Wie baut man Wassernabel an? Wie man Wassernabel anbaut und worauf man achten muss

Wie baut man Wassernabel an? Wie man Wassernabel anbaut und worauf man achten muss

Die Katzenminze ist eine immergrüne Blattpflanze mit einer besonderen Eigenschaft: Berührt man ihre Blätter sanft mit den Fingern, verströmt sie einen frischen, edlen Duft. Die Pflanze Pogostemon cablin hat wunderschöne smaragdgrüne Blätter und eignet sich daher für den Anbau auf Schreibtischen, in Büros und in Innenräumen. Allerdings ist es nicht einfach, Pogostemon cablin gut anzubauen. Sie müssen die Anbaumethoden verstehen und wissen, worauf Sie beim Anbau achten müssen.

Wie baut man Pfennigkraut an? Wie baut man Pfennigkraut an?

1. Vermehrung und Eintopfen

Die Katzenminze kann durch Stecklinge vermehrt werden. Wählen Sie die starken Zweige aus, schneiden Sie sie in kleine Stücke von etwa 8 bis 10 cm Länge, entfernen Sie alle Blätter und legen Sie sie an einen kühlen und belüfteten Ort, um sie 2 bis 3 Tage lang trocknen zu lassen. Stecken Sie dann das untere Ende direkt in den Sand. Nach etwa 20 Tagen wird die Pflanze Wurzeln schlagen und sprießen. Zu diesem Zeitpunkt können Sie sie vorsichtig in einen Blumentopf umpflanzen. Versuchen Sie beim Umpflanzen, sie mit Erde zu bedecken, um eine Beschädigung der Wurzeln zu vermeiden.

2. Boden und Licht

Wenn Sie Katzenminze anbauen, müssen Sie den richtigen Boden dafür wählen. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen Sandboden. Am besten verwenden Sie Sand oder Perlite als Wachstumsboden für Katzenminze. Darüber hinaus mag diese Pflanze während ihres Wachstums viel Sonnenlicht. Am besten stellen Sie sie an einen sonnigen Ort, damit ihre fleischigen Blätter dick und zart werden können.

3. Dünge- und Wassermanagement

Beim Anbau von Osmanthus sind Düngung und Wassermanagement sehr wichtig. Diese Pflanze verträgt keine Feuchtigkeit und ihre Wurzeln neigen dazu, zu faulen und abzusterben, wenn der Boden zu feucht ist. Daher sollte der Boden während des normalen Anbaus leicht feucht gehalten werden und an bewölkten und bedeckten Tagen sollte das Gießen eingestellt werden. Die Düngetoleranz von Katzenminze ist besonders schlecht. Bei normaler Zucht genügt es, einmal im Monat zu düngen. Als Dünger können vor allem Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden, Stickstoffdünger sollte möglichst wenig zum Einsatz kommen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Wassernabel

Beim Anbau von Katzenminze müssen Sie auf eine Belüftung der Räume achten, denn die Pflanze braucht während des Wachstums die nötige Frischluftzirkulation, da sonst die Blätter schnell gelb werden oder Schildläuse leicht Krankheiten entwickeln. Beim Anbau von Katzenminze müssen Sie auch auf die Temperaturregulierung achten. Diese Pflanze liebt Wärme und hat Angst vor kalten Temperaturen. Nach dem Einsetzen des kalten Winterwetters müssen Sie sie zur Kultivierung ins Haus holen.

<<:  Wie kultiviert man Berberitze? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Berberitze

>>:  Wie züchtet man farbwechselnde Pfingstrosen? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für farbwechselnde Pfingstrosen

Artikel empfehlen

Gesunder und leckerer Mehrkornbrei

Für einen gesunden und leckeren Mehrkornbrei ist ...

Die Vorteile und Auswirkungen des Verzehrs von Tomaten

Tomaten können sowohl als Obst als auch als Gemüs...

Die Wirksamkeit und Funktion von salzigen Zitrusfrüchten

Haben Sie schon einmal salzige Zitrusfrüchte gege...

Herkunft und Sorten von Kirschtomaten

Ich glaube, jeder kennt Kirschtomaten. Lassen Sie...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von Süßkartoffeln

Süßkartoffeln, eine Art Yams, werden von fast jed...

Diese wenig bekannten Fakten über das Schnarchen kennen Sie bestimmt nicht!

Viele Mädchen haben diese Erfahrung gemacht: Sie ...

Nachteile des häufigen Trinkens von Fruchtsaft

Viele Menschen trinken im Sommer gerne Fruchtsaft...

Welche Nährwerte haben Muscheln? Wie isst man Muscheln?

Muscheln sind eigentlich eine Art Meeresfrüchtezu...