Wir alle wissen, dass Dekoration eine relativ komplizierte Angelegenheit ist und die Verschönerung von Nähten ein sehr wichtiges Detail ist. Es kann eine gute dekorative Rolle spielen und viele Menschen verschönern damit ihre Häuser. Für das Verfugen gelten bestimmte Anforderungen. Was also tun, wenn der Boden feucht ist? Schauen wir uns das unten genauer an! Was tun, wenn der Boden beim Vernähen nass ist?Wenn der Boden während der Renovierung feucht ist, lassen Sie ihn am besten auf natürliche Weise trocknen. Unterbrechen Sie die Arbeit vorübergehend und warten Sie, bis der Boden auf natürliche Weise getrocknet ist, bevor Sie die Nähte verschönern. Das Verstemmen erfolgt in der Regel einen halben Monat nach dem Verlegen der Bodenfliesen, wenn der Boden vollständig trocken ist. Das Dichtungsmittel ist während der Bauphase feuchtigkeitsempfindlich und neigt zu Weißfärbung, Schimmelbildung und schwacher Bindung. Diese Situation tritt häufig bei Verstemmarbeiten im Badezimmer auf. Da bei Renovierungsarbeiten im Badezimmer häufig Wasser zum Einsatz kommt, wird der Boden schnell feucht. Sie können zum Trocknen auch eine Heißluftpistole oder einen Badezimmerheizer verwenden. Allerdings ist diese Methode nur für kleine lokale Bereiche anwendbar. Bei der Verwendung auf großen Flächen kann es leicht zu Aushöhlungen der Fliesen oder zu erneuter Feuchtigkeitsaufnahme kommen, da der Bereich in der Nähe der Fliesenfugen trocken ist, die Mitte der Fliese jedoch nicht vollständig trocken ist. Sie können einen elektrischen Ventilator verwenden, um die Geschwindigkeit der Luftzirkulation im Innenbereich zum Trocknen der Luft zu erhöhen, oder Sie können die Fußbodenheizung einschalten oder die Innentemperatur erhöhen, um die Geschwindigkeit des Bodentrocknens zu erhöhen. Bei relativ hoher Luftfeuchtigkeit im Raum empfiehlt es sich, zunächst zu entfeuchten. Es wird nicht empfohlen, Bauarbeiten bei zurückkehrendem Südwind oder feuchtem Wetter durchzuführen. Denn das Dichtungsmittel unterliegt einem Trocknungs- und Aushärtungsprozess. Natürlich können Sie auch Epoxid-Farbsanddichtmasse verwenden, die weniger feuchtigkeitsempfindlich ist und im Badezimmer verwendet werden kann. Wenn Sie schöne Nähte anbringen, lassen Sie den Boden am besten natürlich trocknen. Sie können auch die Fenster öffnen oder elektrische Ventilatoren verwenden, um die Innentemperatur zu erhöhen und so das Trocknen des Bodens zu beschleunigen. Handelt es sich um ein Badezimmer, empfiehlt sich die Verwendung von epoxidfarbenem Sand zur Verschönerung der Fugen. Überstürzen Sie den Bau nicht, da Feuchtigkeit einen relativ großen Einfluss auf die Abdichtung hat. Obwohl das Dichtungsmittel nach dem Aushärten nicht wasserscheu ist, beeinträchtigt das Vorhandensein von Wasser oder Feuchtigkeit während der Bauarbeiten die Konstruktionswirkung der Dichtung. Welche Rolle spielt das Nähen?1. Aus funktionaler Sicht besteht die Verschönerung von Nähten darin, Verunreinigungen in den Zwischenräumen zu verhindern, das Problem von Schmutz und Dreck zu vermeiden und die Reinigung zu erleichtern. 2. Aus dekorativer Sicht besteht der Zweck der Verschönerung der Fugen darin, die Fliesen besser aufeinander abzustimmen und einen schönen dekorativen Effekt zu erzielen. Aus ästhetischer Sicht ist eine Verschönerung der Nähte sehr wichtig. Niemand möchte in seinem neuen Haus einen Boden mit kreuz und quer verlaufenden Rillen und einem etwas groben Aussehen sehen. Jeder möchte lieber brandneue und schöne Bodenfliesen sehen. Aus einer anderen Perspektive können schöne Böden auch dazu beitragen, den Dekorationsstil des gesamten Hauses zu verbessern und ihm eine andere Ästhetik zu verleihen. Wie man Nahtschönheit macht1. Reinigen Sie zunächst den Zement auf beiden Seiten der Fliesenfuge und schaben Sie ihn vorsichtig mit einem großen Universalmesser ab. Nach der Reinigung saugen Sie mit einem Staubsauger Zement, Sand usw. aus dem Spalt heraus. 2. Wischen Sie alle Fugen zwischen den Fliesen mit einem Lappen aus und wachsen Sie die Kanten der Fugen zwischen den Fliesen (bei sehr glatten Fliesen ist dies nicht erforderlich). 3. Schrauben Sie die Dichtungskappe ab und setzen Sie die Klebedüse auf. Verwenden Sie ein Universalmesser, um den Düsenkopf größer zu machen (größer als der Fliesenspalt). Bringen Sie das Dichtungsmittel auf der Klebepistole an und führen Sie eine Dichtungsschicht von etwa 10–20 cm durch. (Die ersten 10–20 cm Dichtungsmittel sind nicht gleichmäßig gemischt und können nicht verwendet werden.) Anschließend können Sie den Kleber wie gewohnt auftragen. 4. Nach dem Auftragen des Klebers werden die Nähte verpresst. Beginnen Sie mit dem Bügeln der Nähte mit professionellen Nahtbügelwerkzeugen. Die Fugen der Bodenfliesen dürfen innerhalb von 8 Stunden nach dem Verpressen nicht betreten werden. 5. Am nächsten Tag können Sie die Kanten abkratzen und das überschüssige Dichtungsmaterial auf beiden Seiten der Lücke entfernen. Reinigen Sie anschließend den Boden und prüfen Sie, ob es eventuell nicht gut ausgeführte Verfugungen gibt. Das Verstemmen ist abgeschlossen. |
<<: Können Chrysanthemen leicht überleben? Wie man Chrysanthemen züchtet, um sie kräftiger zu machen
>>: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Alpenveilchens
Die Krummbohne ist eine Wildpflanze, die hauptsäc...
Bevorzugt die Kamelie Schatten oder Sonne? Die Ka...
Forsythien sind sehr schillernde Blumen und jede ...
Was ist ein Tennisarm? Wie wird eine TCM-Behandlu...
Milchtofu ist die bekannteste Nationalspezialität...
Opa Yuan Longpings Traum, die Kühle unter dem Rei...
Man muss sagen, dass Coenzym Q10 in letzter Zeit ...
Ich glaube, ich muss die Wirksamkeit und Funktione...
Wie oft sollte ich den Kaktus gießen? Generell is...
Die Ernährung und Gesundheit schwangerer Frauen w...
Was ist Zing.vn? Zing ist eine bekannte Portal-Web...
Im Schmortopf zubereitetes Essen ist sehr aromati...
Was ist Cocorioko International? Cocorioko ist Sie...
Lhasa, auch „La“ genannt, ist die Hauptstadt der ...