Die schönen Lilien sind elegant und eignen sich hervorragend als Geschenk für Verwandte und Freunde. Sie gehören außerdem zu den beliebtesten Zierpflanzen. Beim Lilienanbau müssen Sie jedoch die richtigen Anbaumethoden beherrschen und die Vorsichtsmaßnahmen beim Lilienanbau kennen. Nur so können Sie Lilien gut anbauen. Wie man Lilien züchtet1. Blumentöpfe und Erde Um Lilien zu züchten, müssen Sie geeignete Blumentöpfe und geeignete Erde vorbereiten. Das Wurzelsystem dieser Pflanze ist sehr groß, also versuchen Sie, größere Blumentöpfe mit guter Luftdurchlässigkeit zu verwenden. Sie hat auch relativ hohe Anforderungen an den Boden, der nicht nur fruchtbar sein muss, sondern auch eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen und leicht sauer sein muss. 2. Temperatur und Sonnenlicht Temperatur und Sonnenlicht sind wichtige Bedingungen für den Lilienanbau. Diese Pflanze hat schlechte endogene Eigenschaften und wächst gerne in einer warmen Umgebung. Sie wächst am kräftigsten, wenn die Außentemperatur zwischen 16 und 25 Grad liegt. Wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, verlangsamt sich auch ihr Wachstumstempo. Wenn sie jedoch in eine kalte Umgebung mit weniger als 5 Grad gestellt wird, stirbt sie aufgrund der niedrigen Temperatur. Lilien benötigen während ihres Wachstums viel Sonnenlicht. Lichtmangel beeinträchtigt ihre Blütezeit. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Lilienanbau zu beachten?1. Mäßig gießen Viele Menschen gießen Lilien oft, wenn sie sie züchten, aber das ist nicht unbedingt das Richtige, denn Lilien müssen mäßig gegossen werden, wenn sie züchten. Obwohl sie eine feuchte Umgebung mögen, können sie nicht jedes Mal zu viel gegossen werden und es darf kein Wasser im Blumentopf gesammelt werden, da dies sonst die Luftdurchlässigkeit der Lilienwurzeln beeinträchtigt, wodurch die Wurzeln leicht verfaulen und in schweren Fällen die Lilien sterben. 2. Düngung Beim Düngen von Lilien müssen Sie besonders vorsichtig sein. Viele Leute denken, dass Lilien während ihres Wachstums nicht viel Dünger benötigen, und düngen sie daher nicht regelmäßig. Das ist falsch, denn die richtige Menge Dünger kann das Wachstum von Lilien fördern. Während der normalen Wachstumsphase sollten Sie daher alle 15 bis 20 Tage düngen, insbesondere vor der Blütezeit müssen Sie Phosphor- und Kaliumdünger verwenden, damit die Lilien schöner werden. Durch die obige Einführung kann jeder die Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Lilienanbau kennenlernen und die Methoden und Techniken des Lilienanbaus beherrschen. Wenn in Zukunft jeder die oben vorgestellten Methoden befolgt, kann er problemlos Lilien anbauen und sie immer schöner zum Blühen bringen. |
<<: Die Wirksamkeit, Effekte und Tabus der Pfirsichblüte
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Chrysanthemen
Die Blüten der doppelten Prunkwinde sind besonder...
Was ist die Website von Monsanto? Die Monsanto Com...
Kürzlich hat ein multidisziplinäres Team der Abte...
Ich glaube, diese faulen Freunde werden sich mehr...
Welche Erde eignet sich für Jasmin? Jasmin stellt...
In den letzten Tagen ist Ihnen vielleicht aufgefa...
Wann sollten hawaiianische Kokospalmen beschnitte...
Clivia ist eine Blumenpflanze, die viele Menschen...
Frühlingszwiebelbrei ist eine Art Brei, der haupt...
Aloe-Vera-Gel ist eine weiße, gelartige Substanz,...
Lila Süßkartoffeln werden oft von jedem gegessen,...
Wann sollte man kleinblättriges rotes Sandelholz ...
Ginseng-Erntezeit Die beste Erntezeit für Ginseng...
Wie kann man Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeuge...