Soll Haferbrei heiß oder kalt mit Milch aufgebrüht werden? Wie man Haferflocken mit Milch aufbrüht

Soll Haferbrei heiß oder kalt mit Milch aufgebrüht werden? Wie man Haferflocken mit Milch aufbrüht

Wir alle wissen, dass Haferflocken ein weit verbreitetes Nahrungsmittel sind. Es enthält eine Vielzahl an Nährstoffen und sorgt für ein starkes Sättigungsgefühl. Viele Menschen essen häufig Haferflocken, insbesondere morgens zum Frühstück. Es gibt viele Möglichkeiten, Haferflocken zu essen, und viele Menschen weichen sie in Milch ein. Wie weicht man Haferflocken mit Milch ein? Schauen wir uns das unten genauer an!

Welche Haferflockensorten gibt es?

1. Rohe Haferflocken

Es handelt sich um den ursprünglichsten Zustand des Hafers. Wie bei dem Reis und Rohreis, den wir essen, muss vor dem Kochen die Schale entfernt werden. Diese Sorte benötigt eine längere Kochzeit und wird normalerweise zum Kochen und für Brei verwendet.

2. Reine Haferflocken (unterteilt in rohe Haferflocken und gekochte Haferflocken)

Haferflocken sind zu Flocken gewalzte Haferflocken. Es wird nicht gekocht und wird als Rohhaferbrei bezeichnet. Die Körner bleiben relativ intakt und sind relativ dick.

Nach dem Kochen entsteht daraus Instant-Haferbrei bzw. Schnellkoch-Haferbrei. Haferflocken werden zu Haferbrei verarbeitet, der bequemer zu essen ist und einen besseren Geschmack aufweist, wobei der Großteil des Nährwerts der Haferflocken erhalten bleibt. Gekochter Hafer ist relativ dünn.

Je nach benötigter Garzeit unterscheidet man zwischen Instant- und Schnellkochvarianten. Im Allgemeinen können Instantkaffees direkt mit heißer Milch aufgebrüht werden. Bei schnellkochendem Haferbrei ist die Kochzeit je nach Situation mit 5-10 Minuten auch relativ schnell.

3. Verschiedene Formeln für nahrhaftes Getreide

Nährstoffreicher Haferbrei ≠ reiner Haferbrei. Solche Haferflocken enthalten meist Zucker und weitere Rohstoffe und können direkt mit heißem Wasser aufgebrüht werden. Haferflocken sind darin nicht einmal der Hauptrohstoff. Der Kaloriengehalt solcher Haferflocken ist deutlich höher als bei reinem Haferbrei. Die Vorteile liegen in der Bequemlichkeit und den vielfältigen Geschmacksrichtungen.

4. Haferflocken mit gemischten Früchten

Haferflocken mit gemischten Früchten ≠ reine Haferflocken. Haferflocken sind nur einer der Rohstoffe. Es wird normalerweise mit verschiedenen Nüssen und Trockenfrüchten gemischt und normalerweise gebraten oder gebacken. Wenn Sie abnehmen und Ihr Sättigungsgefühl steigern möchten, ist der Verzehr solcher Haferflocken mit gemischten Früchten nicht zu empfehlen. Der Vorteil liegt darin, dass die Zutaten relativ ergiebig sind und die Zubereitung schnell und einfach geht. Es kann normalerweise mit kalter Milch oder Joghurt zubereitet werden.

Wie man Haferflocken mit Milch erhitzt

Wenn Sie Milch + Hafer verwenden möchten, wird gemäß der Klassifizierung der verschiedenen Hafersorten Folgendes empfohlen:

1. Rohe Haferflocken

Empfehlung: Mit Milch zu Brei kochen.

Kurze Zubereitungsmethode: Rohen Haferbrei und Reis in einen Schmortopf geben, die entsprechende Menge Milch hinzufügen und im Schmortopf kochen, bis eine dicke Masse entsteht. Natürlich können Sie auch den üblichen Schritten zum Porridge-Kochen folgen und die Funktion „Porridge kochen“ des Reiskochers nutzen, um es mit einem Klick fertigzustellen.

Kurzer Tipp: Haferflocken und Reis am Vorabend waschen und über Nacht im Gefrierschrank einfrieren. Dadurch lässt sich der Reis leichter kochen und die Kochzeit wird verkürzt.

2. Reiner Haferbrei

Rohe Haferflocken: Es empfiehlt sich, Haferbrei zu kochen.

Gekochter Haferbrei: Es empfiehlt sich, diesen direkt mit heißer Milch aufzubrühen oder mitzukochen.

Kurze Produktionsmethode:

①Für Instant-Haferflocken:

Option 1: Sie können die Milch direkt in einer Mikrowelle/einem Milchtopf erhitzen, eine entsprechende Menge Haferflocken in eine Schüssel geben, die heiße Milch in die Schüssel gießen, 2 Minuten einweichen lassen und dann essen.

Option 2: Haferflocken und Milch gleichzeitig in einen Milchtopf geben, kochen bis die Milch dampft, vom Herd nehmen und zum Verzehr in eine Schüssel füllen.

Option 3: Kochen Sie Milchbrei, indem Sie sich an die Methode mit rohem Haferreis halten.

②Für schnellkochende Haferflocken:

Es empfiehlt sich, Haferflocken und Milch gleichzeitig in einen Milchtopf zu geben und 5–10 Minuten kochen zu lassen. Die genaue Zeit entnehmen Sie bitte den Anweisungen auf der Haferflocken-Verpackung, die Sie beim Kauf erhalten.

Eine weitere Möglichkeit: Milchbrei kochen, nach der Methode der rohen Haferflocken-Reis-Zubereitung.

3. Nährstoffreicher Haferbrei

Auch die in den allgemeinen Vollkorn-Müslis enthaltenen Haferflocken sind Instant und können direkt mit heißer Milch aufgebrüht werden. Oder geben Sie es zusammen mit Milch in einen Milchtopf und kochen Sie es eine Weile, bis sich die Zutaten vollständig aufgelöst haben.

4. Haferflocken mit gemischten Früchten

Option 1: Einfach in kalter Milch oder Joghurt einweichen.

Option 2: Verwenden Sie erhitzte Milch, um direkt Tee zuzubereiten.

Option 3: Essen Sie trockenen Haferbrei mit gemischten Früchten und einem Glas heißer Milch.

Es wird nicht empfohlen, diese Art von Haferbrei zu kochen, da dadurch der knusprige und aromatische Geschmack beeinträchtigt wird.

Wie man Haferflocken besser isst

Wählen Sie klebrig

Hafer enthält eine Substanz namens Beta-Glucan, einen löslichen Ballaststoff, der die Vermehrung nützlicher Darmbakterien fördern, die Aufnahme von Zucker und Lipiden verzögern und beim Abnehmen hilfreich sein kann. Welche Art von Haferflocken hat also einen höheren Gehalt an Beta-Glucan? Dabei kommt es vor allem darauf an, welcher Hafer bei gleicher Beschaffenheit und Menge bei gleicher Kochweise zähflüssiger ist und welcher einen höheren Beta-Glucan-Gehalt aufweist. Wählen Sie daher lieber die klebrigen aus.

Kochart auswählen

Im Supermarkt gibt es Hafer in zwei Sorten: Instant-Hafer und Hafer, der gekocht werden muss. Der Instanttyp wird weiter in zwei Typen unterteilt. Tatsächlich sollten Sie gekochten Hafer wählen, da gekochter Hafer die ursprüngliche Form von Hafer ist. Diese Art von Haferflocken lässt den Blutzuckerspiegel nicht so leicht ansteigen, aber der glykämische Index von Instant-Haferflocken ist überhaupt nicht niedrig. Je schneller ein Lebensmittel den Blutzuckerspiegel ansteigen lässt, desto leichter führt es zu einer Gewichtszunahme. Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie Haferflocken wählen, die in Wasser gekocht werden müssen.

Achten Sie auf die Mengenkontrolle

Obwohl Haferflocken gesund sind, enthalten sie auch Energie und man kann nicht zu viel davon essen. Wenn Sie zu viel essen, übersteigt die Energie den Tagesbedarf. Wohin geht die restliche Energie? Die Antwort lautet: Fett. Haferbrei ist zwar gut, aber Sie dürfen nicht zu viel davon essen.

Beilagen sollten angemessen sein

Nur weil Sie Haferflocken essen, können Sie nicht zu viele andere Lebensmittel essen. Essen Sie mehr frisches Gemüse, mindestens ein Pfund pro Tag. Versuchen Sie, mehr dunkelgrünes Blattgemüse zu essen. Dunkelgrünes Blattgemüse macht mindestens die Hälfte der

<<:  So kultivieren Sie die reichhaltige Mantang-Blume

>>:  So kultivieren Sie den Eisbaum-Sukkulenten

Artikel empfehlen

Wie können OP-Pflege und Anästhesist zu guten Partnern werden?

Im Operationssaal ist die Beleuchtung sanft und e...

Porridge aus Bambussprossen und Pilzen

Ich glaube, dass Freunde, die Bambussprossen- und...

Wann ist die beste Zeit, Forsythiensamen auszusäen?

Pflanzzeit für Forsythiensamen Forsythien sind me...

Wie man Apfelbäume beschneidet und wann und wie man es macht

Apfelbaumschnittzeit Apfelbäume wachsen relativ l...

Können Tomaten beim Abnehmen helfen? Warum können Tomaten beim Abnehmen helfen?

Abnehmen ist etwas, was Menschen in ihrem täglich...

Top 10 der zuckerarmen Früchte

Hyperglykämie und Diabetes sind heute ein großes ...

Welche Arten von Augenbohnen gibt es? Welche Sorten von Augenbohnen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Augenbohnen. Heute...

Der Unterschied zwischen Hirse und Sorghum und die essbare Wirkung von Hirse

Kolbenhirse und Sorghum sind beides in unserem Le...

Anbaubedingungen und -eigenschaften von Erdnüssen

Erdnuss-Anbaubedingungen Erdnüsse bevorzugen eine...