Gedämpfte Brötchen sind eine gängige Nudelsorte. Sie werden durch Dämpfen von Mehl hergestellt. Sie sind weich und köstlich und bei den Menschen sehr beliebt. Viele Menschen, insbesondere aus dem Norden, dämpfen Dampfbrötchen zu Hause. Manche Leute stellen fest, dass die gedämpften Brötchen, die sie backen, oben reißen. Ist es also gut oder schlecht, wenn die Brötchen oben aufplatzen? Schauen wir uns das unten genauer an! Ist es gut oder schlecht, wenn die Dampfbrötchen reißen?Es ist ein normales Phänomen, dass Dampfbrötchen beim Dämpfen reißen. Im Vergleich zu Brötchen ohne Risse sind gedämpfte Brötchen optisch und geschmacklich nicht besonders gut. Gedämpfte Brötchen reißen nach jedem Dämpfen. Die Ursache kann darin liegen, dass für die zweite Gärung nicht genügend Zeit zur Verfügung steht. Die zweite Gärung ist das Geheimnis geschmeidiger Dampfbrötchen. Beim Dämpfen von Brötchen muss der Teig mindestens zweimal aufgehen. Den Teig jedes Mal kneten, bis er glatt ist. Decken Sie den Teig während der Gärzeit mit einem feuchten Tuch oder einer Frischhaltefolie ab, um eine übermäßige Verdunstung der Feuchtigkeit und ein Austrocknen der Oberfläche zu verhindern. Warum reißen gedämpfte Brötchen?Es kommt auch häufig vor, dass gedämpfte Brötchen Risse bekommen. Diese Situation tritt sowohl bei mit Soda und Hefe gedämpften Brötchen auf. Die Gründe hierfür sind vermutlich folgende: Erstens: Es kann sein, dass der Teig übergärt war, das heißt, der Teig war zu alt oder es wurde zu viel Hefepulver zugegeben. Zweitens: Es erscheint auf den mit Soda gedämpften Brötchen. Wenn nicht genügend Alkali hinzugefügt wird, entsteht ein saurer Geruch, wenn das gedämpfte Brötchen bricht. Drittens: Der Teig war zu hart oder es wurde zu wenig Wasser verwendet, so dass er beim Dämpfen zu trocken war und Risse bekam. Viertens: Es wurde zu viel trockenes Mehl gestreut, deshalb sollte der Teig feucht gehalten und nach dem Kneten mit einem feuchten Tuch abgedeckt werden. Fünftens: Es liegt daran, dass die gedämpften Brötchen übergärt sind oder der gegorene Teig vom Wind verweht wird. Sechstens: Es kann daran liegen, dass während des Aufgehens des Teigs ab und zu der Deckel geöffnet wurde und dadurch kalte Luft eindringen konnte. Eine andere Situation besteht darin, dass während des Dampfvorgangs das Feuer zu hoch eingestellt wird, wodurch zu viel Dampf entsteht. Wie man Brötchen dämpft, ohne dass sie reißenDer Teig wird nicht gleichmäßig geknetet, die Zeit reicht nicht aus und die Festigkeit ist ungleichmäßig. Sie können den Teig noch einige Minuten länger kneten oder glutenreiches Mehl verwenden. Der Teig ist zu hart, es ist zu viel Mehl und zu wenig Wasser enthalten und es ist zu viel trockenes Mehl eingeknetet. Geben Sie etwas Wasser hinzu. Lässt man den Teig nicht lange genug gehen, entsteht bei der Gärung der Dampfbrötchen Kohlendioxid. Die beste Temperatur zum Aufgehen des Teiges beträgt 27 bis 30 Grad. Die Temperatur des zur Teigherstellung verwendeten Wassers kann entsprechend den klimatischen Veränderungen angepasst werden. Am besten verwenden Sie Hefe, da diese einen besseren Geschmack und eine bessere Farbe hat. Vor dem Dämpfen etwas Wasser auf die Dampfbrötchen träufeln, nicht zu viel, aber gleichmäßig verteilen, damit sie nicht zu trocken werden oder reißen. Beim Dämpfen ist die Hitze zu hoch und es geht zu hastig zu. Am besten verwenden Sie mittlere Hitze und lassen es vor dem Servieren eine Weile ruhen. |
<<: Wie man Holzapfel kultiviert
>>: Wie man Bafanglaicai züchtet
Heidelbeeren, auch Blaubeeren genannt, sind eine ...
Schneckenhäuser als Dünger Schneckenhäuser können...
Experte in diesem Artikel: Wang Yi, behandelnder ...
Schlangenhautfrucht, auch Salak genannt, ist eine...
Kartoffeln, auch als Erdäpfel bekannt, zählen ein...
Linsen sind eine Bohnensorte, die jedes Jahr im S...
Was ist die Website des Central Coast Mariners Foo...
Pampelmusenschale ist die Schale der Pampelmuse, ...
Sinar-Kamera_Was ist die Sinar-Website? Sinar ist ...
Wassermelonen sind im Sommer eine beliebte Frucht...
Im wirklichen Leben haben manche Freunde Hühnerau...
Wenn das Frühlingsfest näher rückt, beginnen alle...
Was ist das Reed College? Das Reed College ist ein...
Ginkgopulver ist auch als Gingkopulver bekannt. E...
Heute werde ich Ihnen den Nährwert von mit Speck ...