„Sprechen Sie beim Essen“! Wie sollten sich Patienten mit Bluthochdruck nährstoffreich ernähren? Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf!

„Sprechen Sie beim Essen“! Wie sollten sich Patienten mit Bluthochdruck nährstoffreich ernähren? Bitte bewahren Sie diese Anleitung auf!

Um die Aufmerksamkeit der Menschen auf die Überwachung von Bluthochdruck zu lenken, das Selbstmanagement von Bluthochdruck zu stärken und gute, gesunde Lebensgewohnheiten zu entwickeln, veranstalteten vor Kurzem die Abteilung für klinische Ernährung und medizinische Diättherapie des Hunan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine und die Zhuzhou Health Management Association gemeinsam einen Vortrag über Diäten und Ernährungsberatung bei Bluthochdruck für Bewohner der Gemeinde Gaotailing, Stadt Qunfeng, Stadt Zhuzhou .

Während der Veröffentlichung überwachten Mitarbeiter des Gesundheitszentrums der Stadt Qunfeng den Blutdruck und den Blutzucker der Bewohner, sodass diese ihre körperlichen Symptome besser verstehen und bei Unwohlsein rechtzeitig einen Arzt aufsuchen konnten.

1. Was ist Bluthochdruck?

Hypertonie , auch Bluthochdruck genannt, ist ein Phänomen, bei dem der Druck, den das Blut beim Fließen in den Blutgefäßen auf die Blutgefäßwände ausübt, dauerhaft höher als normal ist.

Bluthochdruck wird oft als „stiller Killer“ bezeichnet. Bei den meisten Patienten verläuft die Krankheit ohne Symptome. Der langfristig erhöhte Druck auf die Blutgefäßwände kann jedoch zu schweren Erkrankungen wie koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall führen.

Die 2018 überarbeiteten „Richtlinien zur Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck in China“ definieren Bluthochdruck als drei klinische Blutdruckwerte, die ohne die Verwendung von blutdrucksenkenden Medikamenten über dem Normalwert liegen, d. h. klinischer systolischer Blutdruck (allgemein bekannt als Bluthochdruck) ≥ 140 mmHg und/oder diastolischer Blutdruck (allgemein bekannt als niedriger Blutdruck) ≥ 90 mmHg, und die einzelnen Blutdruckmessungen erfolgen nicht am selben Tag.

Die im November 2022 veröffentlichten „Chinese Hypertension Clinical Practice Guidelines“ empfehlen, die diagnostische Schwelle für Bluthochdruck bei Erwachsenen auf einen systolischen Blutdruck ≥130 mmHg und/oder einen diastolischen Blutdruck ≥80 mmHg zu senken.

Welche Gefahren birgt Bluthochdruck?

1. Symptome: Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Engegefühl in der Brust, Müdigkeit usw.

2. Asymptomatisch: Menschen bemerken erst nach einer Dialyse, einem Schlaganfall oder einer Herzerkrankung (stiller Killer), dass sie unter Bluthochdruck leiden.

2. Was sind die Symptome von Bluthochdruck?

1. Dauerhaft hoher Blutdruck kann zu Schäden an wichtigen Organen wie Herz, Gehirn, Nieren und Augenhintergrund führen . In schweren Fällen können schwerwiegende Komplikationen wie Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzversagen und Schlaflosigkeit auftreten.

2. Je höher der Blutdruck, desto länger der Krankheitsverlauf, desto ungesünder der Lebensstil, desto schwerwiegender die Schäden am Körper und desto größer das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

3. Wenn bei Bluthochdruck Komplikationen wie Herz-, Gehirn- und Nierenprobleme auftreten, sind die Folgen sehr schwerwiegend. Leichte Fälle können zu Behinderungen führen, schwere Fälle können zum Tod führen. Zudem sind die medizinischen Kosten relativ hoch, was enorme Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und Lebensqualität hat.

3. Ernährungsrichtlinien bei Bluthochdruck

1. Gesunde Ernährung

Reduzieren Sie die Salzaufnahme und fördern Sie den Verzehr einer salz-, zucker- und fettarmen Ernährung. Für eine ausgewogene Ernährung wird empfohlen, durchschnittlich mehr als 12 Arten von Lebensmitteln pro Tag und mehr als 25 Arten von Lebensmitteln pro Woche zu sich zu nehmen. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit entsprechenden Mengen an Proteinen wie magerem Fleisch, Eiern, Milch und Sojaprodukten.

2. Energiekontrolle

Um die Gesamtkalorienmenge zu begrenzen, sollten Sie die Aufnahme tierischer Lebensmittel und tierischer Öle reduzieren, die Art des Speiseöls häufig wechseln und verschiedene Pflanzenöle zu sich nehmen. Halten Sie ein gesundes Gewicht und reduzieren Sie die Energieaufnahme, wenn Sie übergewichtig sind.

3. Erhöhen Sie Ihre Aufnahme kaliumreicher Lebensmittel

Außer bei Nierenerkrankungen und Hyperkaliämie kann ein Salz mit niedrigem Natriumgehalt gewählt werden.

4. Obst und Gemüse

Achten Sie darauf, täglich mindestens 500 g Gemüse und 200–350 g Obst zu sich zu nehmen.

5. Reduzieren Sie die Aufnahme von gesättigten Fettsäuren und Cholesterin

Erhöhen Sie die Aufnahme ungesättigter Fettsäuren und versuchen Sie, Transfettsäuren zu vermeiden.

6. Begrenzen Sie den Alkoholkonsum

Trinken Sie keinen Alkohol oder alkoholische Getränke (25 g/Tag für Männer und 15 g/Tag für Frauen).

Wer nach der Änderung seiner Lebensgewohnheiten keine guten Ergebnisse sieht, kann sich an die Abteilung für klinische Ernährung und Diättherapie wenden, um eine präzise Anpassung der Ernährung zu erhalten und so auf eine bessere Verbesserung zu hoffen!

Hunan Medical Chat Special Autor: Liu Huan, Abteilung für klinische Ernährung und Diätetik, Hunan Provincial Hospital of Traditional Chinese Medicine

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Nasenbluten, verstopfte Nase, Atemnot? Vorsicht bei Nasenscheidewandverkrümmung!

>>:  Achten Sie auf Ihre Knochengesundheit und vernachlässigen Sie keine Fehler! Achten Sie auf diese 3 Anzeichen von Osteoporose

Artikel empfehlen

Wann ist die Saison, um Fenchel zu essen? Wirkt Fenchel kühlend oder wärmend?

Fenchelsprossen sind ein würziges Gemüse. Seine j...

Die Wirksamkeit und Funktion von getrockneter Orangenschale

Nach dem Verzehr von Orangen können Sie die Orang...

Bitte passen Sie ab morgen Ihre Frühstücksgewohnheiten an!

Ich glaube, jeder kennt das Sprichwort: „Iss ein ...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Gummibäume

Die Blätter des Gummibaums sind sehr schön und gl...

So gelingt das Gemüse-Zusammenbruch-Bild

Haben Sie schon einmal zusammengefallenes Gemüse ...