Camellia sasanqua ist eine wunderschöne Zierpflanze, die wunderschöne rote Blüten hervorbringen kann. Sie hat eine relativ lange Blütezeit und ist von großem Zierwert. Sie kann die Umgebung verschönern und tiefe Freude bringen. Viele Menschen möchten Camellia sasanqua anbauen, wissen aber nicht viel über die Anbaumethoden. Heute werde ich diesen Aspekt vorstellen, damit jeder die Anbaumethoden beherrschen und gleichzeitig verstehen kann, worauf beim Anbau von Camellia sasanqua zu achten ist. So kultivieren Sie Camellia sasanqua1. Wählen Sie den richtigen Boden Wenn Sie Cha-Kohle anbauen, müssen Sie den richtigen Boden dafür auswählen. Diese Pflanze mag leicht sauren, lockeren und fruchtbaren Boden, der direkt auf dem Markt erhältlich ist. Spezieller Nährboden für Cha-Kohle ist ebenfalls in Ordnung. Verwenden Sie je nach Lebensgewohnheiten groben Sand oder grobe Schlacke, um den Nährboden vorzubereiten. Achten Sie darauf, Kohlenschlacke auf den Boden des Blumentopfs zu geben. Nur so können die Entwässerung und Luftdurchlässigkeit des Bodens gewährleistet werden. 2. Mäßiges Licht Sonnenlicht ist eine wichtige Voraussetzung für das normale Wachstum von Teeblättern, aber diese Pflanze wächst gerne in einer Umgebung mit ausreichend Streulicht und verträgt kein direktes Sonnenlicht, insbesondere bei heißem Sommerwetter. Sie muss an einen Ort gebracht werden, an den kein starkes Licht gelangen kann. Am besten ist es, ihr den nötigen Schatten zu spenden. Nur so kann das Medium seine kräftige Vitalität bewahren. Worauf muss ich beim Anbau von Camellia sasanqua achten?1. Achten Sie auf die Temperaturkontrolle Wenn Sie normalerweise Kohltrolle züchten, müssen Sie auf die Temperaturkontrolle achten. Diese Pflanze wächst gerne in einer warmen Umgebung und ist relativ kälte- und temperaturbeständig. Sie kann nur dann normal wachsen, wenn die Außentemperatur zwischen 18 und 25 Grad liegt. Daher sollte sie bei Beginn des heißen Sommers in eine kühle Umgebung gebracht werden. Nach Beginn des kalten Winters sollte sie zum Anbau in eine warme Umgebung gebracht werden. 2. Richtig gießen Beim Anbau von Kamelien müssen Sie diese häufig gießen, aber achten Sie darauf, dass Sie sie in Maßen gießen und den Grundsatz befolgen, gründlich zu gießen und erst zu gießen, wenn die Erde trocken ist. Halten Sie die Erde im Kamelientopf normalerweise leicht feucht und lassen Sie nach dem Gießen kein Wasser im Topf ansammeln. Unter normalen Umständen muss sie während der Hauptwachstumszeit alle 3 bis 4 Tage gegossen werden, und wenn die Temperaturen niedriger sind, kann sie einmal pro Woche gegossen werden. Oben wird die Anbaumethode von Camellia sasanqua im Detail vorgestellt und jeder erfährt, worauf beim Anbau von Camellia sasanqua zu achten ist. Wenn Sie in Zukunft Camellia sasanqua anbauen, können Sie die oben beschriebene richtige Methode befolgen. Achten Sie mehr auf die Kontrolle von Temperatur und Wasser, und Sie können Camellia sasanqua besonders gut anbauen. |
<<: Die Wirksamkeit und Funktion von in Wasser eingeweichten Veilchen
>>: Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen der fetalen Chrysantheme
Am 6. September 2020 gewannen Professor Zhang Tin...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: L...
Als ich zu Hause war, machte meine Mutter oft Sel...
Der jüngste Bericht des Marktforschungsunternehme...
Was ist das National Optical Astronomy Observatory...
Wenn Weißdorn in großen Mengen auf dem Markt ist,...
Apfelessig ist in den letzten Jahren ein sehr bel...
ComScore befragt jeden Monat 30.000 Mobilnutzer u...
Der Kampferbaum ist ein großer, immergrüner Baum....
Bluthochdruck ist der häufigste Risikofaktor für ...
Denken Sie bitte über diese verlorene Beziehung n...
Wassermelone ist eine Frucht, die wir alle sehr g...
Was ist die McLaren Group? Die McLaren Group ist e...
Aspirin ist ein bekanntes Medikament, das die Thr...
Jedes Frühjahr gehen die Menschen gerne in die Wi...