Wie isst man Karambolen? Warum sind Karambolen so ungenießbar?

Wie isst man Karambolen? Warum sind Karambolen so ungenießbar?

Sternfrüchte sind Früchte mit einem sehr schönen Aussehen. Sie haben meist eine gelbgrüne Farbe und viele erhabene Rillen auf ihrer Oberfläche. Diese Frucht ist reich an Vitaminen und Zitronensäure sowie Apfelsäure, Oxalsäure und anderen Nährstoffen, die für den menschlichen Körper von Vorteil sind. Ihr Geschmack ist jedoch ziemlich einzigartig. Viele Menschen empfinden Sternfrüchte als besonders ungenießbar, wenn sie sie zum ersten Mal essen. Warum ist das so? Wie sollte Karambole gegessen werden?

Wie man Karambolen isst

1. Direkt essen

Sternfrüchte sind frische Früchte, die direkt gegessen werden können. Nach dem Kauf können Sie die harten Gegenstände an den erhöhten Rändern der Sternfrüchte mit einem Messer entfernen, sie dann mit einem sauberen Obstmesser in Scheiben schneiden, direkt auf einen Teller legen und mit einem Zahnstocher essen. Allerdings schmeckt die Sternfrucht zu diesem Zeitpunkt besonders sauer und herb. Wenn Sie den Geschmack verbessern möchten, fügen Sie am besten eine angemessene Menge braunen Zucker oder Speisesalz hinzu, wodurch die Sternfrucht noch besser schmeckt.

2. Mit Eiern und Milch

Sternfrüchte schmecken besser, wenn sie mit Eiern, Milch und anderen Zutaten gegessen werden. Für die Zubereitung benötigen Sie eine frische Sternfrucht, zwei Eier und 200 Gramm Milch. Entfernen Sie die Schale der Sternfrucht und schneiden Sie sie in kleine Stücke. Geben Sie Milch und Zucker in einen Topf und lassen Sie sie bei niedriger Hitze kochen. Wenn der Zucker vollständig aufgelöst ist, nehmen Sie ihn heraus und filtern Sie ihn. Öffnen Sie dann das Ei, geben Sie es in die gefilterte Milch und verrühren Sie alles gut. Dann können Sie die geschnittenen Sternfruchtstücke hineingeben. Geben Sie sie anschließend in den Topf und dämpfen Sie sie. Wenn das Wasser kocht, dämpfen Sie sie fünf oder sechs Minuten lang.

3. Sternfruchttee

Aus Sternfrüchten kann man auch Früchtetee zubereiten. Dazu braucht man zwei frische Sternfrüchte, ein halbes Pfund Zucker und eine angemessene Menge schwarzen Tee. Mit einem Obstmesser die harten Ränder der Sternfrucht abschaben, in dünne Scheiben schneiden, den vorbereiteten Zucker hinzufügen und gut vermischen, bis die Frucht mariniert ist. Nach einer Woche ist sie fertig. Die marinierten Sternfruchtscheiben und die entsprechende Menge Sternfruchtsaft herausnehmen, in eine Tasse geben, die entsprechende Menge schwarzen Tee hinzufügen und mit kochendem Wasser überbrühen.

Warum ist Karambole so ungenießbar?

Sternfrüchte enthalten etwas Gerbsäure und Tannin, die einen deutlich bitteren Geschmack abgeben können. Ihr Vorhandensein ist auch der Hauptgrund, warum Sternfrüchte so ungenießbar sind. Wenn Sie den Geschmack der Sternfrucht verbessern möchten, waschen Sie sie am besten, schneiden Sie sie in Scheiben, geben Sie braunen Zucker oder Honig hinzu und marinieren Sie sie eine Weile. Dadurch wird der bittere Geschmack deutlich reduziert.

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Blaubeeren?

>>:  Wirkung und Funktion der Karambole sowie Nebenwirkungen der Karambole

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von schwarzen Johannisbeeren?

Viele Menschen wissen nicht viel über schwarze Jo...

Wie isst man Beef Wellington? Kann man aus Rinderschulter Steak grillen?

Rinderschulter enthält hochwertiges Eiweiß, zahlr...

Kultivierungsmethode für Forsythia suspensa Bonsai

Forsythien sind Bäume mit üppigen Zweigen und Blä...

Und was ist mit der CIA? CIA-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die CIA-Website? Die Central Intelligence ...

Wie man Euphorbia obesa züchtet, damit sie blüht

Blütezeit von Euphorbia pulcherrima Die Euphorbia...

Wie wäre es mit Alijie? Alizee-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Alijie? Alizée ist eine be...

Wie man weißen Rettich einlegt

Viele Leute essen gerne eingelegte weiße Radiesch...

Die Wirksamkeit und Funktion der Blätter des gelben Obstbaums

Viele Menschen wissen, dass Kumquat essbar ist. S...