Kakteen lassen sich relativ leicht verpflanzen und sind sehr einfach zu züchten. Da es sich bei Kakteen um sukkulente Pflanzen mit sehr starker Vitalität handelt, stellen sie keine allzu hohen Ansprüche an den Boden, in dem sie Wurzeln schlagen. Im Allgemeinen kann der Kaktus nach dem Umpflanzen problemlos wachsen. Wenn nach dem Umpflanzen zusätzliche Blätter vorhanden sind, müssen diese abgeschnitten und zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Kaktus-UmpflanzzeitDer beste Zeitpunkt zum Umpflanzen von Kakteen ist normalerweise das zeitige Frühjahr . Zu diesem Zeitpunkt hat der Kaktus gerade seine Ruhephase beendet, ist aber noch nicht in seine kräftige Wachstumsphase eingetreten. Daher kann das Umpflanzen des Kaktus zu diesem Zeitpunkt Schäden an der Pflanze erheblich reduzieren. Das Klima im frühen Frühling ist geeignet und die Luft feucht, was das Wurzelwachstum erleichtert und die Überlebensrate beim Umpflanzen hoch ist. Wie man Kakteen verpflanzt1. Transplantationsvorbereitung Bevor Sie einen Kaktus umpflanzen, müssen Sie die Pflanzerde und die Töpfe vorbereiten. Wählen Sie Gartenerde mit guter Drainage und Luftdurchlässigkeit und sterilisieren Sie die Erde anschließend. Die Wahl des Blumentopfes sollte sich nach der Art des umzupflanzenden Kaktus richten. Es sollte nicht zu groß oder zu klein sein . Zu große oder zu kleine Pflanzen beeinträchtigen das Wachstum und die Entwicklung des Kaktus. Um die Luftdurchlässigkeit zu erhöhen, können Sie auch etwas groben Sand und Kies auf den Boden des Blumentopfs geben. 2. Transplantationsprozess Lockern Sie die vorbereitete Erde auf, nehmen Sie die Pflanze anschließend vorsichtig aus dem alten Topf , stutzen Sie die Wurzeln der Pflanze , schneiden Sie faule Wurzeln und alte Wurzeln ab und pflanzen Sie die Pflanze anschließend in einen neuen Topf um und fixieren Sie diesen . Füllen Sie die vorbereitete Erde ein, verdichten Sie die umgebende Erde und schon ist das Umpflanzen abgeschlossen. Vorsichtsmaßnahmen beim Umpflanzen von KakteenNachdem der Kaktus erfolgreich umgepflanzt wurde, muss er einmal gegossen werden , aber nicht zu viel, halten Sie einfach die Erde feucht und stellen Sie ihn dann an einen kühlen und belüfteten Ort . Was die Düngung betrifft, benötigt der Kaktus nicht viel Dünger, er braucht nur einmal im Monat eine leichte Düngung und Wasser . Einen Monat nach dem erfolgreichen Umpflanzen wachsen neue Wurzeln, und dann kann der Kaktus direkt in die Sonne gestellt und normal gepflegt werden. |
Was ist die Website von Sprint? Sprint Corporation...
Nach der Geburt entscheiden sich viele Frauen daf...
Wir alle wissen, dass Chlor ein giftiges Gas mit ...
Was soll ich tun, wenn ich aufgrund häufiger Träu...
Gebratene Wintermelone mit Pilzen ist eigentlich ...
Weiße Linsen sind nicht nur essbar, sondern auch ...
Xiaoqinggan ist eine Zitrusfrucht und eine besond...
Marmelade wird als Fortsetzung von Obst bezeichne...
Kreppmyrten können zu Hause angebaut werden. Es h...
Wenn Männer und Frauen verliebt sind, wollen sie ...
Rote Bohnen können auf viele Arten verwendet werd...
Beim Thema rote Blutkörperchen denkt der Leser si...