Wie züchtet man Cineraria? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Cineraria

Wie züchtet man Cineraria? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Cineraria

Cineraria ist ein mehrjähriges Kraut mit ausdauernder Vitalität und hohem Zierwert. Es kann sowohl als Blatt- als auch als Blütenpflanze gesehen werden und kann in Gärten und an malerischen Orten im ganzen Land verwendet oder als Topfpflanze im Haus gezüchtet werden. Beim Anbau von Cineraria müssen Sie jedoch auch die richtige Anbaumethode beherrschen und wissen, worauf Sie während des Anbauprozesses achten müssen. Nur so können Sie Cineraria erfolgreich kultivieren.

Wie man Cineraria züchtet

Cineraria ist eine grüne Pflanze, die eine kühle Umgebung mag. Beim Anbau muss die Temperatur bei etwa 20 Grad gehalten werden. Diese Pflanze fürchtet während des Anbauprozesses hohe Temperaturen und Frost und benötigt während des Produktionsprozesses ausreichend Dünger. Beim Anbau sollte Cineraria außerdem in leicht sauren und fruchtbaren Boden mit guter Drainage gepflanzt werden. Cineraria mag viel Sonnenlicht, fürchtet jedoch direktes Sonnenlicht, daher sollte sie bei der Kultivierung an einem Ort mit ausreichend Streulicht stehen.

Was Sie beim Anbau von Cineraria beachten sollten

1. Boden

Beim Anbau von Cineraria müssen Sie darauf achten, einen geeigneten Boden dafür auszuwählen. Diese Pflanze braucht lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Alkalischer Boden darf niemals verwendet werden. Außerdem müssen Sie vor dem Einpflanzen von Cineraria ausreichend Basisdünger auf den Boden auftragen.

2. Angemessene Bewässerung

Auch beim Anbau von Cineraria ist eine angemessene Bewässerung besonders wichtig. Diese Pflanze braucht ausreichend Wasser, aber die Erde im Topf darf nicht zu nass sein. Achten Sie daher beim Gießen auf die Trockenheit und Nässe der Blumenerde und gießen Sie rechtzeitig, wenn Sie feststellen, dass die Erde trocken ist. Unter normalen Umständen ist eine Bewässerung alle 2 bis 3 Tage angemessen, aber bei heißem Wetter müssen Sie die Blätter der Cineraria mit Wasser besprühen.

3. Belüftung und Lichtdurchlässigkeit

Beim Anbau von Cineraria müssen Sie auf Belüftung und Lichtdurchlässigkeit achten, da diese Pflanze Sonnenlicht und eine Umgebung mit guten Belüftungsbedingungen liebt, aber direktes Sonnenlicht fürchtet. Daher muss sie während der Anbauzeit an einem sonnigen Ort stehen, jedoch nicht an einem Ort, an dem sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Darüber hinaus müssen Sie während des Anbauprozesses auf die Belüftung der Umgebung achten. Nur so kann Cineraria gesund wachsen und so schnell wie möglich schöne Blüten hervorbringen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der Laternenblume Die Wirksamkeit der in Wasser eingeweichten Laternenblume

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von Bergamottenblüten Wie man Bergamottenblüten isst

Artikel empfehlen

Zubereitung und Wirksamkeit von Myrica-Saft

Myrica ist ein Lebensmittel mit süß-saurem Geschm...

Die Wirksamkeit und Funktion der südamerikanischen Birne

Kennen Sie die südamerikanische Birne? Verstehen ...

Wie man Geranien züchtet Wie man Geranien züchtet

Geranien, auch Hortensien genannt, sind Zierpflan...

Was ist Rosenpollen? Welche Wirkung hat Rosenpollen?

Wenn Menschen Rosenpollen sehen, denken sie, es h...

Rosazea vorbeugen, leicht essen und wohlfühlen

Rosazea, allgemein bekannt als „rote Nase“, ist e...

Woher stammen die Kohlsamen?

Woher stammen die Kohlsamen? Nach dem Verzehr kön...

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Honig-Grapefruit-Tee?

Honig-Grapefruit-Tee ist der beliebteste Gesundhe...

Eine kurze Diskussion über die gesundheitlichen Bedenken beim heißen Grillen

Vor kurzem ist das Zibo-Grillvideo im Internet po...

Sprechen Sie im Juli über Schlaf und Gesundheit

Dies ist der 4998. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im J...

So bereiten Sie die Sauce für Nudeln zu

Der Geschmack von Nudeln mit Sojabohnenpaste häng...

Pulmonale Hypertonie: der „Tumor“ der Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ursachen der pulmonalen Hypertonie Im Jahr 1981 k...

Therapie mit gespendeten Eizellen? Nicht jeder kann geben und empfangen

Autor: Xu Liqing, stellvertretender Chefarzt des ...