Perlenrosen sind bei vielen Menschen beliebt. Sie haben leuchtende Farben und schöne, üppige Blütenformen. Sie können als Schnittblumen verwendet oder als Topfpflanze kultiviert werden. Viele Menschen kennen sich jedoch mit den Anbaumethoden von Perlenrosen nicht aus und können sie nie richtig züchten. Was sind also die Anbaumethoden für Perlenrosen? Nachfolgend gibt Ihnen der Herausgeber eine ausführliche Einführung. So kultivieren Sie Perlenrosen1. Blumenerde für die Zucht von Perlenrosen Beim Anbau von Perlenrosen sollten Sie auf die Vorbereitung der Blumenerde achten. Wählen Sie am besten lockeren und fruchtbaren Lehm mit guter Drainage. Wählen Sie keinen Boden mit hoher Viskosität, da dies sonst die Blütezeit und die Anzahl der Blüten der Perlenrosen beeinträchtigt. 2. Luftfeuchtigkeit und Temperatur von Zuchtperlenrosen Beim Anbau von Perlenrosen sollten Sie auf die Temperaturregulierung achten. Sie ist sehr kälteresistent und hat keine Angst vor niedrigen Temperaturen. Allerdings wächst diese Pflanze am schnellsten in einer Umgebung von zwölf bis achtundzwanzig Grad. Wenn die Temperatur fünfunddreißig Grad übersteigt, stellt sie ihr Wachstum ein. Darüber hinaus sind Perlenrosen eine Pflanze, die feuchte Luft mag. Normalerweise sollte die Lufttemperatur bei etwa sechzig Prozent gehalten werden. Im Sommer sollten Sie mehr Wasser sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. 3. Lichtverhältnisse für Zuchtperlenrosen Beim Anbau von Perlenrosen ist Licht ebenfalls eine sehr wichtige Voraussetzung. Es ist eine lichtliebende Pflanze. Sie kann an einem sonnigen Ort stehen und mindestens vier Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten. Sie kann nicht in Innenräumen aufgestellt werden, wo nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist, da sonst ihre Blätter gelb werden und die Blütezeit beeinträchtigt wird. Nach der Winterruhe kann die Pflanze auf den Innenbalkon umziehen. |
>>: Wie züchtet man Gardenien? Wie man Gardenien anbaut und worauf man achten sollte
Ich glaube, dass viele von Ihnen noch nie von Mil...
Die Feen gehen sehr offen mit ihrer Liebe zur Sch...
Der Tigerdornbaum wird auch Tigerdornbaum genannt...
Können in Hunan Sonnenblumen angebaut werden? In ...
So vermehren Sie grünen Rettich Pothos ist eine P...
In den Augen der Normalbürger ist Brokkoli grüner...
Das Magazin Game Developer hat die Ergebnisse sei...
Tipps zur Wintergesundheitsvorsorge können uns he...
Um welche Art von Kulturpflanze handelt es sich b...
Veilchenpflanzzeit Veilchen werden im Allgemeinen...
Was ist die Website der Universität Caen? Die Univ...
Dieser Artikel wurde von Zhu Hongjian, Chefarzt d...
Chalcedon und Achat sind beides häufige Edelstein...
Wie oft sollte ich meinen grünen Rettich gießen? ...