Wann und wie man den Boden einer Zitrone wechselt

Wann und wie man den Boden einer Zitrone wechselt

Zitronenbodenwechselzeit

Zitrone eignet sich für den Bodenwechsel in warmen Jahreszeiten, der im Frühjahr und Herbst durchgeführt werden kann und für das Pflanzenwachstum geeignet ist. Der beste Zeitpunkt für einen Bodenaustausch ist im Frühjahr von März bis April.

So topfen Sie Zitronen um und wechseln die Erde

Bereiten Sie vor dem Umtopfen der Zitrone einen Topf vor, der größer ist als der ursprüngliche Topf. Verwenden Sie saure Erde mit guter Luftdurchlässigkeit und geben Sie vorab eine Basisdüngung. Nehmen Sie die Zitrone aus dem Topf, lassen Sie die Erde an den Wurzeln, entfernen Sie die alte Erde an der Außenseite, schneiden Sie die abgestorbenen und alten Wurzeln entsprechend ab, füllen Sie die Erde auf, richten Sie den Zitronenbaum auf und pflanzen Sie ihn in die Mitte des Topfes und führen Sie eine gute Nachpflege durch.

Hinweise zum Bodenwechsel für Zitronen

Achten Sie beim Wechseln der Erde einer Zitronenpflanze darauf, die ursprüngliche Erde nicht zu bewegen. Wenn Sie etwas alte Erde übrig lassen, wird die Pflanze sich leichter an den Topf gewöhnen. Gießen Sie die Pflanze nicht, bevor Sie die Erde ausgetauscht haben. Nach dem Erdwechsel verdichten Sie die neue Erde am Topfrand. Um die Fruchtbarkeit des Bodens zu verbessern, können Sie etwas Basisdünger auftragen.

Welche Erde sollte ich als Ersatz für die Zitronenerde verwenden?

Zitrone mag lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Am besten verwenden Sie saure Erde mit guter Luftdurchlässigkeit. Um für eine gute Nährstoffversorgung zu sorgen, können Sie vorab etwas Basisdünger verabreichen.

Zitronenbodenänderung und Grunddüngung

Wenn Sie den Boden für Zitronen wechseln, können Sie fruchtbaren Boden wählen. Sie können auch ein wenig Superphosphat hinzufügen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und den Wachstumsbedürfnissen der Pflanze gerecht zu werden.

Zitronenpflegemethode nach Bodenwechsel

Nach dem Austausch der Erde für die Zitrone ist eine gute Nachsorge erforderlich. Stellen Sie sie an einen belüfteten, halbschattigen Ort und warten Sie, bis sich die Pflanze angepasst hat. Nach der Wurzelbildung können Sie die Pflanze normal gießen und düngen.

Gießen nach dem Bodenwechsel

Nachdem Sie die Erde der Zitrone ausgetauscht haben, halten Sie die Erde einfach feucht. Es ist nicht notwendig, den Boden häufig und in großen Mengen zu gießen. Staunässe im Boden führt zu Wurzelfäule.

Zitronenblätter werden nach einem Bodenwechsel gelb

Dass Zitronenblätter nach einem Bodenwechsel gelb werden, kann ein normales Phänomen sein. Dies liegt vor allem daran, dass es sich noch nicht an die neue Umgebung angepasst hat. Es erholt sich, nachdem es sich im Topf eingelebt hat. Darüber hinaus können übermäßiges Gießen und zu starkes Licht zu gelben Blättern führen. Es müssen situationsabhängig Abhilfemaßnahmen ergriffen werden.

Zitrone sieht die Sonne nach dem Bodenwechsel

Nach dem Umtopfen muss die Zitrone für einige Tage an einen gut belüfteten, halbschattigen Ort gestellt werden. Wenn die neuen Knospen deutliches Wachstum zeigen, sollten sie nach und nach Licht bekommen und schließlich in die volle Sonne. Zitronenbäume brauchen zum Wachsen einen vollsonnigen Standort und dürfen keinen Lichtmangel haben.


<<:  Bevorzugt die Chrysantheme Schatten oder Sonne?

>>:  Bevorzugt Zephyranthes Schatten oder Sonne?

Artikel empfehlen

Können Mispelsamen gepflanzt werden?

Können Mispelsamen gepflanzt werden? Mispelsamen ...

Ursachen und Behandlungen von Mundbitterkeit

Manche Menschen bekommen nach dem frühen Aufstehe...

Schritte zur Herstellung von Auberginen-Apfelsaft

Heute erzähle ich Ihnen, wie man Auberginen-Apfel...

Welcher Dünger für Spargelfarn

Der Zierspargel ist eine exquisite Pflanze und ha...

Die therapeutische Wirkung von Luffa

Wir essen oft Luffa, aber welche Vorteile hat der...

Welcher Dünger eignet sich am besten für Sonnenblumen?

Düngezeit für Ölsonnenblumen Im Allgemeinen konze...

Wie man Wasser-Banyan schnell züchtet

Wachstumsbedingungen für Wasserficus microcarpa D...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Wachsapfel?

Der Wachsapfel, auch als Purpurguave und Wassergr...

Wann ist die beste Zeit, um Teebäume zu beschneiden?

Teebaum-Beschneidungszeit Der Zeitpunkt zum Besch...