Können Hortensien einen Schnitt im Herbst überleben? Wie kann man Hortensien durch Schneiden überleben lassen?

Können Hortensien einen Schnitt im Herbst überleben? Wie kann man Hortensien durch Schneiden überleben lassen?

Auch in unserem Alltag sind Hortensien weit verbreitet. Aufgrund ihrer leuchtenden Blüten und verschiedenen Farben züchten viele Blumenliebhaber sie zu Hause. Können Hortensien also durch Stecklinge im Herbst überleben? Wie kann man die Überlebensrate von Hortensienstecklingen erhöhen? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Können Hortensien im Herbst durch Stecklinge überleben?

Hortensienstecklinge können das ganze Jahr über geschnitten werden, solange das Mikroumfeld gut kontrolliert wird. Da Hortensien jedoch im Herbst Blütenknospen bilden, besteht die Möglichkeit, dass die Mutterpflanze im Frühjahr nicht blüht, wenn Sie im Herbst Zweige für Stecklinge abschneiden. Sie müssen also vorsichtig sein. Daher werden Hortensienstecklinge häufig im Frühjahr nach der Blüte geschnitten. Wenn Sie Ihre Hortensien-Mutterpflanze nicht zur Blütenschau, sondern zur Jungpflanzenzucht nutzen möchten, können Sie diese natürlich jederzeit für die Stecklingsgewinnung schneiden.

So erzielen Sie eine hohe Überlebensrate bei Hortensienstecklingen

1. Wählen Sie gesunde und starke Zweige, lassen Sie ein Paar Blätter stehen, schneiden Sie die meisten Blätter ab, um die Wasserverdunstung zu reduzieren, schneiden Sie die Oberseite des Zweigs flach und die Unterseite schräg ab.

2. Das Schneidmedium sollte feuchtigkeitsspendend und transparent sein und kann aus Vermiculit, Akadama, Perlit oder Flusssand bestehen.

3. Beim Schneiden der Hortensien muss auf eine hohe Luftfeuchtigkeit geachtet werden, damit die Zweige nicht schnell austrocknen.

Warum gibt es nach einem Monat mit Hortensienstecklingen keine Reaktion?

Wenn länger als einen Monat keine Wurzelbildung erfolgt, kann dies an einem Lichtproblem liegen. Die veredelten Hortensien sollten an einem belüfteten und kühlen Ort aufgestellt werden. Nach einigen Tagen sollten sie einem Streulicht ausgesetzt werden. Achten Sie normalerweise auf die Bodenfeuchtigkeit. Besprühen Sie das Pfropfen rechtzeitig mit Wasser, um eine relativ feuchte Umgebung aufrechtzuerhalten. Geeignetes Streulicht wirkt sich positiv auf die Photosynthese der Blätter aus, da es organische Stoffe zu den Wurzeln transportiert und ihnen so ein schnelles Wurzeln ermöglichen kann.

<<:  Wie man Tigerlilien kultiviert und worauf man achten muss

>>:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Astragalus

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache der Molan-Wurzelfäule? So pflegen Sie Molan nach Wurzelfäule

Da sich die Lebensqualität der Menschen ständig v...

Wann und wie man Tomaten pflanzt

Pflanzzeit für Tomaten Beim Anpflanzen von Tomate...

Die Vorteile des Verzehrs von weißem Rettich

Weißer Rettich ist ein sehr verbreitetes Gemüse u...

Ist Speiseröhrenkrebs heilbar? Wann verursacht Speiseröhrenkrebs Schmerzen?

Der häufige Verzehr von scharfen oder würzigen Sp...

Wie ist Go? Was ist das Neun-Ränge-System in Go?

Go stammt aus China und soll von Kaiser Yao erfun...

Wie isst man Bergamottenfrüchte? Wie isst man Bergamottenfrüchte?

Die Buddha-Perlenfrucht, auch Bergamotte genannt,...

Wie viel Reis wird für 2 Personen benötigt? Wie riecht schlechter Reis?

Reis, auch Reis genannt, wird aus Reiskörnern dur...

Was ist Weißfisch? Nährwert und Wirksamkeit von Weißfisch

Viele Menschen haben nur von Silberfischchen gehö...