Die Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum

Die Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen von Chlorophytum comosum

Chlorophytum comosum ist eine grüne Kletterpflanze, die auch als Efeu des Teufels bekannt ist. Diese Pflanze ist auf den Salomonen heimisch und wurde später in alle Teile der Welt eingeführt. Es ist eine große, immergrüne Zierpflanze mit ganzjährig immergrünen Blättern. Sie soll das Glück bewahren und ist die beliebteste Pflanze auf dem Blumenmarkt. Allerdings ist es nicht einfach, Chlorophytum comosum gut anzubauen. Sie müssen nicht nur die Anbaumethoden beherrschen, sondern auch wissen, worauf Sie während des Anbauprozesses achten müssen.

Wie man Chlorophytum comosum anbaut

Chlorophytum comosum ist eine grüne Pflanze, die lockere, fruchtbare und gut durchlässige Böden mag. Beim Anbau können Sie fruchtbaren Laubboden wählen. Diese Pflanze ist besonders schattentolerant und kann normalerweise in einer kühlen Umgebung angebaut werden, muss aber jeden Tag ausreichend Streulicht erhalten. Durch rechtzeitiges Gießen und Düngen während der Anbauzeit und durch die Kontrolle der Umgebungstemperatur kann das normale Wachstum des Chlorophytum comosum sichergestellt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Chlorophytum comosum

1. Temperaturkontrolle

Während des Anbaus von Chlorophytum comosum muss die Umgebungstemperatur kontrolliert werden. Diese Pflanze mag eine kühle und feuchte Umgebung, ist aber relativ kälteresistent. Am besten ist es, die Innentemperatur auf 20 bis 24 Grad zu halten, da dies das Wachstum von Chlorophytum comosum fördert. Wenn die Innentemperatur unter zehn Grad fällt, werden die Blätter gelb und fallen ab.

2. Lichteinstellung

Obwohl Chlorophytum comosum eine schattenliebende Pflanze ist, muss sie auch eine gewisse Menge Sonnenlicht aufnehmen. Wenn sie längere Zeit in einer dunklen Umgebung steht, werden ihre Blätter gelb, fallen ab und werden sehr dünn. Wenn das Licht jedoch zu stark ist, verbrennt es auch die Blätter von Chlorophytum comosum. Daher sollte Chlorophytum comosum während der Kultivierung jeden Tag mäßig gestreutes Licht erhalten.

3. Düngung und Wasserkontrolle

Beim Anbau von Chlorophytum comosum ist auch die Düngung und Wasserkontrolle etwas, das besondere Aufmerksamkeit erfordert. Chlorophytum comosum wächst jedes Jahr im Frühjahr und Herbst am schnellsten, daher muss es zu dieser Zeit ausreichend gegossen werden. Es sollte alle drei Tage gegossen werden, und selbst wenn es nicht gegossen wird, muss es gründlich gegossen werden, aber es darf kein Wasser im Topf stauen. Während der Hauptwachstumszeit haben Chlorophytum comosum und Chlorophytum comosum ebenfalls einen relativ großen Düngerbedarf und sollten einmal pro Woche gedüngt werden, der Dünger muss jedoch ein ernährungsphysiologisch ausgewogener Flüssigdünger sein.

<<:  Wie pflanzt man Lilien? Wie pflanzt man Lilien?

>>:  So gießt man grünen Rettich richtig mit Bier. Die Vorteile des Gießens von grünem Rettich mit Bier

Artikel empfehlen

Wie man gelbe Pfirsiche isst Gängige Arten, gelbe Pfirsiche zu essen

Gelbe Pfirsiche sind Pfirsiche mit köstlichem Ges...

So züchten und pflegen Sie Panax notoginseng im Topf

Topfkulturmethode von Panax notoginseng 1. Boden ...

Wie man Wintermelone kocht

Es gibt viele Möglichkeiten, Wintermelone zuzuber...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des Geldbaums

Wie man einen Geldbaum züchtet Der Geldbaum ist e...

Mag brasilianisches Holz die Sonne?

Brasilholz mag die Sonne Der Gummibaum bevorzugt ...

Die klassischste Art, Avocado zu essen Die klassischste Art, Avocado zu essen

Viele Menschen haben Avocados gegessen, aber die ...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Gardenie

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Garden...

Wie man Chrysanthemen beschneidet

Wann sollte man Chrysanthemen beschneiden? Genere...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tremella- und Lotussamensuppe

Tremella- und Lotussamensuppe ist ein gesundes De...