So vermehren Sie grünen RettichPothos ist eine Pflanze der Gattung Epipremnum und ebenfalls eine große immergrüne Kletterpflanze. Es wird gerne in tropischen Gebieten gepflanzt. Es verfügt über eine starke Windungsfähigkeit und gut entwickelte Luftwurzeln und kann im Wasser gehalten werden. Die Vermehrung von Pothos erfolgt grundsätzlich durch Stecklinge. Wählen Sie im späten Frühjahr und frühen Sommer robuste Pothos-Ranken mit einer Länge von etwa 15–30 cm aus. Entfernen Sie die Blätter an der Basis und achten Sie dabei darauf, die Luftwurzeln nicht zu beschädigen. Die Überlebensrate nach der Pflanzung liegt bei über 90 %. So vermehren Sie grünen Rettich durch Stecklinge1. Auswahl und Verarbeitung der Stecklinge: Wählen Sie zunächst krankheitsfreie, robuste, halb verholzte grüne Radieschenzweige mit einer Länge von 10–13 cm aus. Schneiden Sie sie unten schräg ein, um die Wasseraufnahmefläche zu vergrößern. Um die Wasserverdunstung zu verringern und das Überleben der Stecklinge zu erleichtern, können die Blätter an der Basis abgeschnitten werden. 2. Schnittmedium: Pothos eignet sich zum Pflanzen in lockeren, atmungsaktiven, gut durchlässigen Lehm- oder Sandboden mit hohem Humusgehalt. Es kann Vermiculit verwendet werden, das eine schnelle Wurzelbildung und eine hohe Überlebensrate ermöglicht. Der Boden muss vor der Verwendung desinfiziert werden, um das Vorhandensein von Bakterien und Insekteneiern zu verhindern. 3. Stecklingsmethode: Legen Sie das untere Ende des Stecklings in Bewurzelungspulver oder Indolbuttersäure und stecken Sie ihn dann in die vorbereitete Erde, wobei die Hälfte des Stecklings in der Erde vergraben sein muss. Einmal gründlich wässern, damit die Stecklinge engen Kontakt mit dem Substrat haben und mit Plastikfolie abdecken. 4. Handhabung nach dem Schneiden: Nachdem der grüne Rettich geschnitten wurde, muss er rechtzeitig gewässert werden und die Luftfeuchtigkeit muss auf einem hohen Niveau gehalten werden, vorzugsweise 80–90 %. Bei sehr starker Lichteinstrahlung ist für Schatten zu sorgen, am besten ist es, für diffuses Licht zu sorgen. Im Allgemeinen nehmen die Wurzeln nach 20 Tagen ihre Form an und dann kann die Folie angehoben werden, um die Lichteinwirkungszeit zu verlängern. Treffen Sie bei niedrigen Temperaturen Maßnahmen, um sich warm zu halten. Vorsichtsmaßnahmen für Stecklinge von grünem RettichDie übliche Methode zur Vermehrung von grünen Radieschenstecklingen besteht darin, sie in die Erde zu stecken. Zuerst müssen Sie robuste grüne Radieschenranken auswählen und sie in zwei Teile teilen. Achten Sie beim Schneiden darauf, die Luftwurzeln nicht zu beschädigen. Während der Pflegezeit muss der Boden feucht gehalten werden und rechtzeitig gegossen und besprüht werden, dann wird es schnell Wurzeln schlagen. |
>>: Wie oft sollten Hortensien im Sommer gegossen werden?
Wie lautet die Website der Öffentlichen Universitä...
Der kleine Schnee-Solarterm ist der 20. der tradi...
Ich weiß nicht, ob Ihnen aufgefallen ist, dass es...
Weißer Zucker ist essbar und wird häufig als Gewü...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Taubene...
Normalerweise stellen die Leute nach dem Kauf von...
Die Frucht des Wildapfels schmeckt süß und sieht ...
Autor: Chen Weiwei, Cheftechniker, Sichuan Jinxin...
Düngezeit für Prunkwinden Während der Keimlingsph...
Margarine und tierische Sahne sind beide in unser...
Was ist my-wardrobe.com? my-wardrobe.com ist eine ...
Pfirsiche können roh gegessen werden, man kann si...
Was ist Fairfax Financial? Fairfax Financial ist e...
Zeit zum Beschneiden von Pfirsichbäumen Gelbe Pfi...