Die Temperatur ist in den letzten Tagen stark gefallen, aber glücklicherweise ist das Wetter klar, sodass viele Leute ihre Winterdecken herausgeholt, gewaschen und getrocknet haben und fleißig waren. Allerdings ist zu beachten, dass es auch zum Trocknen von Steppdecken bestimmte Methoden und Wege gibt. Das Orthopädische Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin Hangzhou Fuyang hat in letzter Zeit viele Patienten aufgenommen, die auf diese Weise verletzt wurden. Die 70-jährige Tante Wu (Pseudonym) ist eine von ihnen. Vor kurzem nutzte Tante Wu den herrlichen Sonnenschein, um alle Steppdecken aller Größen im Haus zu trocknen und ein paar Bettbezüge zu waschen. Nachdem alles gewaschen und getrocknet war, stopfte Tante Wu die Steppdecke schnell in den Bettbezug. Nachdem sie die Decke aufgelegt hatte, stellte sie fest, dass einige Ecken nicht flach waren. Deshalb hob sie die vier Ecken der Decke mit beiden Händen hoch und schüttelte sie kräftig auf und ab. Unerwarteterweise verursachte solch eine unbedeutende kleine Aktion bei Tante Wang großes Leid: Sie zitterte und spürte plötzlich einen stechenden Schmerz in ihrer Schulter. Seitdem konnte sie ihren Arm nicht mehr bewegen und eilte zur Behandlung in das Orthopädische Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin in Fuyang. Nach der Aufnahme des Patienten führte Li Jian, Leiter der gemeinsamen Station II, eine sorgfältige Untersuchung durch und stellte fest, dass Tante Wu einen typischen „Rotatorenmanschettenriss“ erlitten hatte. Foto mit freundlicher Genehmigung des Hangzhou Fuyang Orthopedic Hospital für Traditionelle Chinesische Medizin Verletzungen der Rotatorenmanschette sind im Leben keine Seltenheit. Je nach Schwere der Verletzung unterscheidet man zwischen Teilrissen und Komplettrissen, die meist durch ein Trauma verursacht werden. Das Wesentliche der Rotatorenmanschette ist die Sehne, die im Volksmund kurz „Sehne“ genannt wird. Direktor Li Jian erklärte, dass es, genau wie unsere Haut, mit der Zeit seine Elastizität verliere, genau wie ein Gummiband, das durch wiederholten Gebrauch beschädigt werde, bis es schließlich ganz reiße. Die Rotatorenmanschette von Tante Wu ist bereits in einem „gealterten“ Zustand, sodass eine starke Krafteinwirkung leicht zu einem Kollaps führen könnte. In seiner täglichen Praxis hat Direktor Li Jian viele Arten von Patienten gesehen. Einige waren in ihren Siebzigern oder Achtzigern und verletzten sich beim Heben eines schweren Gegenstands, während andere früh aufstanden, um im Park zu trainieren, und plötzlich zu viel Kraft aufwendeten und sich die Rotatorenmanschette rissen. Da es sich bei Tante Wu jedoch um einen sehr schweren Riss handelte, musste dieser durch eine minimalinvasive Operation repariert werden. Anschließend führte Li Jians Team die Operation zur Reparatur des Rotatorenmanschettenrisses bei Tante Wu erfolgreich durch und sie erholt sich derzeit gut. Neben Rotatorenmanschettenverletzungen zeigt auch die Zahl der Patienten, die wegen einer Schulterperiarthritis einen Arzt aufsuchen, seit Beginn des Herbstes einen deutlichen Aufwärtstrend, was mit kalten Gelenken zusammenhängen könnte. „Früher traten diese Schultergelenke häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, mittlerweile sind jedoch auch immer mehr junge Menschen betroffen.“ Direktor Li Jian erklärte, dass dies möglicherweise damit zusammenhänge, dass die Menschen heutzutage häufig am Schreibtisch arbeiten und sich nicht ausreichend bewegen. Wie schützt man das Schultergelenk? Ärzte weisen die Menschen insbesondere darauf hin, sich beim Heben schwerer Gegenstände nicht zu überanstrengen. Stattdessen können sie sich dafür entscheiden, schwere Gegenstände mehrmals in kleinen Mengen oder mit Hilfe mehrerer Personen zu heben, um die Möglichkeit eines Rotatorenmanschettenrisses zu verringern. Denken Sie außerdem daran, es bei der Hausarbeit oder beim Sport langsam angehen zu lassen. Wenden Sie nicht zu viel Kraft auf einmal an. Gehen Sie Schritt für Schritt vor und tun Sie, was Sie können. Menschen, die lange sitzen, sollten regelmäßig Schulterübungen durchführen, um Gelenksteifheit zu vermeiden. Mit dem Einzug des Winters müssen sie außerdem Vorkehrungen gegen die Kälte treffen und sich warm halten. Ob es nun darum geht, einer Rotatorenmanschettenverletzung oder Arthritis vorzubeugen, es ist natürlich wichtig, die Muskeln regelmäßig durch wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Übungen zu „stärken“. |
Wie viele tausendjährige Bäume werden in einen To...
Prüfungsexperte: Wang Guoyi Postdoktorand für Ern...
Yoga ist eine sehr gute Aerobic-Übung. Sie werden...
Kugelamarant ist eine Pflanze aus der Familie der...
Prüfungsexperte: Zhu Guangsi Mitglied der Beijing...
Tradescantia ist eine sehr wilde Blume. Sie stamm...
Sie hören den Namen Winterpilz vielleicht oft, ab...
Viele Menschen züchten zu Hause ein oder zwei Töp...
Wir essen jeden Tag dasselbe Gericht, haben es sa...
Ich glaube, jeder kennt den salzigen Gemüsebrei 7...
Viele Leute sagen, es sei Verschwendung, abgelauf...
Da das Gesundheitsbewusstsein der Menschen zunimm...
Wenn der Sommer naht, bilden sich bei vielen Mens...