Viele Menschen haben schon von Proteinpulver gehört und wissen, dass es ein gesundes Lebensmittel mit extrem hohem Nährwert ist, aber nicht viele Menschen haben tatsächlich Proteinpulver konsumiert. Manche Menschen wissen überhaupt nicht, wie man Proteinpulver isst, geschweige denn, wann die beste Zeit dafür ist. Tatsächlich ist die Art, Proteinpulver zu essen, sehr einfach. Ich werde es aufschreiben und später mit Ihnen teilen und Ihnen auch sagen, wann die beste Zeit dafür ist. Wie man isstDie Methode zum Verzehr von Proteinpulver ist sehr einfach. Wenn Sie es essen möchten, können Sie eine entsprechende Menge warmes oder abgekochtes Wasser nehmen, dann 10 bis 15 Gramm Proteinpulver nehmen und in eine Tasse geben, das vorbereitete warme oder abgekochte Wasser hineingießen und es direkt trinken, nachdem sich das Proteinpulver vollständig aufgelöst hat. Beim Verzehr von Proteinpulver muss unbedingt darauf geachtet werden, kein heißes Wasser zu verwenden, da sonst die Wirkstoffe des Proteinpulvers in großen Mengen verloren gehen. Wann ist die beste Zeit zum Essen1. Eine halbe Stunde nach dem Training Wenn Sie regelmäßig trainieren möchten, sollten Sie Proteinpulver am besten innerhalb einer halben Stunde nach dem Training einnehmen, da die trainierten Muskeln dann mit Blut anschwellen. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt rechtzeitig etwas Proteinpulver zu sich nehmen, kann dies den Muskelaufbau effektiv fördern, die Oberschenkelmuskulatur stärken und den Fitnesseffekt besonders gut erzielen. 2. Eine Stunde nach dem Essen Wenn Menschen normalerweise Proteinpulver einnehmen, können sie es zwischen einer und eineinhalb Stunden nach einer Mahlzeit einnehmen. Dies ist für die Aufnahme und Nutzung der Nährstoffe im Proteinpulver durch den Körper am förderlichsten und trägt auch zur Wirksamkeit des Proteinpulvers bei. Bei der Einnahme von Proteinpulver darf dieses nicht auf leeren Magen eingenommen werden, da das Proteinpulver sonst vom Körper als normales, wärmeerzeugendes Lebensmittel angesehen und verzehrt wird, wodurch Abfallprodukte entstehen und das Proteinpulver nach der Einnahme nicht mehr die ihm zustehende Funktion erfüllen kann. 3. Nicht mit säurehaltigen Lebensmitteln essen Bei der Einnahme von Proteinpulver müssen Sie neben der Einnahmedauer auch darauf achten, dass es nicht zusammen mit säurehaltigen Lebensmitteln eingenommen wird. Denn die in säurehaltigen Lebensmitteln enthaltenen organischen Säuren reagieren mit dem Protein im Proteinpulver und bilden Gerinnsel, die für den menschlichen Körper schwer verdaulich sind, was der Aufnahme der Nährstoffe im Protein durch den Körper nicht förderlich ist. |
<<: Die Wirkung von Purpursternsiegelöl
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Proteinpulver
Durch die nahtlose Integration von Hightech-Techn...
Wir essen täglich Gemüse, aber viele Menschen hab...
Was ist die Website von Asahi Glass Co., Ltd.? Asa...
Wenn wir gerne Haferbrei essen, welche Art von Br...
Yili verfügt über reichlich Wasserressourcen und ...
Die Rose, auch Wildrose genannt, ist eine kleine ...
Mit zunehmendem Alter leiden viele Freunde mittle...
Hat Ingwer eine Wirkung gegen Haarausfall? Die Ant...
Wachstumsbedingungen für Orchideen Beim Pflanzen ...
Der Herbst kommt. Obwohl wir der sengenden Sommer...
Kakis sind köstliche Früchte, die im Leben besond...
Kandiswein ist eine in unserem täglichen Leben se...
Kann Spiegelgras mit Bierwasser gegossen werden? ...
Es ist Wintersonnenwende und ich frage mich, ob S...
Wang Wenjie, Praktikant bei Popular Science Times...