Der Tag des kalten Taus ist zugleich der 26. Nationale Tag des Bluthochdrucks. Vor nicht allzu langer Zeit veröffentlichte die Weltgesundheitsorganisation den ersten „Global Hypertension Report“, aus dem hervorgeht, dass ein Drittel aller Erwachsenen weltweit an Bluthochdruck leidet und die Hälfte der Bluthochdruckpatienten nicht weiß, dass ihr Blutdruck hoch ist. Bluthochdruck kann Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzversagen, Nierenschäden und viele andere Gesundheitsprobleme verursachen; Eine Änderung des Lebensstils, darunter eine gesündere Ernährung, das Aufhören mit dem Rauchen und mehr körperliche Aktivität, kann zur Senkung des Blutdrucks beitragen. Durch den Wechsel der Jahreszeiten und den Wechsel von kalten und warmen Temperaturen kann es leicht zu Blutdruckschwankungen und zum Auftreten von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen kommen. Wie das Sprichwort sagt: „Legen Sie Ihren Körper nicht während des weißen Taus aus und legen Sie Ihre Füße nicht während des kalten Taus aus.“ Nach dem Kalten Tau sollte darauf geachtet werden, die Füße warm zu halten. Patienten mit Bluthochdruck sollten besonders darauf achten, je nach Temperaturschwankungen Kleidung an- oder auszuziehen und sich warm zu halten. Auch wenn Sie Sport treiben, sollten Sie dies nach Sonnenaufgang tun, wenn die Temperaturen steigen, um Gefäßkrämpfe zu vermeiden, die durch die Stimulation der kalten Luft verursacht werden und drastische Blutdruckschwankungen verursachen. Für ältere Menschen, Kinder und andere Menschen mit schwacher Konstitution sowie Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen gilt der Spruch „Herbstschnupfen“ nicht. Darüber hinaus sollten Sie auch auf eine gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf achten. Achten Sie auch im Alltag auf die Details. Angesichts dieses plötzlichen Temperaturabfalls sollten ältere Menschen mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen auf ihren Körper achten und kaltes Wetter meiden. Wenn man morgens aufwacht und das warme Bett verlässt, ist der Temperaturunterschied ziemlich groß. Wenn Sie sofort aufstehen, kann es leicht zu einer orthostatischen Hypotonie kommen, die zu Unfällen wie Ohnmacht und Myokardischämie führen kann. Bleiben Sie nach dem Aufwachen zunächst eine halbe Minute im Bett liegen. Strecken Sie sich und stehen Sie nicht sofort auf und aus dem Bett. Zweitens: Setzen Sie sich auf und lehnen Sie sich eine halbe Minute lang gegen das Kopfteil. Diese halb sitzende Position beginnt, die Belastung für Herz und Blutgefäße zu erhöhen. Dies ist ein Anpassungs- und Aufwärmprozess. Drittens: Lassen Sie Ihre Beine herunterhängen und warten Sie eine weitere halbe Minute. Dies ist eine weitere Aufwärmübung, damit sich das Herz-Kreislauf-System an die aufrechte Position anpassen kann. *Umfassende Informationen von Xinhua Daily, Guangming Online usw. |
<<: Wie können wir den „Nationalen Tag der Hypertonie“ und den Kalten Tau unbeschadet überstehen?
>>: Iss diese Frucht nicht! „Mykotoxine“ sind kein Witz …
Ein Berufswechsel kommt im Berufsleben ganz häufi...
Joghurt schmeckt gut, aber es ist nicht so einfac...
Was ist die Swiss Beauty-Website? SUISSE PROGRAMME...
Was ist die Website des Butin Polytechnic Institut...
Im Alltag hört man oft den Satz „Frühlingsblumen ...
„Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder glückli...
Aloe-Vera-Öl ist auf dem Markt für Gesundheitspro...
Empfindliche Zähne entstehen durch langfristig fa...
01 Achten Sie auf die Hörgesundheit von Kindern D...
Zusätzlich zu diesem Namen hat der Junggesellenba...
Wann sollten Mangobäume gedüngt werden? In der Ze...
Autor: Zhang Xin, stellvertretender Chefarzt, Dri...
Korn im Ohr ist ein wichtiger Solarbegriff in uns...
Der Sommer ist da und es ist Zeit, Flusskrebse zu...