Die Wirksamkeit und Funktion von Blattkakteen und die Anbaumethode von Blattkakteen

Die Wirksamkeit und Funktion von Blattkakteen und die Anbaumethode von Blattkakteen

Blattkakteen sind eine einzigartige Sorte der Kaktusfamilie. An der Spitze ihres fleischigen Stiels wachsen viele grüne Blätter, und sie haben einen sehr hohen Zierwert. Viele Menschen machen aus ihnen gerne Topfpflanzen oder pflanzen sie im Garten, aber die meisten Menschen wissen nicht, welche Wirkung sie haben, geschweige denn, wie man sie anbaut. Heute wird der Herausgeber speziell einige Kenntnisse über Blattkakteen vorstellen, damit jeder sie besser verstehen kann.

Die Wirksamkeit und Funktion von Blattkaktus

1. Blattkakteen können die Luft reinigen und Strahlung verhindern. Normalerweise werden sie als Topfpflanzen in Innenräumen aufgestellt. Sie können Kohlendioxid und schädliche Gase aus der Luft absorbieren und Gerüche aus der Luft entfernen. Sie können auch elektromagnetische Strahlung von Computern und Fernsehern absorbieren und verhindern, dass diese elektromagnetische Strahlung dem menschlichen Körper schadet.

2. Schmerz- und Juckreizlinderung, Schwellungsminderung und Schmerzlinderung sind wichtige Funktionen des Blattkaktus. Bei Rötungen, Schwellungen und Schmerzen auf der Haut oder bei Prellungen und Verstauchungen können Menschen den Kaktus direkt zerdrücken und auf die verletzte Stelle auftragen. Nach Einnahme des Arzneimittels können die Symptome schnell gelindert werden. Bei Hautentzündungen oder Ekzemen kann das Auftragen zerstoßener Kaktusblätter eine erhebliche therapeutische Wirkung haben und die Schmerz- und Juckreizsymptome schnell lindern.

Wie man Blattkakteen züchtet

1. Temperatur und Sonnenlicht

Temperatur und Sonnenlicht sind die beiden wichtigsten Bedingungen beim Anbau von Blattkakteen. Sie mögen Umgebungen mit hohen Temperaturen. Während des Wachstums sollte die Temperatur zwischen 25 und 30 Grad liegen und die Nachttemperatur sollte nicht unter 15 Grad liegen. Wenn die Außentemperatur unter 15 Grad liegt, verfällt der Kaktus in einen Ruhezustand. Blattkakteen benötigen während ihrer Wachstumsphase außerdem ausreichend Sonnenlicht. Sie sollten an einem Ort aufgestellt werden, an dem sie direktes Sonnenlicht erhalten, bei heißem Sommerwetter benötigen sie jedoch mäßigen Schatten.

2. Dünger und Wasser

Blattkakteen sind Pflanzen, die besonders trockenheitsresistent sind. Während des Anbaus können Sie sie nicht blind gießen, geschweige denn übergießen. Sie müssen sich an das Prinzip „Besser trocken als nass“ halten. Übermäßiges Gießen führt zum Verfaulen der Wurzeln und kann auch zum Absterben der Pflanze führen. Blattkakteen mögen Dünger, sind aber auch sehr resistent gegenüber Unfruchtbarkeit. Nach der Hauptwachstumszeit müssen sie nur einmal im Monat gedüngt werden. Bevor sie jedoch in die Blütezeit eintreten, sollten sie alle 10 Jahre gedüngt werden, damit sie immer mehr schöne Blüten hervorbringen können. Nach dem Herbst kann eine angemessene Menge Stickstoffdünger ausgebracht werden, damit sie den Winter sicher überstehen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Ixora und die Anbaumethode von Ixora

>>:  Unterschiede zwischen Apfelbäumen und Wildapfelbäumen

Artikel empfehlen

Wann pflanzt man Stockrosen?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Stockrosen auszusäe...

Welcher Dünger kann das Wachstum von Teebäumen beschleunigen?

Wenn Sie Teebäume düngen, müssen Sie an den Seite...

Lassen Sie Ihr Universitäts-Ich nicht zur Insel werden

Dies ist der 3159. Artikel von Da Yi Xiao Hu Der ...

Wie man Gelbherz-Kiwis schält und wann man Gelbherz-Kiwis isst

Die Gelbherzkiwi ist ein wichtiges Mitglied der K...

Warum ist Messerfisch so teuer? Ist Messerfisch dasselbe wie Haarschwanzfisch?

Wir alle wissen, dass es viele Fischarten gibt. V...

Arten und Bilder von Erbsen

Die Erbsensorten sind für manche Landwirte ein Ki...

Vor- und Nachteile der Lotus Gem Rose

Die Lotus Gem Rose ist auch als Maple Leaf Rose b...

Warum muss die Abteilung für Nephrologie eine Fundusuntersuchung durchführen?

Wie das Sprichwort sagt: „Die Augen sind das Fens...