Bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes haben GLP-1-Agonisten und SGLT-2-Hemmer Metformin aufgrund ihres größeren kardiovaskulären Nutzens übertroffen. Als „ältestes“ Medikament unter den blutzuckersenkenden Medikamenten ist Metformin jedoch aufgrund seiner signifikanten blutzuckersenkenden Wirkung, seiner guten Sicherheit und seines niedrigen Preises immer noch ein wirksames Mittel zur Behandlung von Blutzuckersenkungen. Viele Leute haben Huazi gefragt, wie man die Darreichungsform bei der Einnahme von Metformin wählt. Beeinträchtigt die Einnahme des Arzneimittels vor oder nach den Mahlzeiten seine Wirksamkeit? Ich habe gehört, dass es eine „optimale Dosis“ für Metformin gibt. Was ist das? 1. Über die Darreichungsform von Metformin Metformin wird hauptsächlich in drei Darreichungsformen unterteilt: reguläre Darreichungsform, magensaftresistente Darreichungsform und Darreichungsform mit verzögerter Wirkstofffreisetzung . Solange die Dosierung des Medikaments gleich bleibt, wird sich die Wirkung des Medikaments unabhängig von der gewählten Darreichungsform nicht wesentlich unterscheiden. Der Unterschied zwischen den Darreichungsformen liegt hauptsächlich in der Häufigkeit von Nebenwirkungen. Eine häufige Nebenwirkung von Metformin sind Magen-Darm-Reizungen und bei der Einnahme können Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Verdauungsstörungen und Geschmacksstörungen auftreten. Gewöhnliche Darreichungsformen lösen sich im Magen rasch auf und geben das Arzneimittel frei, das den Verdauungstrakt stark reizt und zahlreiche Nebenwirkungen hervorruft. Magensaftresistente Darreichungsformen zerfallen nicht in der Magensäure und geben den Wirkstoff erst frei, wenn sie in das alkalische Milieu des Dünndarms gelangen. Sie verursachen weniger Reizungen im Verdauungstrakt und haben weniger Nebenwirkungen. Nachdem die Darreichungsform mit verzögerter Wirkstofffreisetzung in den Verdauungstrakt gelangt ist, setzt sie die Wirkstofffreisetzung langsam fort und verursacht dabei nur minimale Reizungen des Verdauungstrakts . Auch die Arzneimittelkonzentration im Blut ist stabiler und die Nebenwirkungen sind minimal. 2. Sollte Metformin vor oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden? Der Einnahmezeitpunkt beeinflusst nicht die Wirksamkeit von Metformin, sondern hauptsächlich die Nebenwirkungen. Es wird empfohlen, herkömmliche Darreichungsformen zusammen mit einer Mahlzeit oder unmittelbar danach einzunehmen, damit sich Arzneimittel und Speisebrei vermischen und so eine direkte Reizung des Verdauungstrakts verringert wird. Es wird empfohlen , die magensaftresistente Darreichungsform auf nüchternen Magen vor den Mahlzeiten einzunehmen. Dadurch kann die Verweilzeit des Arzneimittels im Magen verkürzt und eine vorzeitige Freisetzung des Arzneimittels durch die alkalischen Substanzen in der Nahrung verhindert werden, sodass das Arzneimittel schneller den Dünndarm erreicht und freigesetzt wird. Es wird empfohlen, Darreichungsformen mit verzögerter Wirkstofffreisetzung zusammen mit oder nach den Mahlzeiten einzunehmen, damit sich das Arzneimittel mit dem Speisebrei vermischen kann, wodurch seine Verweilzeit im Verdauungstrakt verlängert wird und eine verzögerte Wirkstofffreisetzung erzielt wird. 3. Optimale therapeutische Dosis von Metformin Die minimale wirksame Dosis Metformin beträgt 500 mg pro Tag, die optimale wirksame Dosis 2000 mg pro Tag und die maximale Dosis 2550 mg pro Tag. Metformin wird üblicherweise in einer niedrigen Dosis eingenommen, die dann alle zwei Wochen verdoppelt wird, bis die optimale wirksame Dosis erreicht ist . Nehmen Sie beispielsweise in der ersten und zweiten Woche 500 mg pro Tag, in der dritten und vierten Woche 1000 mg pro Tag und ab der fünften Woche 2000 mg pro Tag ein. Durch diese schrittweise Erhöhung der Dosis kann sich der Körper an das Medikament gewöhnen und die durch Metformin verursachten unerwünschten gastrointestinalen Reaktionen werden minimiert. 4. Was sollten Sie bei der Einnahme von Medikamenten beachten? Wenn Sie sich für die übliche Darreichungsform entscheiden, empfiehlt es sich, die gesamte Tagesdosis auf 2 bis 3 Portionen aufzuteilen und zu den Mahlzeiten einzunehmen . Wenn Sie sich für die magensaftresistente Formulierung entscheiden, wird empfohlen, die gesamte Tagesdosis auf 2 bis 3 Portionen aufzuteilen und auf leeren Magen vor den Mahlzeiten einzunehmen . Wenn Sie sich für eine Darreichungsform mit verzögerter Wirkstofffreisetzung entscheiden und die Tagesdosis weniger als 1000 mg beträgt , können Sie das Medikament zum Abendessen oder nach dem Abendessen einnehmen . Wenn die Tagesdosis 2000 mg beträgt , kann sie auf zwei Mahlzeiten aufgeteilt werden, nämlich zum Frühstück und Abendessen . Die langfristige Einnahme von Metformin kann zu einem Vitamin-B12-Mangel führen. Es wird empfohlen, den Vitamin-B12-Spiegel einmal jährlich zu überprüfen , insbesondere bei Typ-2-Diabetikern mit Anämie und peripherer Neuropathie. Dem sollte mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Bei einem Vitamin-B12-Mangel kann eine entsprechende Nahrungsergänzung erfolgen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zeitpunkt der Einnahme von Metformin keinen Einfluss auf die Wirksamkeit des Arzneimittels hat, jedoch auf die Nebenwirkungen des Arzneimittels. Wählen Sie eine Darreichungsform mit verzögerter Wirkstofffreisetzung, die bei Einnahme zu den Mahlzeiten die geringsten Nebenwirkungen hervorruft. Die wirksamste Dosis des Arzneimittels beträgt 2.000 mg pro Tag. Nebenwirkungen können jedoch minimiert werden, indem man mit einer kleinen Dosis beginnt und diese schrittweise erhöht. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
>>: Sonnenbaden und Knochengesundheit
Kennen Sie die Wirkungen und Funktionen der Qingm...
Kastanien sind eine verbreitete Kastaniensorte un...
Mailand ist eine gewöhnliche Blume im Leben. Wege...
Bambussprossen galten in der Esskultur meines Lan...
Bei Salatdressing handelt es sich um eine einfach...
Welche Art von Baum sollte am Tor eines Landhause...
Ameisen sind soziale Insekten, die in Gruppen leb...
Die Mango ist eine große, abgeflachte Steinfrucht...
Lammnierenbrei ist heute ein weit verbreiteter Br...
Joghurt ist eines der am häufigsten getrunkenen G...
Jeden Sommer essen die Menschen gerne ein kühles ...
Tremella-Birnen-Suppe ist eine sehr beliebte Supp...
Zhao Qinxia, Volkskrankenhaus des Kreises Lings...
Was ist CNH Industries? CNH Industrial ist ein wel...