Hibiskus ist im Süden sehr verbreitet. Obwohl sie nicht so prächtig ist wie die Pfingstrose, wird sie von Blumenzüchtern wegen ihrer einzigartigen Schönheit sehr geschätzt. Was ist also der Grund, warum die Hibiskusknospen abfallen? Was kann ich tun, wenn Hibiskusblüten immer wieder ihre Knospen verlieren? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Warum verlieren Hibiskusblüten ihre Knospen?1. Die Erde im Topf ist zu trocken 2. Der Boden ist arm und einsam, und es wird lange Zeit kein Dünger ausgebracht 3. Unzureichendes Licht 4. Ungeeignete Umgebung 5. Rote Spinnen, klebrige Insekten, Schildläuse, Weiße Fliegen 6. Pflanzenalterung 7. Der Boden ist alkalisch. Das ist sehr wichtig. Hibiskus bevorzugt Säure und mag keine Laugen. Wenn das Medium nicht geeignet ist, wird das physiologische Wachstum gehemmt und die Knospen fallen ab. Was tun, wenn Hibiskusknospen abfallen?Die Knospen fallen ab, weil der Boden nicht geeignet istHibiskus mag lockeren, atmungsaktiven und leicht sauren Boden. Wenn der Boden verdichtet und alkalisch ist, kann sich der Hibiskus nicht anpassen und natürlich nicht normal wachsen. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt bereits Blütenknospen vorhanden sind, fallen diese bald ab. Schauen Sie sich jetzt Ihre Blumenerde an, um zu sehen, ob sie locker und atmungsaktiv ist, und messen Sie den pH-Wert. Wenn es alkalisch ist, können Sie den pH-Wert mit Eisensulfat oder hochwertigem Reisessig anpassen. Unsachgemäße BewässerungHibiskus mag leicht feuchte Erde, deshalb sollten Sie darauf achten, ihn regelmäßig zu gießen, besonders jetzt, wenn die Temperatur relativ hoch und die Verdunstung relativ groß ist, müssen Sie ihn also etwas mehr gießen. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Wasser zu geben oder Wasser anzusammeln, da sonst nicht nur die Blütenknospen abfallen, sondern auch gelbe Blätter entstehen. Falsche DüngungHibiskusblüten müssen sparsam gedüngt werden, nicht zu viel und nicht zu konzentriert, um Düngeschäden zu vermeiden. Durch Düngerschäden werden die Wurzeln beschädigt und die Blütenknospen fallen natürlicherweise ab. Daher sollte die Düngung nährstofflich ausgewogen sein und nicht zu viel Stickstoffdünger enthalten, da der Hibiskus sonst zu hoch wächst und nicht blüht bzw. nicht blühen kann. Es empfiehlt sich, regelmäßig etwas dünnen organischen Dünger und Stallmist zu verwenden, während der Blütezeit etwas Phosphor- und Kaliumdünger, wobei die dünnen Düngemittel häufig ausgebracht werden sollten. Ist es geeignet, Topf-Hibiskus einzeln oder in Gruppen zu pflanzen?Hibiskus ist eine strauchartige, holzige Pflanze, die sehr groß werden kann. Daher ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, mehrere Hibiskusarten in einen Topf zu pflanzen. In einem gewöhnlichen Blumentopf kann ein Baum zu einem sehr großen Topf heranwachsen. Wenn Sie mehrere Bäume pflanzen, konkurrieren diese direkt miteinander. Nicht nur werden sich die Zweige kreuzen und um Sonnenlicht konkurrieren, auch die Wurzeln werden sich miteinander verflechten und um Wasser und Dünger konkurrieren. Daher empfiehlt es sich grundsätzlich, nur einen Baum in einen Blumentopf zu pflanzen. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Kaffeebohnenumgebung
„Hyperämie“ kann einen abnormalen Zustand des Kör...
Wie können Diabetiker „vernünftig“ Sport treiben?...
Im Allgemeinen sind Grapefruits mit glatter Oberf...
Wer gerne Wasserschilde isst, sollte die köstlich...
Ginkgo-Haferbrei ist ein im Leben weit verbreitet...
Salatsamen sind die Samen des Salats. Haben Sie i...
Der Golden Retriever verdankt seinen Namen seinem...
Wie sieht die haarige Hanni aus? Wird die Haarige...
Die beiden großen Feste stehen vor der Tür. Mit d...
Lachs ist eine Lebensmittelzutat mit besonders ho...
Kohl ist im Norden meines Landes heimisch. Es ist...
Was ist die Website von Murata Manufacturing? Mura...
Herbstmaispflanzzeit Die Aussaat von Herbstmais e...
Einführung in die Kastanienpflanzung Während des ...