Gesundheitsvorteile und Lagerungsmethoden der Aprikose

Gesundheitsvorteile und Lagerungsmethoden der Aprikose

Viele Menschen betrachten Aprikosen nicht als Früchte, sondern als eine Art Heilpflanze oder verarbeiten sie zu Trockenprodukten. Erfahren Sie mehr darüber.

Gesundheitliche Vorteile

1. Unreife Aprikosen enthalten mehr Flavonoide, die Herzkrankheiten vorbeugen und Herzinfarkte reduzieren können.

2. Aprikosen sind die Früchte mit dem höchsten Vitamin-B17-Gehalt, einem äußerst wirksamen Wirkstoff gegen Krebs. Sie wirken nur abtötend auf Krebszellen und sind für normale und gesunde Zellen ungiftig.

3. Bittermandeln können Husten und Asthma lindern, den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern sowie Lungenerkrankungen, Husten und andere Krankheiten behandeln. Darüber hinaus sind Mandeln reich an Vitamin C und Polyphenolen, die nicht nur den Cholesteringehalt im menschlichen Körper senken können, sondern auch das Risiko für Herzerkrankungen und viele chronische Krankheiten deutlich verringern.

Speichermethode

Sie können die Aprikosen in eine Plastiktüte geben, im Kühlschrank einfrieren und innerhalb von 3 bis 7 Tagen verzehren. Alternativ können Sie halbreife Aprikosen in einer Papiertüte bei Raumtemperatur lagern. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Bis es reift. Dies dauert normalerweise 1–2 Tage, danach legen Sie sie zum Abkühlen in den Kühlschrank.

Vorsichtsmaßnahmen bei Lebensmitteln

1. Es eignet sich besonders für Menschen mit akutem und chronischem Bronchitishusten, Lungenkrebs, Nasopharynxkarzinompatienten, Krebspatienten und Patienten nach einer Strahlen- und Chemotherapie sowie für Menschen mit dünner werdendem Haar.

2. Schwangere, kleine Kinder, Patienten, insbesondere Diabetiker, sollten keine Aprikosen oder Aprikosenprodukte essen.

Essen

Geschmorte Schildkröte mit Aprikosenbällchen

Material:

750 Gramm Weichschildkröte, 150 Gramm mageres Fleisch, 20 Gramm Südliche Aprikosen, 25 Gramm Nordische Aprikosen, 10 Gramm Longan, 25 Gramm Yams, 4 Tassen Suppe, 8 Tassen kaltes kochendes Wasser, 1 Esslöffel Weißwein, entsprechende Mengen Ingwerscheiben, Frühlingszwiebelstreifen und rohes Hühneröl.

üben:

1. Die Schildkröte töten, die äußere Haut abschaben, entfetten, waschen, in Stücke schneiden (Gräte entfernen), in kochendem Wasser 30 Minuten blanchieren, herausnehmen und waschen. Das Schweinefleisch in Stücke schneiden und in kochendem Wasser blanchieren.

 

2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Ingwerscheiben, Frühlingszwiebelstreifen und Schildkröte darin anbraten, 1/2 Esslöffel Weißwein dazugeben, 2 Tassen kochendes Wasser dazugeben, leicht aufkochen lassen, in ein Sieb gießen, um das Wasser herauszufiltern und Frühlingszwiebel und Ingwer herauszunehmen.

3. Die Mandeln in kochendem Wasser einweichen und die rote Haut entfernen. Das Longanfleisch und die Yamsecken waschen und beiseite legen.

4. Nehmen Sie einen abgedeckten Schmortopf und geben Sie Schweinefleisch, Weichschildkröte, Mandeln, Longan, Yamswurzel und rohes Hühnerfett in den Topf. Geben Sie 6 Tassen kochendes Wasser, Salz und Wein hinzu. Decken Sie das Ganze ab und lassen Sie es 1 Stunde und 30 Minuten schmoren. Entfernen Sie die Hühnerfettrückstände, geben Sie Brühe und MSG hinzu und lassen Sie es 30 Minuten schmoren.

Aprikosen-Kiwi-Saft

Zutaten: 4 Aprikosen, 1 Kiwi.

üben:

1. Alle Zutaten waschen und die Aprikosenkerne entfernen.

2. Wenn Sie den Geschmack der Kiwischale nicht mögen, können Sie sie schälen. Anschließend den Saft auspressen, gut umrühren und sofort trinken.

Tipp: Da Aprikosen nur wenig Saft enthalten, pressen Sie den Saft am besten zusammen mit anderen Früchten aus. Durch die Zugabe von Kiwis lässt sich Aprikosensaft hervorragend verdünnen und anreichern und verleiht ihm gleichzeitig eine starke belebende und entgiftende Wirkung. Behalten Sie beim Entsaften möglichst die Schale der Kiwi, denn in der Schale befinden sich viele wertvolle Nährstoffe. Die Schale kann der Mischung außerdem einen würzigen, bitteren Geschmack verleihen. Wenn der Geschmack unerträglich ist, können Sie die Schale entfernen.

Bodybuilding-Tipps

Northern Apricot Bird's Nest Schönheits- und Schlankheitssuppe

Zutaten: Nordische Aprikose, Vogelnest, Kandiszucker.

üben:

1. Das getrocknete Vogelnest in eine große Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und 4 Stunden einweichen lassen, dann herausnehmen, Unreinheiten entfernen, in kochendes Wasser geben und 10 Minuten kochen lassen, dann eine Weile in klarem Wasser einweichen, herausnehmen und zur späteren Verwendung abtropfen lassen.

2. Die Aprikosenscheiben in kochendes Wasser geben und 5 Minuten kochen lassen. Aus dem Wasser nehmen, abkühlen lassen und die äußere Membran entfernen.

3. Kandiszucker und 3 Tassen Wasser in den Topf geben und kochen, bis er zu Sirup schmilzt. Alle Zutaten hinzufügen, in den Schmortopf geben und bei schwacher Hitze 3 bis 4 Stunden köcheln lassen, bis der Zucker weich und schmackhaft ist. Er kann serviert werden.

Heilmittel zur Heilung von Krankheiten

1. Zur Behandlung von Husten, Erkältung und Fieber: Nehmen Sie eine halbe Liang Mandeln, schälen Sie sie und entkernen Sie sie, lassen Sie sie sieben Tage lang in Kinderurin einweichen, nehmen Sie sie heraus, waschen Sie sie mit warmem Wasser ab, mahlen Sie sie zu Schlamm, geben Sie drei Liter Kinderurin hinzu und kochen Sie sie zu einer Paste. Nehmen Sie jedes Mal eine Münze mit abgekochtem Wasser.

2. Zur Behandlung von Hämoptyse aufgrund einer Lungenerkrankung: Verwenden Sie 40 Mandeln, braten Sie sie mit gelbem Wachs, bis sie gelb werden, mahlen Sie ein Qian Indigo, geben Sie sie hinzu, zerdrücken Sie sie, wickeln Sie sie in eine aufgeschnittene Kaki, wickeln Sie sie in feuchtes Papier ein, lassen Sie sie köcheln und essen Sie sie.

3. Zur Behandlung von Hämorrhoiden und Blutungen: Verwenden Sie Mandeln (geschält oder mit zwei Kernen), geben Sie drei Liter Wasser hinzu, mahlen Sie sie, filtern Sie den Saft, kochen Sie sie, bis sie zu 50 % gar sind, und kochen Sie sie mit Reis, um Brei zu machen.

4. Behandlung von Vitiligo: Mandeln mit Schale und Spitze verwenden, jeden Morgen ein paar Mandeln kauen und auf die betroffene Stelle reiben, bis sie rot wird, und vor dem Schlafengehen noch einmal reiben.

Wissenslinks

Xinglin

„Xinglin“ ist ein Spitzname für den Bereich der traditionellen chinesischen Medizin. Er wurde ursprünglich von Dong Feng abgeleitet, einem berühmten Arzt aus Fujian während der späten Han-Dynastie und der Zeit der Drei Königreiche. Dong Feng, dessen Höflichkeitsname Junyi war, stammte aus Houguan in der Provinz Fujian (heute Fuzhou). Er war zu dieser Zeit so berühmt wie Zhang Zhongjing und Hua Tuo und galt als einer der „Drei großen Ärzte der Jian'an-Zeit“. Unter den vielen legendären Geschichten über Dong Feng ist die einflussreichste die Geschichte, wie er am Berg Lu Medizin praktizierte und Leben rettete. Laut Band 10 der Biographien der Unsterblichen „lebte er zurückgezogen in den Bergen und behandelte die Krankheiten der Menschen, ohne dafür Geld zu verlangen. Er ließ die Schwerkranken fünf Aprikosenbäume pflanzen und die Leichtkranken einen Baum. Im Laufe von zehn Jahren hatte er mehr als 100.000 Bäume, die einen üppigen Wald bildeten …“ Dong Feng lebte einst lange Zeit zurückgezogen am Südfuß des Bergs Lu in Jiangxi und diagnostizierte und behandelte mit Begeisterung die Krankheiten der Bergbewohner. Während seiner Tätigkeit als Arzt verlangte er nie ein Honorar. Immer wenn er einen Schwerkranken heilte, bat er die Familie des Patienten, fünf Aprikosenbäume am Hang zu pflanzen; wenn er eine leichte Krankheit heilte, verlangte er von ihnen nur, einen Aprikosenbaum zu pflanzen. Als Folge davon suchten Patienten aus dem ganzen Land die Behandlung auf, nachdem sie die Neuigkeiten gehört hatten, und Dong Feng belohnte sie für ihre medizinischen Dienste mit dem Pflanzen von Aprikosenbäumen. Einige Jahre später gab es in der Gegend von Lushan bereits 100.000 Aprikosenbäume. Dong Fengs edle Haltung, mit der er die Medizin praktizierte, um die Welt zu retten, brachte ihm universellen Respekt bei der Bevölkerung ein. Auf diese Weise wurde der Begriff „Xinglin“ allmählich zu einer speziellen Bezeichnung für Mediziner.

<<:  Die Wirksamkeit und Wirkung von Longan-Honig, Tabus

>>:  Einführung zu Aprikosen Herkunft und Produktionsumgebung von Aprikosen

Artikel empfehlen

Ophiopogon japonicus Brei

Ich frage mich, wie viel Sie über Ophiopogon japo...

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Progesteron-Injektionen

Eine gezielte Injektion und sorgfältige Betreuung...

Gelber Pfirsich aus der Dose

Ich glaube, jeder kennt gelbe Pfirsiche aus der D...

Welche Nährwerte hat selbstgemachter Wein?

Medizinische Untersuchungen haben ergeben, dass W...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kiwiwein

Kiwiwein ist ein nahrhafter Fruchtwein. Er wird h...

Der therapeutische Wert der Mönchsfrucht und wie man sie auswählt

Mönchsfrucht ist als „Zauberfrucht“ bekannt. Es w...

Schritte zur Herstellung von Hirse-Kürbis-Lilien-Brei

Der Winter ist eine kalte Jahreszeit und viele Mä...