Pflaume, Orchidee, Bambus und Chrysantheme sind die vier berühmten chinesischen Gemälde. Unter ihnen sind Orchideen im Leben besonders beliebt. Viele Menschen züchten gerne schöne Orchideen zu Hause, haben jedoch kein umfassendes Verständnis ihrer Anbaumethoden und wissen nicht, welche Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Orchideen zu treffen sind. Heute werde ich einige Kenntnisse im Zusammenhang mit dem Orchideenanbau vorstellen. Menschen, die gerne Orchideen züchten, können sich darauf konzentrieren. Wie man Orchideen züchtet1. Wählen Sie den richtigen Boden Wenn Sie Orchideen züchten, müssen Sie den richtigen Boden für sie auswählen. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, leicht sauren Boden. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Nährboden selbst mischen, können Sie im Handel spezielle Orchideenerde kaufen. Sie sollten der gekauften Orchideenerde auch eine angemessene Menge organischen Düngers hinzufügen und dann die Orchidee darin pflanzen, um ihr Nährstoffe für ihr normales Wachstum zu geben. 2. Mäßiges Licht Beim Züchten von Orchideen müssen Sie ihnen auch ausreichend Licht geben. Diese Pflanze eignet sich für den Anbau in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht. Sie können sie im Innenbereich an einen helleren Ort stellen, dürfen sie jedoch keinem direkten Sonnenlicht aussetzen, da sonst ihre Blätter gelb werden und dies auch die Blütezeit der Orchidee beeinträchtigt. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Orchideen1. Achten Sie auf die Bewässerung Beim Züchten von Orchideen müssen Sie auf das Gießen achten, da Orchideen nach der Hauptwachstumszeit ausreichend Wasser benötigen. Besonders im heißen Sommer sollten Sie sie jeden Tag gießen, damit sie normal wachsen können. Im Frühling und Herbst können Sie sie alle 2 bis 3 Tage gießen. Nach dem Winter können Sie die Anzahl der Gießvorgänge reduzieren. Nur vernünftiges Gießen kann Orchideen zu kräftiger Vitalität verhelfen. 2. Auf die Düngung achten Beim Züchten von Orchideen sollten Sie auch mehr auf das Düngen achten. Während der Wachstumsphase sollten Sie ihr rechtzeitig etwas dünnen Dünger geben, der relativ viel Stickstoff enthält. Dies kann das normale Wachstum der Orchidee fördern und ihr üppige Zweige und Blätter bescheren. Nach dem Winter sollten Sie jedoch mit dem Düngen aufhören, um zu vermeiden, dass die Orchidee durch den Dünger Schaden nimmt und ihr normales Wachstum beeinträchtigt wird. Oben werden die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Orchideen ausführlich vorgestellt, sodass jeder weiß, wie man Orchideen anbaut und worauf man beim Orchideenanbau achten muss. Solange jeder diese Methoden befolgt, kann er Orchideen zu Hause gut anbauen. |
>>: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Osmanthus
Gänseeier sind ein ungewöhnliches Eimaterial. Sie...
Am 15. Februar gewann der chinesische Teenager Su...
Mochi ist eigentlich ein traditionelles chinesisch...
In letzter Zeit erfreut sich das Anti-Gang- und A...
Um die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Überwa...
Den neuesten von Canalys veröffentlichten Daten z...
Wenn das Wetter wärmer wird, schwitzen Babys oft....
Frauen müssen nach einer Schwangerschaft regelmäß...
Wachsapfel ist reich an Nährstoffen, insbesondere...
Heute erzähle ich Ihnen von den pharmakologischen...
Mit der Zeit blühen die Blumen vielleicht wieder,...
Jasmin-Umtopfzeit Jasmin muss umgetopft werden. S...
Koriander ist der Koriander, den wir normalerweis...
Wie wählt man eine Melone aus? Ich glaube, dass es...
Rezension | Li Nannan ist Vizepräsident der Hunan...