Arten und Bilder von Erbsen

Arten und Bilder von Erbsen

Die Erbsensorten sind für manche Landwirte ein Kinderspiel. Lassen Sie uns gemeinsam mehr darüber erfahren.

Bilder von Erbsen

Anmerkung des Herausgebers: Der aktuelle Marktpreis für Erbsen ist relativ hoch. Viele Erbsenbauern haben angerufen und gesagt, dass sie Erbsen anbauen möchten, aber sie wissen nicht viel über die Erbsensorten und Anbau- und Managementtechniken. In diesem Zusammenhang hat diese Zeitung speziell die Forschungs- und technischen Ergebnisse von Professor Zhang Guanghua vom College of Horticulture der Hebei Agricultural University veröffentlicht, in der Hoffnung, dass sie für alle hilfreich sein werden. (In dieser Ausgabe werden die Sorten und Anbauzyklen von Erbsen vorgestellt. In der nächsten Ausgabe werden die Freilandanbau- und Managementtechniken für Erbsen veröffentlicht.)

Arten von Erbsen

Erbsen werden als junge Hülsen, junge Bohnen und Triebe gegessen. Der essbare Teil enthält viel Eiweiß, Zucker und Vitamine und hat einen hohen Nährwert. Erbsen werden je nach essbaren Teilen auch Zuckererbsen, Weizenerbsen und kalte Erbsen genannt. Die meisten Produkte werden im Spätfrühling, Frühsommer sowie Winter und Frühjahr geerntet und angeboten und können das Gemüseangebot auf dem Nebensaisonmarkt bereichern. Zarte Erbsen und zarte Bohnenkörner sind die wichtigsten Rohstoffe für Konserven und Tiefkühlprodukte und es besteht eine große Nachfrage auf dem internationalen Markt. Die zarten Triebe von essbaren Erbsen können auch zum Verzehr geerntet werden, daher werden sie oft als essbare Erbsen oder Erbsenspitzen, Spargel usw. bezeichnet. Die zarten Triebe sind zart, dick, haben eine glatte Textur, sind nährstoffreich und haben ein ausgezeichnetes Aroma, was sie zu einem beliebten Frischgemüse macht.

Erbsen haben eine kurze Wachstumsperiode und können innerhalb eines Jahres mehrmals im Freiland oder in geschützten Gebieten angebaut werden, so dass sie über einen langen Zeitraum verfügbar sind. Die meisten Sorten eignen sich für den Zwischenfruchtanbau mit anderen Gemüsesorten oder Nutzpflanzen.

1. Arten und Sorten

Je nach Wuchsform der Pflanzen werden die Erbsensorten in Zwerg-, Halbkletter- und Klettererbsen unterteilt. Zwergsorten haben im Allgemeinen eine Wuchshöhe von 15 bis 80 cm, halbkletternde Sorten von 80 bis 160 cm und kletternde Sorten von über 160 bis 200 cm. Abhängig vom Schotengewebe unterscheidet man zwischen zwei Arten: Hartschote und Weichschote. Die Schalenwand von Hartschalensorten hat ein dickes Membrangewebe im Perikarp. Bei Reife trocknet diese Membran und schrumpft, die Schalen brechen auf und die frischen und zarten Samen sind hauptsächlich essbar. Die Schoten der Weichschalensorten weisen ein gut entwickeltes Parenchymgewebe auf und sowohl die weichen Schoten als auch die Körner sind essbar. Nach dem Aussehen der Samen unterscheidet man zwischen runden und runzeligen Samen. Wenn die Sorte mit den schrumpeligen Körnern reift, enthält sie mehr Zucker und Wasser und ist von besserer Qualität. Je nach Farbe der Samenschale kann man sie in Grün, Gelb, Weiß, Braun und Violett unterteilen. Nach der Reifezeit kann man zwischen frühreifenden, mittelreifenden und spätreifenden Sorten unterscheiden. Erbsensorten können je nach Verwendung in Gemüse, Getreide und Futtermittel unterteilt werden. Unter ihnen können die Gemüsesorten je nach den essbaren Teilen in essbare Hülsen (zarte Hülsen), essbare Sämlinge (zarte Triebe), essbare zarte Samen und Sprossen (zarte Triebe) unterteilt werden. Heutzutage sind alle Speiseerbsen Sondersorten und gehören zur Sorte mit den weichen Hülsen.

Die Zwerge ausgezeichnete Sorten für essbare Tender-Pods umfassen essbare Pods Big Pegetable No. Sorten für essbare Tender -Pods umfassen Caoyuan Nr. 21, Yanyin Soft Pod, Zibao 30 Tage, Yi Nu Nr. 2 usw.; , graue Erbse usw.;

2. Anordnung der Pflanzen

Erbsen sind relativ kältebeständig, aber nicht hitzebeständig. In den meisten Gebieten Nordchinas, Nordwestchinas und Nordostchinas werden sie im Frühjahr gesät und im Sommer geerntet. Sie werden gesät, nachdem der Boden im Frühjahr (Anfang März bis Mai) aufgetaut ist. Sie werden so früh wie möglich gesät und dabei darauf geachtet, dass sie nicht vom Frost betroffen sind, um die Wachstumsperiode zu verlängern, die Anzahl der Zweige und Knospen zu erhöhen und den Ertrag zu verbessern. Bei zu früher Aussaat und niedriger Bodentemperatur kann es zu Keimproblemen kommen und es können sogar keine Setzlinge entstehen. Bei einer späten Aussaat ist die Wachstumsperiode kurz und der Ertrag gering. In Gebieten im südlichen Nordchina, wo die Winter nicht zu kalt sind, erfolgt die Herbstaussaat normalerweise Ende Oktober. Setzlinge mit 2 bis 3 zusammengesetzten Blättern überstehen den Winter am besten. Bei rechtzeitiger Aussaat wachsen die Setzlinge gut und entwickeln ein entwickeltes Wurzelsystem, starke Stämme mit guter Verzweigungsfähigkeit und hoher Kälteresistenz, was sich positiv auf Wachstum und Entwicklung im nächsten Jahr auswirkt.

In nördlichen Regionen können Solargewächshäuser oder Folienbogenschuppen genutzt werden, um Erbsen im Frühjahr vorzukultivieren, im Herbst hinauszuzögern und zu überwintern. In Nordchina werden Herbst- und Winterfrüchte in Solargewächshäusern im Allgemeinen Mitte bis Ende August gesät, Mitte September verpflanzt und die jungen Schoten von Mitte bis Ende Oktober bis Mitte Dezember geerntet; Winterfrüchte werden im Allgemeinen Anfang bis Mitte Oktober gesät, Anfang bis Mitte November verpflanzt und die jungen Schoten von Ende Dezember bis Anfang bis Mitte Februar geerntet; Winter- und Frühlingsfrüchte werden im Allgemeinen von Mitte November bis Ende Dezember gesät, von Ende Dezember bis Anfang Februar verpflanzt und die jungen Schoten von Anfang Februar bis April geerntet. In Nordchina erfolgt der Anbau im frühen Frühjahr in Foliengewächshäusern im Allgemeinen durch Aussaat im Januar, Umpflanzen Mitte/Ende Februar und Ernte der jungen Triebe Ende April bis Anfang/Mitte Juni; der Anbau im verspäteten Herbst erfolgt im Allgemeinen durch Aussaat Mitte/Ende Juli, Umpflanzen im August und Ernte der jungen Schoten Mitte September bis Mitte November; Winterkulturen werden im Allgemeinen direkt Mitte/Ende Oktober ausgesät und Anfang/Mitte April des folgenden Frühjahrs geerntet.

In den nördlichen Frühjahrsaussaatgebieten wird zumeist Winterbrache zum Anpflanzen verwendet und es werden folgende Feldfrüchte angebaut: Sommerkohl, Sommerauberginen usw. Erbsen werden häufig als Zwischenfrucht oder Mischfrucht angebaut oder mit Mais, Sorghum, Baumwolle, Weizen, Kartoffeln, Auberginen usw. oder an den Rändern von Dämmen gepflanzt.

<<:  Bilder von südländischen Gemüsesorten

>>:  Nährwert und medizinischer Wert des Austernpilzes

Artikel empfehlen

Zutaten und Schritte für Eigelb Kürbis

Mein Lieblingsgericht ist Kürbis mit Eigelb. Mein...

Wie isst man Vollkorn am gesündesten? Tipps zum Verzehr von Vollkorn

In der heutigen Gesellschaft legen die Menschen b...

Was sind die Risikofaktoren für Mundkrebs? Was sind die frühen Symptome?

Mundkrebs ist ein bösartiger Tumor, der im weiche...

Medizinischer Wert von Kürbis

Welchen medizinischen Wert hat Kürbis? Die meisten...

Wie wäre es mit Yele.com? Yele.com-Bewertungen und Website-Informationen

Was für eine Website ist Yele.com? Yele.com (26.ca...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Wakame-Brei

Wir kennen ihn eher unter dem Namen Kelp, einem s...

Vor- und Nachteile der Tsubaki-Rose

Die Blütenblätter der Kamelie haben komplexe Farb...

Zutaten und Zubereitungsschritte für den Luo Han Guo Fetal Chrysanthemum Tee

Jeder weiß, dass Luo Han Guo ein traditionelles c...

Der Unterschied zwischen roten und weißen Zwiebeln

Lila und weiße Zwiebeln sind in unserem täglichen...

Topinambur einlegen Topinambur einlegen Topinambur einlegen

Topinambur ist eine Ingwerart. Sie gilt als sehr ...