Achtung, Patienten mit Bluthochdruck! Vorsicht vor dem „unsichtbaren Killer“ Aortendissektion, der „ungebeten kommt“

Achtung, Patienten mit Bluthochdruck! Vorsicht vor dem „unsichtbaren Killer“ Aortendissektion, der „ungebeten kommt“

Bluthochdruck ist eine uns bestens bekannte Herz-Kreislauf-Erkrankung. Laut Statistik leiden in meinem Land 245 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Das bedeutet, dass jeder vierte Erwachsene an Bluthochdruck leidet! Die Prävalenz von Bluthochdruck bei Einwohnern über 18 Jahren beträgt 25,2 %! Unter ihnen erleiden 1–2 % der Patienten hypertensive Krisen!

Zu den Komplikationen der Hypertonie gehört eine äußerst gefährliche Krankheit – die Aortendissektion . Wissen Sie, welche Krankheit er hat? Wie gefährlich ist es? In dieser Ausgabe haben wir Jiang Bin, Direktor der Abteilung für Herz-Kreislauf-Medizin am Changsha Taihe Hospital, speziell eingeladen, um über Aortendissektion zu sprechen.

1. Was ist eine Aortendissektion?

Dies beginnt mit der Aorta, dem größten Bluttransportkanal im menschlichen Körper und zugleich dem Blutgefäß, das dem größten Druck im menschlichen Körper standhält.

Eine normale Aorta besteht aus drei Schichten, nämlich der Intima, der Media und der Adventitia . Die drei Schichten liegen eng aneinander, stabilisieren die Innen- und Außenwände der Aorta und sorgen dafür, dass das Blut in den Blutgefäßen bleibt.

Kommt es jedoch zu einem Riss der Aortenintima , gelangt das Blut aus der Aortenhöhle durch den Riss in die Mediaschicht und bildet ein Dissektionshämatom, das sich dann ausbreitet und entlang der Aortenwand ablöst. Dieser Zustand wird als Aortendissektion bezeichnet. Vereinfacht ausgedrückt lässt sich eine Aortendissektion folgendermaßen verstehen: Das Blutgefäß ist gerissen und blutet .

2. Warum führt Bluthochdruck zu einer Aortendissektion?

Es gibt viele Ursachen für eine Aortendissektion, wobei Bluthochdruck der wichtigste Risikofaktor für eine Aortendissektion ist . Langfristig erhöhter Blutdruck kann die Aortenwand schädigen und dazu führen, dass sie allmählich dünner und spröder wird und somit leichter reißt.

Relevante Daten zeigen, dass Hypertoniepatienten 10 bis 15 Jahre nach Ausbruch der Erkrankung in die Hochrisikoaltersgruppe für eine Aortendissektion eintreten. Daher kann eine strenge Kontrolle des Blutdrucks das Auftreten einer Aortendissektion wirksam reduzieren .

Direktor Jiang Bin sagte: „Wenn Patienten mit Bluthochdruck über einen längeren Zeitraum ihren Blutdruck schlecht kontrollieren und plötzlich anhaltende, reißende Schmerzen in Brust und Rücken verspüren, die von starkem Schwitzen begleitet werden, und die Schmerzen durch die Einnahme von Nitroglycerin nicht gelindert werden können, sollten sie auf die Möglichkeit einer Aortendissektion achten. Die Symptome einer Aortendissektion sind komplex und veränderlich, und die Manifestationen im EKG sind atypisch. Wenn Bluthochdruck festgestellt wird und anhaltende Brustschmerzen auftreten, die nicht nachlassen, müssen Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen!

3. Wie gefährlich ist eine Aortendissektion?

Sobald das Blut in die Arterienwand eindringt, reißt es die gesamte Aortenwand auf. Je nach Rissrichtung unterteilen wir die Aortendissektion in Typ A und Typ B.

(1) Aortendissektion Typ A

Wenn die Dissektion in Richtung Herz gerissen wird, führt dies dazu, dass der Blutfluss von der Dissektion in das Perikard unterbrochen wird, was leicht zu einer Perikardtamponade führen kann. Wird die Dissektion bis zur Öffnung der Koronararterie gerissen, kann es leicht zu einem akuten Herzinfarkt kommen. Diese Situationen sind äußerst gefährlich und können dazu führen, dass der Patient keine Chance auf Rettung mehr hat und innerhalb kurzer Zeit stirbt.

(2) Aortendissektion Typ B

Wenn sich die Dissektion vom Herzen löst, führt dies zu einer Behinderung der Blutzufuhr zur Aorta und einer Ischämie der entsprechenden Organe, was zu einem Hirninfarkt, einer ischämischen Nekrose des Darms, einer Ischämie der unteren Extremitäten und anderen Problemen führen kann.

Wenn eine Aortendissektion nicht umgehend diagnostiziert und behandelt wird, steigt die Sterblichkeitsrate innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der Krankheit um 1 % pro Stunde, kann innerhalb einer Woche 70 % und innerhalb von drei Monaten bis zu 90 % erreichen .

Eine Aortendissektion tritt jedes Jahr im Herbst und Winter am häufigsten auf, weist eine deutliche Saisonalität auf und die Inzidenzrate steigt von Jahr zu Jahr.

Darüber hinaus gibt es einen Trend zu jüngeren Patienten mit Aortendissektion. Waren es früher vor allem Menschen mittleren und höheren Alters, so erkrankten in den letzten Jahren auch viele junge Menschen zwischen 20 und 30 Jahren plötzlich an einer Aortendissektion.

4. Eine Aortendissektion ist so gefährlich. Wie können wir sie verhindern?

● Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck

Bluthochdruck und Arteriosklerose sind Hochrisikofaktoren für eine Aortendissektion. Daher sollten Patienten mit Bluthochdruck ihren Blutdruck täglich kontrollieren, regelmäßig Medikamente einnehmen und ihren Blutdruck auf einem stabilen Niveau halten.

Verbessern Sie Ihren Lebensstil

Bleiben Sie nicht lange auf, essen Sie nicht zu viel, treiben Sie mäßig Sport, hören Sie mit dem Rauchen und Trinken auf usw. Gleichzeitig sollten Sie darauf achten, plötzliche Krafteinwirkung beim Tragen von Gewichten, gewaltsamen Stuhlgang, übermäßiges Essen usw. zu vermeiden. Achten Sie darauf, sich warm zu halten, wenn es kalt ist.

Regelmäßige körperliche Untersuchungen

Dazu gehören vor allem eine Röntgenuntersuchung des Brustkorbs und eine Ultraschalluntersuchung des Herzens.

● Suchen Sie umgehend einen Arzt auf

Wenn Sie starke Brustschmerzen unbekannter Ursache verspüren, gehen Sie rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus, um versteckte Gefahren auszuschließen.

Wenn Sie plötzlich dumpfe oder reißende Schmerzen in Brust und Rücken verspüren, die dann nach unten ziehen, und die von Symptomen wie Blässe im Gesicht, starkem Schwitzen und kalter Haut begleitet werden , legen Sie sich sofort hin und rufen Sie den Notdienst .

Die Notaufnahme des Changsha Taihe Hospital verfügt über einen grünen Kanal für ein Brustschmerzzentrum, der es verdächtigen Patienten ermöglicht, schnell medizinische Versorgung wie Diagnose, multidisziplinäre Beratung und Notfalloperation abzuschließen, wodurch die Zeit von der Aufnahme bis zur wirksamen Behandlung verkürzt wird. Sobald eine Aortendissektion diagnostiziert wurde, kann frühzeitig eine chirurgische oder interventionelle Behandlung durchgeführt werden.

Quelle: Changsha Taihe Krankenhaus

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von YT)

<<:  Kann Blutspenden eine Anämie verursachen? Wie kann man wissenschaftlich Blut spenden?

>>:  Unterlassen Sie diese 4 „augenschädigenden“ Verhaltensweisen! Wenn man nicht aufpasst, werden einem die Augen regelrecht „zerschmettert“…

Artikel empfehlen

Anleitung zur Zubereitung einer Hühnersuppe mit Yamswurzeln

Yamswurzeln können nicht nur mit Gemüse, sondern ...

Nährwert und Wirksamkeit der argentinischen roten Garnele

Einführung der argentinischen roten Garnele Die a...

Was ist der beste Dünger für Drachenblutbaum

Zeit, den Drachenblutbaum zu düngen Normalerweise...

Wie gestaltet man die Feiertage 2020 am besten? Urlaubsstrategie 2020

Nach Bekanntgabe des Urlaubsplans für 2020 wurde ...