Der Frauenhaarfarn ist eine immergrüne Blattpflanze mit schöner Form, kleinen, niedlichen Blättern und großem Zierwert. Allerdings ist es keine leichte Aufgabe, den Frauenhaarfarn gut zu züchten. Neben der Beherrschung der Anbaumethoden müssen Sie auch wissen, worauf Sie während des Anbauprozesses achten müssen. Wie man Frauenhaarfarn züchtet1. Blumentöpfe und Erde Wenn Sie den Frauenhaarfarn anbauen, müssen Sie geeignete Blumentöpfe und Erde dafür vorbereiten. Diese Pflanze eignet sich für den Anbau in Tontöpfen mit guter Luftdurchlässigkeit. Die dafür vorbereitete Erde muss eine gute Wasser- und Luftdurchlässigkeit aufweisen und reich an Humus sein. Wenn die Bedingungen es erlauben, können Sie Lauberde, groben Sand, Knochenmehl und andere Rohstoffe verwenden, um Nährboden vorzubereiten. Bevor Sie die Erde in den Topf geben, sollten Sie auch eine angemessene Menge Fliesen auf den Boden des Topfes legen. 2. Vermehrung und Pflanzung Wenn Sie den Frauenhaarfarn züchten, müssen Sie die richtige Vermehrungsmethode beherrschen. Er kann durch Teilung und Stecklinge vermehrt werden, aber wenn Sie ihn zu Hause züchten, ist es am besten, ihn durch Teilung zu vermehren, um das Verwelken des Frauenhaarfarns zu verhindern. Die Teilung kann gleichzeitig mit dem Umtopfen kombiniert werden. Beim Einpflanzen des Frauenhaarfarns sollte die Tiefe des in den Boden eingebrachten Rhizoms zwischen zwei und drei Zentimetern betragen. Gießen Sie ihn nach dem Einpflanzen rechtzeitig und bewahren Sie ihn an einem kühlen Ort auf. Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Frauenhaarfarn1. Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten Der Frauenhaarfarn ist eine grüne Pflanze, die eine warme und feuchte Umgebung mag. Beim Anbau müssen Sie darauf achten, die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, insbesondere bei heißem Wetter und trockener Luft. Sie müssen die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, da sie sonst gelb werden und abfallen, was ihren Zierwert beeinträchtigt. 2. Rechtzeitiger Rückschnitt und Umtopfen Beim Anbau des Frauenhaarfarns sollten Sie auch auf rechtzeitiges Beschneiden und Umtopfen achten. Diese Pflanze eignet sich zum Umtopfen einmal im Jahr, und zwar jedes Jahr im frühen Frühjahr. Beim Umtopfen sollten alle abgestorbenen Zweige und Blätter entfernt und die verfaulten und alten Wurzeln abgeschnitten werden. Außerdem sollte beim Umtopfen neue Nährerde verwendet werden. Dadurch behält der Frauenhaarfarn im neuen Jahr seine kräftige Vitalität. |
<<: Wie züchtet man Geranien? Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Geranien
>>: Wie züchtet man Farne? Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Farne
Was ist die Website von Japan Kobunsha? Kobunsha i...
Durian ist eine tropische Frucht. Obwohl wir nich...
Hericium erinaceus ist eine wertvolle Lebensmitte...
Nachdem Sie die Pfefferkörner und Stockrosenblätt...
Wachstumsumgebung und -bedingungen für Bupleurum ...
Kohlrabi-Pickles waren früher das Lieblingsgerich...
Für wen ist der Anbau von Kupfermünzengras nicht ...
Am 5. November 2007 gründete Google die Open Hand...
Allergische Konjunktivitis Wenn der Frühling komm...
Lover's Tears Sukkulenten Wachstumsbedingunge...
Perillasamen sind die getrockneten Früchte der Pf...
Nährwert von tiefgefrorenen Black Tiger Garnelen ...
Wenn Sie Knoblauchsprossen in Töpfen ziehen möcht...
Was ist Helenas Website? Helena Rubinstein (kurz H...