Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Perlchlorophytum

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Perlchlorophytum

Die runde und niedliche Perlenspinnenpflanze ist bei Sukkulentenliebhabern sehr beliebt. Sukkulenten in kleinen Töpfen haben einen großen Zierwert, wenn sie auf dem Tisch platziert werden . Das Aussehen der Perlenspinnenpflanze ist genau wie das einer Grünlilie, aber die runden Perlen, die dort hängen, sind sehr süß und sie sind so dicht, dass sie an eine Kette kleiner buddhistischer Perlen erinnern. Als nächstes wollen wir uns mit den Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei der Perlspinnenpflanze befassen .

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Perlchlorophytum

1. Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Perlchlorophytum - Boden

Wählen Sie lockeren und fruchtbaren Boden mit organischen Stoffen. Organische Stoffe können das Wachstum von Perlenspinnenpflanzen fördern und dabei helfen, die Luft im Boden zu lockern, wodurch der Fluss und die Reife des Wassers verbessert werden.

2. Pearl Chlorophytum Kultivierungsmethode und Kultivierungsvorkehrungen - Temperatur

Pearl Chlorophytum ist eine Pflanze mit hoher Anpassungsfähigkeit. Sie verträgt hohe Temperaturen und ist kälteresistent. Allerdings wächst sie in einer Umgebung mit Zimmertemperatur gesünder, da sie sonst langsam wächst. Idealerweise liegt die Temperatur der Perlenspinnerpflanze bei etwa 20 Grad .

3. Anbaumethode und Vorsichtsmaßnahmen für das Pearl Chlorophytum - Bewässerung

Die Perlspinnenpflanze benötigt einen feuchten Lebensraum, daher sollte die Perlspinnenpflanze, die über eine äußerst geringe Trockenheitstoleranz verfügt , am besten angemessen und vernünftig gegossen werden. Beim Gießen der Perlspinnenpflanze müssen Sie darauf achten, dass Sie jedes Mal gründlich gießen, gleichzeitig sollte sich jedoch kein Wasser ansammeln, da die Perlspinnenpflanze keine gute Resistenz gegen Fäulnis hat.

4. Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht von Perlchlorophytum - Schädlinge

Das Wichtigste, worauf Sie beim Anbau von Perlenspinnenpflanzen achten müssen, ist das Schädlingsproblem. Blattläuse brechen häufiger im Frühjahr aus, und Milbenplagen sind im Sommer ebenfalls ein großes Problem. Achten Sie darauf, dass die Sukkulenten belüftet und atmungsaktiv bleiben.

<<:  Ist Vinca Major giftig?

>>:  Tipps zum Anbau von Huangli-Sukkulenten

Artikel empfehlen

Worauf muss ich bei einer radikalen Prostatektomie achten?

Autor: Hu Jianxin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der...

Zwei Gifte in einem! Delta-Chron-Variante erstmals bestätigt

Laut dem jüngsten Bericht der Nationalen Gesundhe...

Warum bekomme ich Allergien, wenn ich Ohrringe oder Halsketten trage?

Ohrringe und Halsketten sind sehr verbreiteter Sc...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Phalaenopsis auszusäen? Aussaatzeit und -methode

Aussaatzeit für Phalaenopsis Phalaenopsis ist ein...

So macht man kandierte Hagebutten So macht man kandierte Hagebutten

Kandierte Weißdorne sind eine traditionelle Pekin...

Was sollte man nicht mit Rindfleisch essen? Tabus beim Verzehr von Rindfleisch

Rindfleisch ist eine fettarme, proteinreiche Flei...

Lotus-Reisbrei

Wie gut kennen Sie sich mit Lotus-Reisbrei aus? L...