Muskuloskelettaler Ultraschall – hilft Ihnen, Schmerzen zu erkennen und ihre Quelle zu finden

Muskuloskelettaler Ultraschall – hilft Ihnen, Schmerzen zu erkennen und ihre Quelle zu finden

„Herr Doktor, meine Hand ist geschwollen, schmerzt und ist taub …“

„Doktor, meine Beine tun so weh, dass ich nicht laufen kann …“

„Herr Doktor, ich kann meine Schultern nicht mehr heben …“

Nachdem der Arzt einige Fragen gestellt und eine körperliche Untersuchung durchgeführt hat, wird er den Patienten in der Regel zu einer Farbultraschalluntersuchung bitten. Jedes Mal, wenn dies passiert, sind viele Menschen verwirrt und befürchten, dass der Arzt den falschen Test angeordnet hat. Der Hauptgrund für solche Zweifel liegt im mangelnden Verständnis des „Muskel-Skelett-Ultraschalls“. Heute sprechen wir mit Ihnen darüber, was muskuloskelettaler Ultraschall ist und was er leisten kann.

Was ist muskuloskelettaler Ultraschall?

Der muskuloskelettale Ultraschall ist eine Untersuchungsmethode, bei der hochfrequente Ultraschallsonden zur Diagnose von Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden. Es kann nicht nur die Strukturen von Muskeln, Sehnen, Bändern, Gelenkhöhlen, Synovialmembranen, peripheren Nerven und anderen Teilen sowie ihre Formbeziehungen deutlich darstellen und Umfang, Art und Grad von Verletzungen bestimmen, sondern auch den Funktionsstatus von Sehnen und Bändern usw. beurteilen und kann Klinikärzten dabei helfen, den Krankheitszustand der Gelenke des Bewegungsapparats genau zu beurteilen, um so eine präzise und gezielte Behandlung zu ermöglichen.

Die Abteilung ist mit einem hochwertigen Farbdoppler-Ultraschallgerät von Philips und einer Hochfrequenz-Ultraschallsonde für die Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparats ausgestattet.

Die Patellasehne eines normalen Kniegelenks ist im Ultraschall deutlich sichtbar: Sie erscheint im Längsachsenschnitt faserig und echoreich. P. Patella, T. Tibia

Was kann mit dem muskuloskelettalen Ultraschall untersucht werden?

(1) Verletzungen der Muskeln, Sehnen und Bänder im Bereich der Gelenke, die durch akute Traumata, Sport- und chronische Verletzungen verursacht werden, wie z. B. Achillessehnenriss, Rotatorenmanschettenriss, Frozen Shoulder usw.

Arzt: „Meine Schulter tut so weh“ Ultraschalluntersuchung ergab: Vollständiger Riss der Supraspinatussehne in der Schulter

Arzt: „Ich bin beim Treppensteigen versehentlich ausgerutscht“ Ultraschalluntersuchung ergab: Schwellung nach Verstauchung des Innenbandes des rechten Kniegelenks

(2) Rheumatische Erkrankungen sowie Immun- und Stoffwechselerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Gicht, Osteoarthritis usw.

Gichtpatienten: Die große Zehe ist deutlich geschwollen und schmerzt. Ultraschall zeigt die Bildung von "Tophus" im ersten Zehengelenk

Arzt: „Meine Hand schmerzt in letzter Zeit sehr.“ Durch Osteoarthritis kam es zu einer Synovitis des Interphalangealgelenks des linken Daumens. Durch Rheuma verursachte Sehnenscheidenentzündung des vierten Faserkanals (Strecksehne des M. digitorum) des rechten Handgelenks.

(3) Knorpel- und Knochenverletzungen, wie Rippenknorpelbrüche, Knochentumore usw.

Rippenfrakturen

(4) Periphere Neuropathie, einschließlich Nervenkompression, nervenbedingte Tumoren wie Karpaltunnelsyndrom, Kubitaltunnelsyndrom und Schwannom.

Karpaltunnelsyndrom: Der Mittelnerv ist am Karpaltunnel komprimiert und verdünnt und proximal verdickt.

Welche Vorbereitung ist für einen muskuloskelettalen Ultraschall erforderlich?

Außer der Freilegung des Bereichs sind keine besonderen Vorbereitungen erforderlich. Welche Vorteile bietet der muskuloskelettale Ultraschall gegenüber Röntgen und MRT?

1. Der Ultraschall des Bewegungsapparats ist strahlungsfrei, während Röntgenstrahlen hauptsächlich zur Untersuchung des Skelettsystems eingesetzt werden. 2. Es ist der MRT bei der Darstellung subtiler Läsionen überlegen und kann auch bei Patienten mit Herzschrittmachern angewendet werden, die für die MRT nicht geeignet sind. 3. Echtzeitdynamik: Da sich viele Muskel-Skelett-Läsionen der Gliedmaßen nur während der Aktivität der Gliedmaßen manifestieren können, bietet die dynamische Ultraschalluntersuchung von Läsionen in Echtzeit, die während aktiver oder passiver Aktivitäten der Gliedmaßen auftreten, unvergleichliche Vorteile gegenüber anderen bildgebenden Untersuchungsmethoden. 4. Die Kosten sind mit denen einer normalen Ultraschalluntersuchung vergleichbar und die Untersuchung verursacht keine Schäden am Körper. Im Vergleich zu anderen Methoden zur Untersuchung von Muskeln und Gelenken ist die Ultraschalluntersuchung des Bewegungsapparats kostengünstig.

<<:  Können Nagellampen die DNA schädigen? Achten Sie bei der sicheren Maniküre auf 4 Punkte!

>>:  Werden die körperlichen Beschwerden durch den geomagnetischen Sturm verursacht?

Artikel empfehlen

Die Praxis und Wirksamkeit von Frühlingszwiebelbrei

Frühlingszwiebelbrei ist eine Art Brei, der haupt...

Der Nährwert von Grünkohl und die Vorteile des Verzehrs von Grünkohl

Chinesischer Grünkohl ist eine Spezialität, die n...

Wie kocht man Hühnermägen? Wie kocht man Hühnermägen?

Hühnermagen ist eine Art Fleischzutat. Er ist seh...

Wann ist die beste Zeit und Methode, um im Norden Zuckerrohr anzupflanzen?

Welcher Monat eignet sich im Norden für den Zucke...

Wenn Sie aufgeblasenes Essen mögen, kommen Sie vorbei und schauen Sie vorbei.

Als eine Art Freizeitnahrung ist Pufffood schon s...

Nährwerte der Honigmelone

Der beste Ort zum Anbau von Hami-Melonen ist Xinj...

Die Vorteile und Wirkungen von Seegurkenblüten

Jeder hat bestimmt schon einmal Seegurken gegesse...

Bekämpfung von Auberginenkrankheiten

Beim Auberginenanbau treten verschiedene Krankhei...