Können Chrysanthemen leicht überleben? Wie man Chrysanthemen züchtet, um sie kräftiger zu machen

Können Chrysanthemen leicht überleben? Wie man Chrysanthemen züchtet, um sie kräftiger zu machen

Chrysanthemen sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Aufgrund seines hohen Nährwerts und seiner hitzeableitenden und feuerlöschenden Wirkung pflanzen viele Familien einige davon in ihren Gärten an. Ist es also für Chrysanthemen leicht zu überleben? Wie kann man Chrysanthemen kräftiger züchten? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Ist der Anbau von Chrysanthemen einfach?

Chrysanthemen mögen warme und feuchte Umgebungen und wachsen gut in lockerer Erde mit guter Drainage und viel Humus. Es ist bis zu einem gewissen Grad trockenheitsresistent, verträgt aber keine Staunässe. Seine Blätter verfärben sich leicht gelb, wenn der Boden zu feucht ist. Es kann in fast jedem Boden wachsen. Während der Wachstumsperiode muss für ausreichend Licht gesorgt werden. Wird sie an einem zu versteckten Platz gepflanzt, wächst sie oft zu hoch.

Wie man Chrysanthemen züchtet, um sie kräftiger zu machen

1. Umwelt

Chrysanthemen mögen einen warmen, feuchten und sonnigen Standort und müssen im Sommer kühl stehen. Es gibt viele Chrysanthemenarten, von denen einige Halbschatten bevorzugen. Die Wurzeln sind kälteresistent und trockenheitsresistent, haben jedoch Angst vor Staunässe und meiden Schatten.

2. Temperatur

Die beste Wachstumstemperatur für Chrysanthemen liegt bei 18–21 Grad, die höchste bei 32 Grad bei heißem Wetter und die niedrigste bei 10 Grad im Winter (die Wurzeln vertragen -10 Grad). Die Blütezeit liegt bei 13-17 Grad, die Blüten vertragen auch leichten Frost.

3. Boden

Chrysanthemen sind sehr anpassungsfähig und bevorzugen sandigen Lehmboden, der humusreich, fruchtbar und gut durchlässig ist. Es kann in Töpfe oder in die Erde gepflanzt werden. Wählen Sie für die Bodenbepflanzung einen hohen Standort mit Sonnenlicht. Verwenden Sie zum Eintopfen Lauberde, Gartenerde, Flusssand usw. und wählen Sie einen Blumentopf mit geeigneter Größe und guter Drainage.

4. Anbau

Bei der Chrysanthemenzucht geben Sie ausreichend Grunddünger, legen kleine Steine ​​auf den Topfboden, geben Nährboden hinzu, pflanzen die Chrysanthemensetzlinge hinein und drücken die Grunderde leicht an. Nach gründlichem Gießen an einen kühlen Ort stellen. Nachdem die Pflanze normal gewachsen ist, kann sie an einen sonnigen Platz gestellt werden.

5. Bewässerung

Gießen Sie die Chrysanthemen ein wenig, wenn sie sich im Keimlingsstadium befinden. Wenn die Pflanzen eine Höhe von 10 cm erreicht haben, kneifen Sie die Spitzen ab, um das Wachstum der Seitenzweige zu fördern. Halten Sie den Boden während der Wachstumsperiode feucht. Im heißen Sommer morgens und abends gießen. Sprühen Sie tagsüber Wasser, um die Umgebung abzukühlen und ihre Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Reduzieren Sie im Herbst schrittweise die Bewässerung und Düngung und kontrollieren Sie die Wassermenge, wenn die Pflanzen im Winter ruhen.

6. Düngung

Geben Sie während der Chrysanthemen-Wachstumssaison einmal im Monat organischen Süßwasserdünger und während der Herbstblütezeit Phosphor- und Kalium-Süßwasserdünger hinzu, um größere und schönere Blüten und eine längere Blütezeit zu fördern. Im Winter nicht düngen!

7. Beschneiden

Die nach dem ersten Stutzen der Chrysanthemen wachsenden Zweige können erneut gestutzt werden, um die Bildung weiterer Zweige zu fördern. Abschließend müssen die Pflanzen in Form gebracht und beschnitten werden, wobei übermäßig kräftige und schwache Äste abgeschnitten werden sollten. Wenn die Chrysanthemenknospen erscheinen, sollten auch die Knospen am unteren Ende der Pflanze entfernt werden, sodass nur eine Knospe an der Spitze jedes Zweigs übrig bleibt, damit die Blüten groß und leuchtend werden!

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Chrysanthemen

1. Chrysanthemen neigen zu Staunässe und Wurzelfäule, daher sollten die Löcher im Blumentopf groß sein. Wenn die Löcher nicht groß genug sind, finden Sie eine Möglichkeit, sie größer zu machen.

2. Zum Eintopfen der Pflanzen können Sie Lauberde verwenden. Füllen Sie den Topf nicht mit Erde. Verlassen Sie 1/3-23. Geben Sie nach Herbstbeginn bis auf 2-3 cm Abstand zur Topföffnung Nährboden hinzu. Dadurch wird auch eine Wasseransammlung vermieden.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Angelica

>>:  Kann ich den Boden vernähen, wenn er nass ist? Wie kann ich den Boden vernähen, wenn er nass ist?

Artikel empfehlen

Eltern müssen aufpassen! Bitte bewahren Sie diesen Impf-Erinnerungszettel auf!

Die Geburt eines neuen Lebens bringt mehr Lachen ...

Wie pflanzt man Bitterchrysanthemen? Pflanzzeit und -methode

Pflanzzeit der Bittermelone Chrysanthemen können ...

Haben Sie die visuelle Ermüdung ignoriert?

Heutzutage bereiten immer mehr Menschen Augenprob...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von rotem und grünem salzigem Knochenbrei

Die Kombination aus Gemüse und Fleisch eignet sic...

Wie viele Jahre trägt Moringa Früchte?

Einführung in den Moringa-Anbau Die für das Wachs...

Können Kürbisse in Töpfe gepflanzt werden?

Können Kürbisse in Blumentöpfe gepflanzt werden? ...

Diättherapie-Techniken für Kinder mit Husten und Schleim

Husten bei Kindern ist eine sehr häufige Erkranku...

Die Vorteile und Wirkungen von Süßkartoffel-Hirsebrei

Süßkartoffel-Hirsebrei ist für viele Menschen ein...