Die „Hundstage“ sind eine Phase in der traditionellen chinesischen Jahreszeit, die die heißeste Zeit des Hochsommers darstellt, einschließlich der ersten, mittleren und letzten Periode, die sich über die drei Sonnenperioden der geringeren Hitze, der größeren Hitze und des Herbstanfangs erstreckt. Die sogenannten „drei Geng-Tage nach der Sommersonnenwende sind der Beginn der Hundstage“ bedeuten, dass der erste Hundstag der dritte Geng-Tag nach der Sommersonnenwende ist, der zweite Hundstag der vierte Geng-Tag und der letzte Hundstag der erste Geng-Tag nach Herbstbeginn. Da der Ganzhi-Kalender zehn Himmelsstämme in einem Zyklus hat, besteht im Allgemeinen ein 10-tägiges Intervall zwischen dem ersten Geng-Tag und dem nächsten Geng-Tag, sodass jede Fu-Periode 10 Tage dauert. Da die ersten Hundstage jedoch jedes Jahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftreten, ist auch die Anzahl der Tage vom mittleren bis zum letzten Hundstag unterschiedlich. In zwei Fällen sind es 10 oder 20 Tage. Daher betragen die Hundstage in manchen Jahren 30 Tage und in anderen 40 Tage. Egal ob 30 oder 40 Tage, der Zeitraum vom Beginn bis zum Ende der Hundstage entspricht genau den Monaten Juli und August des Gregorianischen Kalenders. Dies ist die Zeit, in der in meinem Land die Temperaturen am höchsten und das Wetter im Sommer am feuchtesten und heißesten ist. Es ist auch der wichtigste Knotenpunkt vom Sommer zum Herbst. Warum beginnt die „Drei-Fu“-Periode am „Geng-Tag“ ? Es ist nicht schwer zu erkennen, dass die Hundstage des Sommers den Geng-Tag als Knotenpunkt haben. Warum Geng Day wählen? Im Kangxi-Wörterbuch heißt es: „Die Namenserklärung besagt, dass Fu den Tag bezeichnet, an dem sich die Metallenergie versteckt. Metall fürchtet Feuer, daher sind die drei Fu-Tage ausschließlich Geng. Die vier Qi werden metabolisiert und erzeugen sich gegenseitig. Zu Beginn des Herbstes ersetzt Metall das Feuer, daher muss der Geng-Tag verborgen bleiben.“ Diese Passage erklärt, dass das „Fu“ in „Drei Fu“ eigentlich der Tag ist, an dem die Metallenergie unterdrückt wird, und „Geng“ gehört zu „Metall“ in den Fünf Elementen. Wer wird unterdrückt? Aus der Perspektive „Metall und Feuer, die sich gegenseitig hemmen“ ist das Feuer im Sommer stark, und Metall kann sich auf seine eigene Konvergenz verlassen, um die Yang-Energie des lodernden Feuers zu unterdrücken und im Körper zu speichern, um die Yang-Energie des menschlichen Körpers zu nähren. Andererseits, aus der Perspektive „Metall und Erde, die sich gegenseitig erzeugen“, umfassen die drei Fu-Tage tatsächlich den langen Sommer und den Herbstanfang, die wichtige Knotenpunkte sind, an denen Sommer und Herbst aufeinandertreffen. Neben dem Umgang mit dem Sommerfeuer müssen wir uns auch mit der Vorbereitung auf den Herbst befassen. Metall. Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin gehört der lange Sommer der Erde, die das Sommerfeuer aufnehmen und Metall produzieren kann. Dies bedeutet, dass während dieser Zeit die Funktion des Lungenmetalls indirekt verbessert werden kann, indem Milz und Magen (die zur Erde gehörenden Organe) reguliert werden und so ein Gleichgewicht der fünf inneren Organe hergestellt wird. Der besondere Zeitpunkt des Geng-Tages zur Erhaltung oder Behandlung der Gesundheit besteht lediglich darin, das Gesetz der gegenseitigen Entstehung von Metall und Erde auszunutzen, was bedeutet, Metall durch Ausnutzung der natürlichen Zeit zu ergänzen. Man geht davon aus, dass dadurch mit halbem Aufwand das doppelte Ergebnis erzielt wird [2]. Warum sind die Hundstage im Sommer ein guter Zeitpunkt, um Winterkrankheiten im Sommer zu behandeln? Charakteristisch für die Hundstage ist, dass die Yang-Energie extrem stark ist, wobei über der Erde mehr Yang und heiße Energie vorhanden ist und unter der Erde weniger Yang und heiße Energie. Dasselbe gilt für den menschlichen Körper. Dann ist der Stoffwechsel am aktivsten, die Poren öffnen sich und die nach außen aufsteigende Kraft des Yang Qi erreicht ihren Höhepunkt. Dies ist die beste Zeit, um einigen chronischen Yang-Mangelerkrankungen, die jeden Winter auftreten, vorzubeugen und sie zu behandeln, da das Yang Qi aus der Außenwelt genutzt werden kann, um das Yang Qi des Körpers wieder aufzufüllen. Die Tatsache, dass Yang Qi zu dieser Zeit floriert und einsatzbereit ist, wird ausgenutzt, um bei Patienten mit Yang-Mangel Yang-tonisierende Medikamente oder andere Yang-erwärmende Methoden anzuwenden. Dadurch wird die Bewegung des Yang Qi gesteigert und das kalte Qi kann leichter im Körper aufgelöst werden. Dadurch wird der Zweck der Unterstützung des Yang und der Vertreibung der Kälte besser erreicht. Gleichzeitig kann es auch Yang Qi für Herbst und Winter reservieren [3]. Worauf sollten normale Menschen achten, um in den Hundstagen des Sommers gesund zu bleiben? Um die Hundstage zu überstehen, haben die Alten eine Reihe gesundheitsfördernder Bräuche entwickelt, um sich im Sommer abzukühlen, und diese weitergegeben. Gemäß dem „Buch der Riten“ und den „Monatlichen Verordnungen“ sollte ein Gentleman im Hochsommermonat der Vor-Qin-Zeit „fasten, seinen Körper zu Hause bedecken, ruhig sein, keine Musik mehr hören und keine Sex-Sex-Sessions mehr machen, nichts essen, weniger essen, es sich nicht zu gemütlich machen, seine Gelüste kontrollieren und seinen Geist beruhigen.“ Zusammengefasst bedeutet dies, dass man intensiv an der Ernährung, dem Alltag und der Gemütsverfassung arbeiten sollte. In Bezug auf die Ernährung gibt es vor allem zwei Dinge zu tun. Man darf nicht gierig nach Kälte sein. Das heißt, vermeiden Sie den Verzehr von zu kalten Speisen, um zu verhindern, dass das kalte Übel Milz und Magen direkt angreift und das Milz-Yang schädigt. Stattdessen können Sie die Einnahme warmer und neutraler Zutaten wie Ingwer, rote Bohnen usw. in Betracht ziehen. Zweitens sollten Sie sich leicht ernähren und zu viel fettiges Essen vermeiden. Während der Hundstage ist das Wetter heiß und ungewöhnlich feucht, wodurch die Milz leicht durch die Feuchtigkeit eingeschlossen werden kann. Daher sollte besonders auf den Schutz von Milz und Magen geachtet werden und auf eine leichte Kost geachtet werden. Was die täglichen Lebensgewohnheiten angeht, gibt es vor allem zwei Dinge zu tun. Die erste besteht darin, nicht lange aufzubleiben und für ausreichend Schlaf zu sorgen. Die Hundstage sind bereits voller Erdenergie und besonders feucht. Dieses Jahr wird mit mehr Regen gerechnet, wodurch die Wahrscheinlichkeit übermäßiger Feuchtigkeit steigt. Daher ist es besonders wichtig, die Feuchtigkeit zu entfernen und die Milz zu schützen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Gallenblasenmeridian von 23:00 bis 1:00 Uhr aktiv ist und ein Knotenpunkt ist. Der Zweck des frühen Zubettgehens besteht darin, die Gallenblase zu nähren und die Milz zu stärken. Zweitens sollten Sie angemessene Trainingsgewohnheiten beibehalten, übermäßige körperliche Betätigung vermeiden und nicht übermäßig schwitzen, um den Verlust von Körperflüssigkeiten und eine unnötige Belastung des Herzens zu verhindern. Vermeiden Sie es, mittags Sport zu treiben. Wählen Sie am besten die kühlere Zeit am frühen Morgen oder Abend und achten Sie beim Training auf eine gut belüftete Umgebung. Achten Sie außerdem darauf, nach dem Schwitzen beim Sport nicht sofort die Klimaanlage zu benutzen oder kalt zu duschen und trinken Sie nicht in Eile kaltes Wasser. In puncto Stimmung kommt es vor allem darauf an, Ruhe zu bewahren und übermäßige Gefühlsschwankungen zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie zur Konditionierung auch aromatische Medikamente oder Nahrungsmittel wählen, die die Milz beleben und Feuchtigkeit beseitigen, wie etwa Coix-Samen, Mandarinenschalen usw., um Körper und Geist erfrischt und wohl zu halten. Indem Sie die oben genannten Punkte beachten und sich an die natürlichen Besonderheiten der Hundstage halten, können Sie einen geregelten Tagesablauf erreichen und Ihr Leben bis ins gesunde Alter bewahren. In einem Gedicht aus der Tang-Dynastie heißt es: „In den Hundstagen des Sommers schließe ich mich ein und ziehe ein geflicktes Gewand an, ohne dass Kiefern oder Bambus meinem Zimmer oder Flur Schatten spenden. Um Frieden zu finden, brauche ich keine Berge oder Flüsse, sondern muss das Feuer in meinem Herzen löschen und mich abkühlen.“ Verweise [1] Zhu Xianmin. Diskussion über die Zeitfaktoren der Behandlung von Winterkrankheiten im Sommer und Ableitung des Datums der Hundstage[J]. Shanghai Journal of Acupuncture, 2013, 32(3): 224-226. [2] Xie Sheng, Liu Yuanyuan. Theoretische Konstruktion und Diskussion der Sanfu-Behandlung im Kuntu-Bau[J]. Chinesisches Journal für Grundlagenmedizin in der Traditionellen Chinesischen Medizin, 2017, 23(5): 626-627. [3] Huang Yansong. Die traditionelle medizinische Konnotation der Sanfutian-Moxibustionstherapie[D]. Guangzhou: Universität für Chinesische Medizin Guangzhou, 2007. |
<<: Macht eine Vollnarkose dumm? Stimmt es, dass es viele Nebenwirkungen gibt?
Den eingeholten Informationen zufolge empfehlen E...
Mandeln sind eine besonders beliebte Nusszutat au...
Jeder weiß, dass Lotuswurzeln sehr wirksam sind u...
Wie man Ginkgo in einen alten Haufen hineinzüchte...
Pflanzzeit für schwarze Bohnen Im Allgemeinen ist...
Das Einlegen von Rettich ist weder schwierig noch...
Die Wintersonnenwende, auch als Südwest-Sonnenwen...
Schwindel, Vertigo, Übelkeit... Wenn diese Sympto...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Kampfe...
Kugelsalat wird auch Cluster-Salat genannt, da se...
Bittermelonen werden oft frittiert. Kann man sie ...
Was ist die Website des Internationalen Filmfestiv...
Die Alterung der Bevölkerung ist zu einem wichtig...
Seit Schulbeginn im September verzeichnen die Kin...
Anforderungen an die Bodenvorbereitung Die Pflanz...