Worauf sollten Sie beim Bananenessen achten? Vier Tabus beim Bananenessen

Worauf sollten Sie beim Bananenessen achten? Vier Tabus beim Bananenessen

Viele Menschen essen gerne Bananen, doch beim Bananenverzehr gibt es einiges zu beachten. Hier stelle ich dir die 4 Tabus beim Bananenessen vor. Essen Sie keine Bananen, die sich in dieser Situation befinden.

1. Unreife Bananen können Verstopfung verursachen

Wie wir alle wissen, ist die Schale einer unreifen Banane grün. Nach dem Abziehen der Schale ist sie so adstringierend, dass man sie nicht schlucken kann. Eine reife Banane hat überhaupt keine Adstringenz, sondern ist weich, klebrig und süß, was sie bei Kindern und älteren Menschen beliebt macht. Bananen sind tropische und subtropische Früchte. Um die Lagerung und den Transport zu erleichtern, können Sie beim Pflücken von Bananen nicht warten, bis sie reif sind, sondern müssen sie pflücken und lagern, wenn die Bananenschale noch grün ist.

Die Bananen, die wir im Norden essen, werden durch künstliche Reifung gereift. Der herben Geschmack roher Bananen entsteht durch den hohen Gehalt an Gerbsäure. Bei reifen Bananen schmeckt man die Adstringenz nicht mehr, der Gerbsäureanteil ist aber noch vorhanden. Gerbsäure hat eine sehr starke adstringierende Wirkung, die den Stuhl trocken und hart machen und somit Verstopfung verursachen kann. Am häufigsten kommt es bei älteren Menschen und Kindern nach dem Verzehr von Bananen nicht nur zu mangelndem Stuhlgang, sondern sie leiden stattdessen unter deutlicher Verstopfung.

2. Zu viel Bananenkonsum kann zu einem Ungleichgewicht im Spurenelementanteil führen

Bananen sind süße, klebrige und köstliche Früchte, weshalb manche Menschen große Mengen Bananen auf einmal essen. Die wenigsten Menschen sind sich darüber im Klaren, dass dies sehr schädlich für ihre Gesundheit ist. Bananen enthalten mehr Magnesium, Kalium und andere Elemente. Obwohl diese Mineralstoffe für die menschliche Gesundheit notwendig sind, führt ein zu hoher Verzehr auf einmal in kurzer Zeit zu einem starken Anstieg des Magnesium- und Kaliumgehalts im Blut, was zu einem Ungleichgewicht des Kalium-, Natrium-, Kalzium-, Magnesium- und anderer Elemente im Körper führt, was gesundheitsschädlich ist. Darüber hinaus kann der übermäßige Verzehr von Bananen aufgrund einer deutlichen Verringerung der Magensäuresekretion zu Magen-Darm-Störungen und übermäßigen Stimmungsschwankungen führen. Deshalb sollten Bananen nicht im Übermaß verzehrt werden.

3. Bananen sollten nicht gekühlt werden.

Jeder weiß, dass Bananen geerntet werden, wenn sie zu 60 bis 70 % reif sind, da sie sehr schnell reifen. Wenn sie geerntet werden, wenn sie reif sind, schmecken sie nicht gut und sehen nicht frisch aus. Auch nach der Bananenernte sind die Temperaturanforderungen für die Lagerung relativ hoch und liegen im Allgemeinen bei 11–13 Grad Celsius, während Obst und Gemüse im Kühlschrank in der Regel bei etwa 4 Grad Celsius, im Kühlschrank bei bis zu 8 Grad Celsius gelagert werden. Wenn Bananen in diese Umgebung gelegt werden, gefrieren sie leicht und werden innerhalb eines Tages schwarz. Ihre Textur wird weich und faulig, und auch ihr Geschmack verschlechtert sich, und sie können sogar Flecken oder Fäulnis entwickeln.

4. Vermeiden Sie den Verzehr von Bananen auf leeren Magen

Wir sagen, dass Bananen als Nahrungsmittel dienen können, man sie aber nicht in großen Mengen auf leeren Magen essen kann. Da Bananen große Mengen Kalium, Phosphor und Magnesium enthalten, kann die Aufnahme großer Mengen Kalium und Magnesium bei normalen Menschen zu einem Ungleichgewicht des Natrium- und Kalziumhaushalts im Körper führen, was gesundheitsschädlich ist. Essen Sie deshalb nicht zu viele Bananen auf leeren Magen.

<<:  Welche Vorteile hat es, täglich Bananen zu essen?

>>:  Der Unterschied zwischen Grapefruit und gewöhnlichem Grapefruit-Nährwert

Artikel empfehlen

Was sind die Vorteile des Verzehrs von Lauch

Schnittlauch ist ein weit verbreitetes grünes Gem...

Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Pfirsicheier?

Pfirsich-Ei Einführung Peach Egg ist eine Pflanze...

Die Vorteile und Auswirkungen des Trinkens von Adlerholzwasser für Frauen

Jeder kennt Adlerholz. Wir wissen, dass es ein we...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Jasmin

Jasmin-Wachstumsbedingungen Jasmin bevorzugt eine...

Wie pflegt man Clerodendrum thomsoniae?

Wachstumsbedingungen von Clerodendrum thomsoniae ...