Autor: Qin Chenglu, Chefarzt, Drittes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Shenzhen (Volkskrankenhaus des Bezirks Shenzhen Luohu) Gutachter: Luo Guangnan, Chefarzt, Drittes angeschlossenes Krankenhaus der Universität Shenzhen (Volkskrankenhaus des Bezirks Shenzhen Luohu) Bei Xiaoli wurden bei einer körperlichen Untersuchung Uterusmyome diagnostiziert und der Arzt empfahl eine Operation, was sie verblüffte. Denn ihre Freundin hatte auch Uterusmyome, aber der Arzt sagte, es sei nichts Ernstes und bedürfe keiner Behandlung. Sind Uterusmyome anders? Unter welchen Umständen ist eine chirurgische Behandlung notwendig? Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten getroffen werden, wenn eine chirurgische Behandlung erforderlich ist? (Die Reproduktion urheberrechtlich geschützter Bilder ist nicht gestattet) 1. Welche Uterusmyome müssen operativ behandelt werden? Studien haben gezeigt, dass die Symptome von Uterusmyomen je nach Lage der Myome und der einzelnen Patientin variieren. Einige Patienten haben leichte Symptome und können mit Medikamenten behandelt werden; Manche Patienten haben keine Symptome und benötigen keine Behandlung. Wenn jedoch die folgenden Erkrankungen vorliegen, wird der Arzt dem Patienten eine chirurgische Behandlung empfehlen. 1. Das Menstruationsvolumen der Patientin nahm zu und die Menstruationsdauer verlängerte sich, was zu Anämie führte. In schweren Fällen treten Symptome wie allgemeine Müdigkeit, blasse Gesichtsfarbe, Herzklopfen und Kurzatmigkeit auf und eine medikamentöse Behandlung zeigt keine Wirkung. 2. Bei der Patientin traten Symptome wie Blähungen im Unterleib, Rückenschmerzen und eine Verschlimmerung der Menstruationsbeschwerden auf, die sich nach der medikamentösen Behandlung nicht besserten. 3. Die Patientin ist unfruchtbar oder hat mehrere Fehlgeburten erlitten. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse konnte der Arzt nicht ausschließen, dass die Ursache für Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten in Gebärmuttermyomen liegt. 4. Uterusmyome werden größer und drücken auf die Blase, was dazu führt, dass die Patientin häufiger urinieren muss und Schwierigkeiten beim Wasserlassen hat. Uterusmyome können auch Druck auf den Enddarm ausüben und so Verstopfung verursachen. 5. Uterusmyome wachsen innerhalb kurzer Zeit schnell und die Patientinnen befürchten bösartige Läsionen. 6. Bei Patientinnen, die die Wechseljahre bereits erreicht haben, schrumpfen Uterusmyome aufgrund des Östrogenrückgangs nicht nur nicht, sondern wachsen weiter, was ein ungewisses Risiko darstellt. (Die Reproduktion urheberrechtlich geschützter Bilder ist nicht gestattet) Wenn eine chirurgische Behandlung erforderlich ist, sollten die Patienten den Rat des Arztes befolgen, um eine Verschlechterung der Symptome und schlimmere Folgen zu vermeiden. Um sich vor der Operation keine allzu großen Sorgen und Nöte zu machen, sollten sich die Patienten umfassend vorbereiten und wissen, was sie erwartet. 2. Vorbereitung und Vorsichtsmaßnahmen vor der Operation Zunächst muss der Patient einige medizinische Vorbereitungen treffen. 1. Routineuntersuchungen wie Elektrokardiogramm und Röntgenaufnahme des Brustkorbs, um zu überprüfen, ob der körperliche Zustand des Patienten für eine Operation geeignet ist. 2. Blutuntersuchungen umfassen hauptsächlich Routineblutuntersuchungen, Blutgruppe und Gerinnungsfunktion usw. Wenn einige Testergebnisse die Anforderungen für eine Operation nicht erfüllen, wie z. B. eine schwere Anämie, sollte zuerst die Anämie behandelt und dann eine Operation gegen Uterusmyome durchgeführt werden. Nach diesen Untersuchungen kann eine Operation nur dann veranlasst werden, wenn festgestellt wird, dass beim Patienten keine Kontraindikationen für eine Operation vorliegen. Darüber hinaus müssen sich die Patientinnen auch mental darauf vorbereiten, da eine Operation bei Uterusmyomen mit großem psychischen Druck für die Patientinnen verbunden ist. Wenn ältere Patientinnen erfahren, dass sie an Uterusmyomen leiden, machen sie sich Sorgen, dass es daran Krebs geben könnte. Patienten mittleren Alters befürchten, dass ihre Fruchtbarkeit und ihre sexuelle Funktion durch die Operation beeinträchtigt werden könnten, und werden unruhig, nervös und ängstlich. Gleichzeitig sind sie besorgt, weil sie nicht über die relevanten Kenntnisse zu der Krankheit und der Operation verfügen, und fragen sich, ob es nach der Operation zu Folgeerscheinungen kommen könnte, die ihr normales Leben beeinträchtigen. Daher sollten sich Patientinnen vor der Operation über die relevanten Aspekte von Uterusmyomen, die Operationsmethoden und die nach der Operation erzielbaren Ergebnisse informieren. Gleichzeitig muss man seine Denkweise anpassen und Selbstvertrauen in die Genesung aufbauen. Bei Bedarf kann eine psychologische Beratung angeboten werden, um Spannungen und Ängste abzubauen[1]. Der psychische Zustand einer Person hat großen Einfluss auf die Genesung von der Krankheit. Wenn der Patient der Operation entspannt entgegensieht, ist dies für die postoperative Genesung von Vorteil. Sobald die präoperativen Vorbereitungen abgeschlossen sind, kann die Operation geplant werden. Befolgen Sie vor der Operation strikt die Vorsichtsmaßnahmen, um die Wirksamkeit der Operation nicht zu beeinträchtigen. Was muss ich vor einer Uterusmyom-OP beachten? Um einer Infektion der Operationswunde vorzubeugen, sollten Sie am Tag vor der Operation duschen und die Hautoberfläche reinigen. Um die Überwachung der körperlichen Indikatoren während der Operation nicht zu beeinträchtigen, dürfen Sie am Tag der Operation kein Make-up und keinen Schmuck tragen und keine Maniküre tragen. Beginnen Sie am Tag vor der Operation mit der Aufnahme flüssiger Nahrung und essen und trinken Sie am Morgen der Operation nichts. Damit soll verhindert werden, dass der Patient aufgrund einer Narkose oder Operation Übelkeit oder Erbrechen verspürt und dadurch versehentlich Nahrung in die Atemwege gelangt. Patienten sollten für ausreichend Schlaf sorgen. Durch guten Schlaf kann die körperliche Verfassung des Patienten optimiert werden, was für eine erfolgreiche Durchführung der Operation von Vorteil ist. Auch die postoperative Pflege ist sehr wichtig und wirkt sich sogar direkt auf die körperliche Genesung und die spätere körperliche Gesundheit des Patienten aus. 3. Worauf sollte bei der postoperativen Versorgung geachtet werden? Nach der Operation muss den Behandlungsmethoden und -ansätzen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, um eine Verschlimmerung der Schmerzen des Patienten zu vermeiden. Die Dauer des Krankenhausaufenthalts eines Patienten variiert je nach Art der Operation, beträgt jedoch in der Regel 2 bis 7 Tage. Während des Krankenhausaufenthalts sollte der Wundversorgung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, wobei die antiinfektiöse Behandlung im Vordergrund stehen sollte. Der Operationsschnitt sollte immer sauber gehalten werden, um Bakterienwachstum zu verhindern. Nach der Operation müssen Sie 6 Stunden lang fasten. Nach 6 Stunden können Sie wieder flüssige Nahrung zu sich nehmen. Nach dem Ablassen der Gase können Sie langsam auf eine normale Ernährung umstellen. (Die Reproduktion urheberrechtlich geschützter Bilder ist nicht gestattet) 3. Trinken Sie mehr Wasser und essen Sie nahrhaftere Lebensmittel. Der Körper wird ausreichend mit Nährstoffen versorgt, was die Wundheilung fördert. Gleichzeitig sollten Sie scharfe, kalte und reizende Speisen vermeiden, da diese die Wunde reizen und die Heilung beeinträchtigen. Gehen Sie einen Monat nach der Operation zur Nachuntersuchung ins Krankenhaus und danach alle 3 bis 6 Monate zur Nachuntersuchung. Neben der Beurteilung der postoperativen Genesung der Patientin und der Überwachung auf Komplikationen kann durch die Nachsorge auch das Wiederauftreten von Uterusmyomen überwacht und beurteilt werden, ob sich die Gebärmutter gut erholt [1]. Tatsächlich ist die Behandlung von Uterusmyomen bereits sehr ausgereift. Wenn Ihr Arzt eine Operation empfiehlt, brauchen Sie nicht in Panik zu geraten. Sie müssen lediglich die Anweisungen des Arztes befolgen, die Vorsichtsmaßnahmen vor und nach der Operation beachten und Ihre Mentalität anpassen, dann werden Sie sich schnell erholen. Verweise Yang Jing. Gynäkologische Krankenpflege. Nanjing: Jiangsu Phoenix Science and Technology Press, 2020. |
<<: Warum wirkt Mama plötzlich wie ein anderer Mensch? Eigentlich will sie das nicht.
Die Kumquat wird auch Gelbe Kugel, Gelbe Schale, ...
Was ist iTunes? iTunes ist eine kostenlose digital...
Es ist schwierig für eine Mutter, zehn Monate lan...
Bei der Moxibustion werden die Meridiane hauptsäc...
Zeit, grünes Gemüse zu düngen Vor der Aussaat von...
Wanchongshan ist eine immergrüne Sukkulente, die ...
Können Schilddrüsenknoten zu Krebs werden? 01Was ...
Dieser Artikel wurde von Dr. Zhao Wei, stellvertr...
Im Vergleich zu Hühnereiern können schwarze Hühne...
Gute Schlafgewohnheiten tragen zum gesunden Wachs...
Der wichtigste essbare Teil der Jakobsmuschel ist...
Beim Umtopfen von Orchideen müssen Sie die gesamt...
Frisches Obst und Gemüse sind ein wichtiger Besta...
Mango ist eine köstliche Frucht mit einzigartigem...