wird nicht mehr frisch, was ihren Marktwert beeinträchtigt und den Menschen enorme wirtschaftliche Verluste beschert. Wie sollte also die Mangostan konserviert werden? Als nächstes werde ich die Methoden und Techniken zur Konservierung von Mangostan aufschreiben und Ihnen davon erzählen.

Konservierungsmethoden und Konservierungstechnologie für Mangostan

1. Mangostan kann in einer sauerstofffreien Umgebung frisch gehalten werden

Bei der Lagerung reagiert Mangostan stark mit dem Sauerstoff in der Luft und verdirbt dadurch. Mangostan sollte möglichst in einer Umgebung mit möglichst wenig Sauerstoff gelagert werden. Mangostan kann in einem verschlossenen Behälter gelagert werden. Versuchen Sie bei der Lagerung, die Luft aus dem Behälter zu entfernen und lagern Sie ihn dann an einem kühlen Ort. Dadurch kann die Haltbarkeit von Mangostan auf über zehn Tage verlängert werden.

2. Mangostan kann gekühlt werden

Mangostan kann bei niedriger Temperatur gelagert werden. Kleine Mengen können direkt in den Kühlschrank gestellt werden. Große Mengen müssen in einem Kühlhaus gelagert werden. Legen Sie die Mangostan vor dem Kühlen in einen Frischhaltebeutel und fügen Sie eine kleine Menge sauberes Wasser hinzu. Dadurch kann Wasserverlust während der Lagerung der Mangostan verhindert werden und die gelagerte Mangostan ist besonders frisch.

3. Darauf solltest du beim Kauf von Mangostan achten

Die meisten Mangostanfrüchte, die in unserem Land verkauft werden, werden aus Südostasien importiert. Sie haben einen langen Transport hinter sich, bevor sie auf den Markt kommen. Nach dem Kauf sind sie nicht für eine langfristige Lagerung geeignet und sollten rechtzeitig verzehrt werden. Außerdem sollten Sie beim Kauf von Mangostanfrüchten auf die Farbe des Stiels achten. Wenn der Stiel hellgrün und die Frucht relativ elastisch ist, können Sie sie kaufen. Wenn der Stiel dunkel gefärbt und die Frucht hart ist, sollten Sie sie besser nicht kaufen. Solche Mangostanfrüchte sind nicht frisch und verderben nach der Rückkehr nach Hause schnell, und der Geschmack ist beim Verzehr unbefriedigend.

<<:  So wird Rotwein aus Trauben hergestellt So wird Rotwein aus Trauben hergestellt

>>:  Der Schaden des übermäßigen Verzehrs von Wassermelonen und die Tabus des häufigen Verzehrs von Wassermelonen

Artikel empfehlen

Bekommen Sie ausreichend Vitamin D?

Autor: Chen Qian Kinderkrankenhaus der Medizinisc...

Wie man Sukkulenten züchtet Angel's Tears

Sukkulenten erfreuen sich heutzutage großer Belie...

So bereiten Sie Meeresfrüchte-Pfanne zu So bereiten Sie Meeresfrüchte-Pfanne zu

Es gibt viele Möglichkeiten, Meeresfrüchte im Wok...

Wie viele Tage dauert es, bis Okra keimt?

Wie lange dauert es, bis Okra keimt? Okra ist ein...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hami-Melone Wie wählt man Hami-Melone?

Hami-Melone ist als süße Melone bekannt. Der Zuck...

Wie lagert man gewaschenen Salat? Was passiert, wenn man zu viel Salat isst?

Es gibt viele Möglichkeiten, Salat zuzubereiten, ...

So lassen Sie Kiwis reifen Der schnellste Weg, Kiwis reifen zu lassen

Kiwis schmecken süß-sauer und sind reich an Vitam...

Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen der Schwarzen Wolfsbeere

Wachstumsbedingungen und -umgebung der Schwarzen ...