Wie brüht man Filterkaffee? Wie brüht man Filterkaffee

Wie brüht man Filterkaffee? Wie brüht man Filterkaffee

Wer gerne Kaffee trinkt, hat bestimmt schon von Filterkaffee gehört. Er ist wie ein Café in der Tasche. Er ist einfach zuzubereiten und man kann jederzeit und überall köstlichen Kaffee genießen. Aber wie wird Filterkaffee gebrüht? Wie brüht man den perfekten Filterkaffee? Wenn du mehr über dieses Wissen erfahren möchtest, kannst du dir unten die ausführliche Einführung in die Brühmethode von Filterkaffee ansehen.

So bereiten Sie Filterkaffee zu

1. Wenn Sie Filterkaffee zubereiten, benötigen Sie 200 ml kochendes Wasser bei etwa 95 Grad, einen handgebrühten Wasserkocher, eine Tüte Filterkaffee und eine Kaffeetasse.

2. Entfernen Sie die Außenverpackung des zubereiteten Filterkaffees. Nachdem Sie den Kaffeebeutel für die Woche erhalten haben, reißen Sie den Papierbeutel langsam entlang der gepunkteten Linie auf. Anschließend können Sie den Filterkaffeebeutel flach an den äußeren Rand der Kaffeetasse hängen. Als nächstes gießen Sie das vorbereitete kochende Wasser in den Handbrühkessel. Der hier vorbereitete Handbrühkessel muss ein spezieller Kaffeekessel mit spitzem Ausguss sein. Lassen Sie ihn eine Weile stehen und wenn die Wassertemperatur auf 92 oder 93 Grad fällt, können Sie ihn aufbrühen.

3. Um Filterkaffee zuzubereiten, müssen Sie zweimal Wasser in den Kaffee geben. Beim ersten Mal sollten Sie das Wasser langsam hinzugeben und das Wasser fließen und vollständig mit dem Kaffeepulver in Kontakt kommen lassen. Die Wassermenge sollte ausreichen, um das Kaffeepulver zu bedecken. Lassen Sie das Wasser nach dem ersten Mal etwa 30 Sekunden stehen. Dadurch wird das Aroma des Kaffeepulvers besser extrahiert.

4. Wenn Sie das zweite Mal Wasser hinzufügen, sollten Sie ebenfalls eine langsame Geschwindigkeit beibehalten und wiederholt Wasser in einer kreisförmigen Bahn von innen nach außen hinzufügen. Wenn das Wassereinspritzvolumen etwa 200 ml erreicht, stoppen Sie sofort. Lassen Sie den Filterkaffeebeutel etwa 50 Sekunden lang im kochenden Wasser einweichen. Dann können Sie den Filterkaffeebeutel herausnehmen. Die aufgebrühte Kaffeeflüssigkeit bleibt in der Kaffeetasse. Jetzt können Sie Milch oder Zuckerwürfel hinzufügen, um den Kaffee nach Belieben zu würzen.

5. Beim Brühen von Filterkaffee ist die Brühzeit direkt proportional zur Konzentration der gebrühten Kaffeeflüssigkeit. Das heißt, je länger gebrüht wird, desto höher ist die Konzentration der Kaffeeflüssigkeit und desto deutlicher wird der bittere Geschmack. Fachleute haben durch Beobachtung herausgefunden, dass die Konzentration der Kaffeeflüssigkeit am besten geeignet ist und der Geschmack am besten ist, wenn Filterkaffee nach Zugabe von kochendem Wasser 50 Sekunden bis eine Minute lang gebrüht wird.

<<:  Darf man Kosmetika ins Flugzeug mitnehmen? Was darf man nicht ins Flugzeug mitnehmen?

>>:  Wie entkalkt man eine Kaffeemaschine? Schritte zum Entkalken einer Delonghi-Kaffeemaschine

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit Korea Post? Korea Post-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website der Korea Post? Korea Post (우정...

Einführung in die Morphologie und Verbreitung der Mispel

Ich glaube, jeder kennt Mispeln. Lassen Sie mich ...

Wie wäre es mit CMD Radio? CMD Radio-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist CMD Radio? Wenn Sie nicht wissen, was die ...

Die therapeutische Wirkung und Verwendung von weißem Rettich

Weißer Rettich ist ein in unserem täglichen Leben...

So isst man Mandeln am nahrhaftesten

Mandeln sind reich an Nährstoffen, unter anderem ...

Was ist ein Einbauherd? Was ist ein Einbauherd?

Einbauherde sind Küchengeräte für den privaten Ge...

Wie man schwarzen Bohnenbrei macht

Die Zubereitung von schwarzem Bohnenbrei ist nich...