Drachenknochenblumen sind in unserem täglichen Leben recht verbreitet. Da sie die Luft reinigen und den Körper nähren können, züchten viele Menschen ein oder zwei Töpfe davon zu Hause. Wann ist also der beste Zeitpunkt, den Topf mit dem Drachenknochen zu wechseln? Worauf sollten Sie beim Umtopfen von Drachenknochenblumen achten? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird. Wann ist der beste Zeitpunkt, den Kieltopf zu wechseln?Die beste Zeit zum Umtopfen der Drachenknochenblume ist Frühling, Sommer und Herbst. Da es sich beim Drachenknochen um eine kältescheue Pflanze handelt, eignen sich außer dem Winter auch die anderen drei Jahreszeiten zum Umtopfen. Allerdings ist ein Umtopfen im zeitigen Frühjahr nicht geeignet, da das Wetter unbeständig ist und die Temperatur noch relativ niedrig ist. Insbesondere können Sie die Drachenknochenblume am oder nach dem Qingming-Fest umtopfen. Was ist beim Umtopfen von Kielblumen zu beachten?Die Blumenerde zum Pflanzen von Kielblumen sollte locker, atmungsaktiv, nährstoffreich und gut durchlässig sein. Im Allgemeinen kann der Boden durch eine Mischung aus je einer Hälfte Nährboden und körniger Erde vorbereitet werden. Wenn Sie auf dem Land wohnen oder es für Sie praktisch ist, zum Erdausheben aufs Land zu gehen, können Sie in den Wald gehen (Kiefernwälder sind am besten), um sandigen Humuserde zu bekommen. Das ist das Beste, aber vor der Verwendung sollten Sie es am besten 34 Tage lang der Sonne aussetzen, um Bakterien und Insekten abzutöten. Im Rahmen des Umtopfens und Erdwechsels kann ausreichend Basisdünger auf den Topfboden gegeben werden. Als Grunddünger eignet sich am besten gut verrotteter organischer Dünger, wie zum Beispiel gut verrotteter Bohnenkuchendünger oder Fischgrätenmehl, sowie eine entsprechende Menge körniger Langzeitdünger aus dem Eigenbau. Diese organischen Dünger bzw. Langzeitdünger wirken sehr langanhaltend und sind sehr düngerreich und können den Wachstumsbedarf der Drachenknochenblume grundsätzlich für die nächsten ein bis zwei Jahre decken. Stellen Sie die Pflanze nach dem Umtopfen etwa einen halben Monat lang an einen Ort mit diffusem Licht, damit sie langsam wächst, und stellen Sie sie dann zur normalen Pflege allmählich in die Sonne. Bei der normalen Pflege ist es besser, den Boden trocken als nass zu halten, denn die Drachenknochenblume verträgt keine Dürre, aber sehr viel Angst vor Staunässe. Sobald sich Wasser in der Topferde sammelt oder zu viel Wasser gegossen wird, faulen die Wurzeln leicht. Darüber hinaus muss die Wartungsumgebung belüftet sein und über ausreichend Sonnenlicht verfügen (im heißen Sommer ist entsprechender Schatten erforderlich). Ist es möglich, Drachenknochenbäume zusammen zu pflanzen?Die Drachenknochen können zusammen gepflanzt werden und in Flecken wachsen, was auch schön ist. Pflanzen Sie sie nicht zu dicht, Sie können sie vorne und hinten etwas überlappen lassen. Schließlich verfügt der Drachenknochen über eine starke Keimfähigkeit und es sprießt neues Wachstum an ihm. Wenn sie zu nahe beieinander liegen, beeinträchtigt dies das Erscheinungsbild. Vieles hängt von persönlichen Vorlieben und der Ästhetik ab. Das Streben nach Harmonie mit der Natur ist das, was sowohl Menschen als auch Pflanzen brauchen. |
Platycladus orientalis-Blätter sind ein tradition...
Was ist die Website von Ryukyu Shimpo? Ryukyu Shim...
Was ist die Website der Katholischen Universität v...
45 % aller neuen Leberkrebsfälle weltweit entfall...
Es gibt viele Möglichkeiten, Wintermelonen zu ess...
Als Frühchen gilt ein Baby, das vor der 37. Schwa...
Rote Bohnen sind ein sehr gutes Nahrungsmittel, b...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Gurken-Ei-Brei?...
Traubenkern Einführung Traubenkerne sind leicht z...
Henna ist eine Blume, die einem Schmetterling ähn...
Im sechsten Jahr der Zhenguan-Herrschaft der Tang...
Chronische Nierenerkrankungen (CKD) sind ein glob...
Ananas und Ananas sind beide sehr beliebte und kö...