Rohmilch richtig zubereiten Rohmilch richtig zubereiten

Rohmilch richtig zubereiten Rohmilch richtig zubereiten

Heutzutage kaufen viele Menschen gerne Frischmilch, da sie der Meinung sind, dass Frischmilch einen hohen Nährwert hat und keine anderen Verunreinigungen enthält. Wenn Sie frische Milch kaufen, müssen Sie sie allerdings abkochen, bevor Sie sie trinken können. Wissen Sie, wie man Rohmilch abkocht? Die richtige Art, Rohmilch zu kochen, werde ich später aufschreiben. Freunde, die frische Milch trinken möchten, können sich das genau ansehen.

Rohmilch richtig zubereiten Rohmilch richtig zubereiten

1. Achten Sie beim Milchkochen auf die Temperatur

Beim Milchkochen darf die Temperatur nicht zu niedrig sein, da sonst die Nährstoffe in der Milch verloren gehen und der Sterilisationseffekt nicht erreicht wird. Die richtige Art, Milch zu kochen, besteht darin, die Milch in einen Milchtopf zu geben, sie bei starker Hitze zu erhitzen und zum Kochen zu bringen, dann die Hitze abzuschalten und nach einer Weile wieder einzuschalten. Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal und die Milch ist gekocht. Nachdem Sie sie herausgenommen und abgekühlt haben, können Sie sie trinken.

2. Milch nicht zu lange kochen

Wenn Sie Milch kochen, dürfen Sie sie nicht zu lange kochen lassen, denn bei zu langem Kochen entsteht Karamell, ein krebserregender Inhaltsstoff. Bei Verzehr schadet er dem Körper, erhöht die Krebsrate und gefährdet die Gesundheit. Schalten Sie deshalb beim Milchkochen die Hitze ab, sobald die Milch kocht.

3. Beim Milchkochen keinen Zucker hinzufügen

Viele Menschen geben beim Kochen von Milch gerne etwas Zucker hinzu, um den Geschmack zu verändern. Tatsächlich ist das aber nicht richtig, da die Aminosäuren und der Zucker in der Milch bei hohen Temperaturen eine Fruktoseaminosäure bilden, die vom menschlichen Körper nicht so leicht aufgenommen wird. Wenn Sie den Geschmack der Milch verändern möchten, können Sie nach dem Kochen weißen Zucker hinzufügen, gut verrühren und dann trinken. Der Geschmack ist auch ziemlich gut.

<<:  Was tun, wenn Bier abgelaufen ist? Wofür kann abgelaufenes Bier verwendet werden?

>>:  Was zum Frühstück essen? Empfohlene nahrhafte Frühstückskombinationen

Artikel empfehlen

Kann Rehmannia in Töpfe gepflanzt werden?

Kann Rehmannia in Töpfe gepflanzt werden? Rehmann...

So teilen Sie den Zierspargel

Teilungszeit des Spargelfarns Der Zierspargel geh...

Wie wäre es mit Pocari Sweat? Pocari Sweat-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Pocari Sweat-Website? Pocari SWEAT ist...

Wie isst man Guave? Schritte zum Verzehr von Guave

Guave, auch Guave genannt, ist eine besondere Fru...

Ist Glasjade für große oder kleine Töpfe geeignet?

Glasjade sollte in einem großen oder kleinen Topf...

Wie wäscht man Sojasprossen? Der Wachstumsprozess von Sojasprossen

Unter Sojasprossen versteht man hauptsächlich Mun...

So sparen Sie Kohlsamen

Woher kommen die Kohlsamen? Kohl ist eine Pflanze...

Wie oft sollte ich den Winterjasmin gießen?

Wie oft sollte ich den Winterjasmin gießen? Die H...