Die Blätter der Topf-Schefflera sind smaragdgrün und glänzend, und ihre Zweige und Blätter sind üppig und haben einen besonders hohen Zierwert. Sie eignet sich für die Platzierung in einem Arbeitszimmer oder Wohnzimmer. Sie ist die Lieblingspflanze mit grünem Blattwerk vieler Menschen, aber die Leute wissen nicht viel darüber, wie man sie zu einer Topfpflanze macht und worauf man bei der Kultivierung achten muss. Heute wird der Herausgeber sie Ihnen vorstellen. Methoden und Techniken für Topf-Schefflera1. Blumenerde vorbereiten Wenn Sie Schefflera zu Hause als Topfpflanze ziehen, ist die Vorbereitung der Blumenerde besonders wichtig. Achten Sie darauf, dass Sie ihr lockere und fruchtbare Erde geben. Am besten mischen Sie sie in einem bestimmten Verhältnis mit Lauberde, Torfboden und Gartenerde. Geben Sie bei der Vorbereitung der Blumenerde außerdem eine angemessene Menge Kuchendünger als Grunddünger hinzu. 2. Pflanzen in Töpfen Beim Topfpflanzen von Schefflera ist auch die Pflanzmethode sehr wichtig. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie gesunde und kräftige Setzlinge auswählen und sie in die Töpfe umpflanzen, bevor die Setzlinge im Frühjahr oder Spätherbst sprießen. Nach dem Umpflanzen müssen Sie die Pflanze ausreichend gießen, um den Boden zu verdichten, und sie an einen halbschattigen Ort mit schwacher Sonneneinstrahlung stellen. Nach zehn Tagen können Sie sie in eine geeignete Umgebung zum Anbauen bringen. Vorsichtsmaßnahmen1. Wenn Sie sich beim Anpflanzen einer Schefflera für einen Plastiktopf entscheiden, müssen Sie während der Kultivierungszeit auf die Entwässerung achten. Achten Sie darauf, dass sich kein Wasser im Topf ansammelt. Beim Gießen müssen Sie außerdem den Grundsatz befolgen, nicht zu gießen, wenn die Erde nicht trocken ist, und beim Gießen gründlich zu gießen. Bei sommerlicher Trockenheit sollten die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprüht werden und wenn die Schefflera jährlich im Winter in die Ruhephase eintritt, sollte die Wasserzufuhr reduziert werden. 2. Wenn Sie zu Hause Topf-Schefflera züchten, müssen Sie auch auf rechtzeitiges Umtopfen und regelmäßiges Beschneiden achten. Diese Pflanze wächst sehr schnell und sollte einmal im Jahr umgetopft werden. Beim Umtopfen sollte neue Blumenerde verwendet werden. Außerdem sollte sie alle drei bis vier Monate beschnitten werden. Alle langen Zweige, alten Zweige und toten Zweige der Topf-Schefflera sollten rechtzeitig entfernt werden. Dadurch bleibt nicht nur das schöne Aussehen der Topf-Schefflera erhalten, sondern sie wächst auch kräftiger. |
<<: Wie man Steinkrautsamen pflanzt und wie man Steinkraut anbaut
Wenn Walnüsse reif sind, haben sie an der Oberflä...
Kürzlich kursierte ein Video, in dem ein Arzt dar...
Die Kaktusfeige ist eine besonders beliebte Fruch...
Yamstrauben sind köstliche Früchte mit purpurschw...
Granatäpfel sind in unserem täglichen Leben eine ...
Was ist die Website des Metz Football Club? Der Fo...
Ich habe gehört, dass Spinatwurzelbrei Diabetes h...
Wie gut wissen Sie über die Wirkung des ätherisch...
Kiwis und Strahlengriffel sind beides weit verbre...
Die Süßwasserseen verfügen über reichlich Wasser ...
Was ist die Website der Carolina Hurricanes? Die C...
Haben wir beim Verzehr von Augenbohnen darauf gea...
In der Natur gibt es viele Wildpflanzen mit zäher...