Der Geldbaum, auch Glücksbaum genannt, ist eine der beliebtesten grünen Laubpflanzen. Viele Menschen erleben jedoch beim Anbau von Geldbäumen immer verschiedene nachteilige Symptome wie Blattabwurf oder Vergilbung, was die Menschen besonders verärgert. Tatsächlich hängt dies direkt mit den Anbaumethoden zusammen, die die Menschen beherrschen. Wenn Sie einen Geldbaum gut anbauen möchten, müssen Sie die richtige Anbaumethode verstehen und wissen, worauf Sie während des Anbauprozesses achten müssen. So kultivieren Sie den Glücksbaum1. Passendes Licht In den Augen vieler Menschen ist der Geldbaum eine grüne Pflanze, die eine dunkle Umgebung mag und normalerweise in Innenräumen ohne Sonnenlicht steht. Tatsächlich benötigt diese Pflanze während ihres Wachstumsprozesses auch ein gewisses Maß an Sonnenlicht. Wenn sie längere Zeit keinem Sonnenlicht ausgesetzt ist, verformt sie sich. Daher sollte sie während der normalen Züchtung in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht stehen, jedoch nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein. 2. Angemessene Bewässerung Wenn Sie einen Geldbaum züchten, müssen Sie ihn richtig gießen. Diese Pflanze benötigt nicht viel Wasser. Wenn Sie ihn im Freien züchten, sollten Sie ihn alle 5 bis 7 Tage gießen. Wenn Sie ihn im Haus züchten, sollten Sie ihn alle 15 bis 20 Tage gießen. Beim Gießen des Geldbaums müssen Sie das Prinzip „Besser trocken als nass“ befolgen. Übermäßiges Gießen führt leicht dazu, dass die Blätter des Geldbaums abfallen oder gelb werden, und in schweren Fällen kann die Pflanze absterben. So kultivieren Sie den Glücksbaum1. Richtige Düngung Wenn Sie einen Geldbaum züchten, müssen Sie ihn angemessen düngen. Wenn nicht genügend Dünger vorhanden ist, wächst er langsam und die Farbe der Blätter wird heller und in schweren Fällen fallen sie ab. Sie dürfen jedoch keinen landwirtschaftlichen Dünger oder zu viel Dünger verwenden. Sie sollten zersetzten organischen Dünger verwenden. Am besten verwenden Sie häufig etwas Knochenpulver oder Bohnenkuchenreste. Sie können auch direkt Blumendünger darauf auftragen. Diese Düngemittel werden vom Geldbaum absorbiert, bevor er kräftig wachsen kann. 2. Temperatur und Luftfeuchtigkeit anpassen Der Geldbaum hat während seiner Kultivierungsphase bestimmte Anforderungen an die Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit. Während seiner Wachstumsphase wächst er am liebsten in einer warmen Umgebung mit einer Temperatur über 15 Grad. Nach dem Winter müssen Sie darauf achten, dass er warm bleibt. Wenn die Temperatur unter 5 Grad fällt, hört er auf zu wachsen. Bei heißem Sommerwetter sollten Sie auch auf die Regulierung der Luftfeuchtigkeit achten. Sie sollten die Blätter jeden Tag mit Wasser besprühen. Dadurch erhöht sich nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern die Blätter werden auch besonders zart, sodass der kultivierte Geldbaum seine kräftige Vitalität bewahren kann. |
Chili schmeckt nicht nur gut, sondern ist auch re...
Sellerie ist eines der am häufigsten vorkommenden...
Mehrere gängige Muster von Fleischplatten (1) Sor...
Alles Wissenswerte zur Tollwutimpfung finden Sie ...
Feisini ist eine medizinische Schönheitsmarke für...
Mispelpaste ist ein gängiges chinesisches Patenta...
Ist der Anbau von Pampelmusen rentabel? Pomelo is...
Was ist die Ezaki Glico-Website? Ezaki Glico Compa...
Im Jahr 2021 wuchs der Markt für generalüberholte...
Krabben sind nahrhafte und köstliche Meeresfrücht...
„Schlaffördernde Aromatherapie kann Schlaflosigke...
Aufgrund ihres großen und dichten Wuchses ist die...
Hibiskus-Einführung Der Hibiskus, auch als frostb...