Gardenien sind immergrüne Pflanzen mit eleganten Blüten, reichem Duft, üppigen Zweigen und Blättern und haben einen besonders hohen Zierwert. Besonders wenn sie in die Mitte der Blüte gelangen, ergänzen sich die grünen Blätter und weißen Blüten und wirken besonders zart und lieblich. Wie sollte diese schöne Gardenie also angebaut werden? Ich werde die Anbaumethode aufschreiben und Ihnen später mitteilen, worauf Sie beim Anbau von Gardenien achten müssen. Wie man Gardenien anbautGardenien können in sauren Böden mit viel Humus angebaut werden. Wenn es keinen solchen Boden gibt, können Sie direkt Lauberde oder Gartenerde und Sojamehl und andere Materialien im Verhältnis 4:4:1 verwenden und dann einen Teil Flusssand hinzufügen, um Kulturerde herzustellen. Bevor Sie Gardenien pflanzen, müssen Sie dem Boden auch ausreichend Grunddünger hinzufügen. Wie man Gardenien anbaut1. Gardenien sind lichtliebende Pflanzen. Bei normaler Kultivierung sollten sie an einem sonnigen Standort stehen, insbesondere im Frühjahr und Herbst. Sie sollten mehr als acht Stunden Licht pro Tag erhalten. Aber nach Beginn des Sommers ist das Sonnenlicht stark und die Gardenie darf mittags nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, da sonst ihre Blätter gelb werden. Sie sollte an einen Ort mit ausreichend Streulicht gebracht werden. 2. Gardenien sind wasserliebende Pflanzen. Sie müssen während der Wachstumsphase ausreichend gegossen werden. Im Frühjahr, wenn die Wachstumsphase ihren Höhepunkt erreicht hat, müssen sie alle drei Tage gegossen werden. Außerdem sollte Wasser rund um den Blumentopf gesprüht werden, um die Luftzufuhr und Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Wenn jedoch das heiße Sommerwetter beginnt, müssen Sie die Bewässerungszeit anpassen. Sie können morgens nicht mehr gießen, sondern sollten um drei oder vier Uhr nachmittags gießen. Achten Sie beim Gießen auch auf die Wasserqualität. Wenn das Wasser zu hart ist, ist es nicht förderlich für das Wachstum der Gardenien. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Gardenien1. Beim Züchten von Gardenien müssen Sie darauf achten, sie rechtzeitig zu kneifen, da es sich um eine Pflanze handelt, die besonders kräftig wächst. Nur durch rechtzeitiges Kneifen können mehr Seitenzweige wachsen, eine gute Pflanzenform haben und mehr Blütenknospen bilden und schönere Blüten blühen. 2. Während des Anbauprozesses der Gardenie sollte der Düngung besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Sie benötigt während der Wachstumsphase ausreichend Dünger und sollte alle fünfzehn bis zwanzig Tage nachgedüngt werden. Es kann ein ernährungsphysiologisch ausgewogener Mehrnährstoffdünger ausgewählt werden, die Düngung muss jedoch vor der Stecklingsvermehrung eingestellt werden, da dies sonst die Überlebensrate der Stecklinge nach dem Wachstum beeinträchtigt. |
<<: Wie pflanzt man Dendrobium nobile? Pflanztechniken für Dendrobium nobile
>>: Clivia-Anbaumethode Vorsichtsmaßnahmen beim Clivia-Anbau
Heuschrecken, auch Grashüpfer genannt, sind auf l...
Wir alle wissen, dass süß-saures Schweinefleisch ...
Roter Dattelessig ist ein Gesundheitsgetränk, das...
Es hat einen großen Kopf und einen dünnen Körper,...
Eisenkraut ist eine häufig vorkommende Blütenpfla...
Auf dem Gemüsemarkt sieht man oft Garnelenpaste z...
Ein Freund, der unter Bluthochdruck leidet, erzäh...
Was ist die Artois-Universität? Die 1990 gegründet...
Die Xia-Dynastie war die erste erbliche Dynastie,...
Lauch ist das am häufigsten vorkommende Gemüse in...
Gladiolen-Anbaumethode Gladiolen sind wärmelieben...
Obst ist ein wichtiger Bestandteil einer ausgewog...
Der Herbst ist die beste Jahreszeit, um den Körpe...
Jackfrucht ist den meisten Menschen relativ unbek...
Der heiße Sommer steht vor der Tür und viele Mens...