Wie man Clivia anbaut Wie man Clivia anbaut

Wie man Clivia anbaut Wie man Clivia anbaut

Clivia eignet sich besonders gut für den Innenanbau. Sie ist eine ideale Blume zur Dekoration von Wohn- und Schlafzimmern. Sie verschönert nicht nur die Umgebung, sondern reinigt auch die Luft. Diese Pflanze gehört zur Familie der Amaryllisgewächse, Gattung Clivia, und ist ein mehrjähriges grünes Kraut. Sie hat eine schöne und elegante Form, wie ein Gentleman, und ihre Blüten ähneln Orchideen, daher der Name. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Anbaumethoden von Clivia. Wer nicht weiß, wie man Clivia anbaut, kann sich darauf konzentrieren.

Wie züchtet man Clivia? Anbaumethode für Clivia

1. Den richtigen Kulturboden wählen

Um Clivia anzubauen, müssen Sie geeignete Kulturerde wählen. Diese Pflanze mag Kulturerde mit guter Wasserspeicherung. Die Kulturerde, die Sie dafür wählen, sollte gute Wasserspeicher- und Wärmespeichereigenschaften haben und locker, fruchtbar und im pH-Wert leicht sauer sein.

2. Richtig gießen

Manche Leute, die Clivia züchten, denken, je mehr Wasser sie ihnen geben, desto besser. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Clivia hat während der Hauptwachstumszeit einen relativ hohen Wasserbedarf. Sie kann häufig gegossen werden, aber nicht direkt mit Leitungswasser. Am besten verwenden Sie Regenwasser, Schneewasser und unverschmutztes Flusswasser. Wenn Sie einen Leitungswasserschlauch verwenden, müssen Sie ihn zum Trocknen in einen Topf legen und ihn nach 2 bis 3 Tagen verwenden. Darüber hinaus müssen Sie nach dem Ende des Wachstums die Anzahl der Bewässerungen reduzieren und den Boden leicht feucht halten. Wenn Sie zu viel gießen, verfaulen die Wurzeln der Clivia.

3. Rechtzeitig düngen

Wenn Sie Clivia anbauen, achten Sie darauf, sie rechtzeitig zu düngen. Clivia mag sowohl organische als auch anorganische Düngemittel. Die Düngung kann je nach Wuchsgewohnheiten und Entwicklungsstadium bestimmt werden. Sie dürfen beim Düngen jedoch keine konzentrierten Düngemittel verwenden und müssen die Pflanze nach jeder Düngung rechtzeitig gießen, um Wurzelbrand zu vermeiden. Im Frühjahr, Herbst und Winter können Sie für Clivia feste Abfälle verwenden, im Sommer muss jedoch flüssiger Dünger verwendet werden.

4. Temperatur und Sonnenlicht

Temperatur und Sonnenlicht sind zwei wichtige Bedingungen für den Anbau von Clivia. Sie wächst gerne in einer warmen Umgebung von 15 bis 25 Grad. Die Mindesttemperatur darf zehn Grad nicht überschreiten und die Höchsttemperatur sollte 30 Grad nicht überschreiten. Im Sommer und Winter sollten entsprechende Kühl- und Isoliermaßnahmen durchgeführt werden. Clivia ist auch eine Grünpflanze, die ausreichend Streulicht mag. Im Frühling, Sommer und Herbst kann sie an einem Ort stehen, an dem sie dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, aber bei heißem Sommerwetter muss sie zum Wachsen an einen kühlen Ort im Innenbereich gestellt werden.

<<:  Was ist der Grund für die Vergilbung der Clivia-Blätter? Was soll ich tun, wenn die Blätter der Clivia verfault sind?

>>:  Wie man Clivia im Sommer gießt Wie man Clivia im Sommer anbaut

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung von Gemüsefleischbällchen in Sojasauce

Am liebsten esse ich Fleischbällchen, besonders F...

Welcher Dünger ist gut für Podocarpus

Übersicht über die Podocarpus-Düngung Podocarpus ...

Keren Wassermelonenreis Honigbohnen Sago Dessert

Ich frage mich, ob Sie jemals das Dessert aus Was...

Können Radieschensetzlinge verpflanzt werden?

Können Radieschensetzlinge verpflanzt werden? Rad...

Wie viele Jahre dauert es, bis Pekannüsse Früchte tragen?

Pekannuss-Pflanzergebnisse nach mehreren Jahren D...

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpftem Taubenfleisch

Gedämpftes Taubenfleisch ist eine weit verbreitet...

Wann ist es nicht angebracht, Wassermelonen zu essen?

Manchmal essen wir sehr gern Wassermelonen, könne...

So bereiten Sie Kornelkirschbrei zu

Ich ging auf den Markt und kaufte Cornus officina...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Yushu

In der heutigen Gesellschaft ist das Leben sehr s...

Anleitung zum Züchten von Begonienblüten im Glas

Glasbegonie ist eine Art teilweise gefärbte Begon...

Wo eignet sich Rehmannia zum Anpflanzen?

Pflanzgebiet Rehmannia glutinosa Im Allgemeinen e...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Gänseblümchen?

Gänseblümchen-Anbaumethode Gänseblümchen sind Pfl...