Die Gelbhaarpalme lässt sich leicht züchten. Sie stellt keine hohen Ansprüche an die Umwelt und ist sehr einfach anzupflanzen. Solange Sie für einen trockenen, feuchtigkeitsarmen Balkon mit ausreichend Sonnenlicht sorgen, wächst die Gelbhaarpalme sehr gut. Wie man gelbe Palmen kultiviert1. Wachstumsumfeld Ursprünglich wächst die gelbhaarige Palme auf der Hochebene von Mexiko. Es mag eine warme, trockene und sonnige Umgebung. Sie verträgt Trockenheit und Unfruchtbarkeit, jedoch keine starke Kälte und Staunässe. Die Überwinterungstemperatur sollte nicht unter Null liegen. Eine langfristige Ansammlung von Wasser im Topf kann leicht zu Wurzel- und Stängelfäule führen. 2. Bodenauswahl Die gelbhaarige Palme eignet sich zum Pflanzen in lockeren, atmungsaktiven Boden mit einigen Mineralanteilen oder Kalk. Die Blumenerde und die tägliche Pflege können sich auf Sukkulenten beziehen. Der Blumentopf sollte eine passende Größe haben und eine gute Luftdurchlässigkeit aufweisen. Um Wasseransammlungen vorzubeugen, können Sie als Boden Blähton, Kohlenschlacke oder salzfreie Nussschalen verwenden. 3. Wasser, Dünger und Licht Die gelbhaarige Palme mag Sonnenlicht und fürchtet Staunässe. Für die tägliche Pflege sollte es in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht aufgestellt werden. Achten Sie beim Gießen auf den Trocken-Nass-Rhythmus entsprechend der Trockenheit und Nässe der Blumenerde. Sie verträgt Unfruchtbarkeit und muss nicht häufig gedüngt werden. Während der Wachstumsphase können Sie monatlich etwas wasserlöslichen Dünger verabreichen oder etwas körnigen Langzeitdünger ausstreuen. Dinge, die bei der Pflege der Gelbhaarpalme beachtet werden müssenDie Erde im Topf der Gelbhaarpalme muss in der Regel etwa alle zwei Jahre ausgetauscht werden. Beim Umtopfen können Sie die unordentlichen Zweige an den Wurzeln entsprechend stutzen. Im Allgemeinen erfolgt die Vermehrung durch Stecklinge. Wählen Sie die starken Stammknoten aus und schneiden Sie sie ab. Lassen Sie sie dann drei bis fünf Tage trocknen. Staunässe verträgt die Gelbhaarpalme nicht, daher muss beim Gießen die Wassermenge kontrolliert werden. Wenn es zu Staunässe kommt und die Umgebung nicht gut belüftet ist, kann es zu Insektenbefall kommen. Wählen Sie bei Auftreten von Insektenschädlingen Insektizide, die speziell zum Besprühen von Insekten verwendet werden. |
<<: Die Vor- und Nachteile von Shakespeare 2000 Rose
>>: Wie man Feigen durch Stecklinge vermehrt
Rambutan ist eine tropische Frucht, die ursprüngl...
Der Pfirsichbaum ist seit mehreren Jahren gepflan...
Arterienplaque ist ein „regelmäßiger Besucher“ in...
Wenn man von Zitronenpaste spricht, denkt man imm...
Haben Sie schon einmal Soursop gegessen? Wie gut ...
Unter Schmerzen im unteren Rückenbereich versteht...
Wie oft sollte Taro gegossen werden? Taro verträg...
Kohl ist das am häufigsten vorkommende grüne Gemü...
Zwiebeln und Tofu sind sehr häufige Zutaten. Beid...
Konflikte mit Vorgesetzten oder Kollegen am Arbei...
Chushu ist der 14. Solarterm der traditionellen 2...
Lotuswurzeln sind leicht süß und knackig. Es kann...
In Wasser eingeweichte Zitrone kann Flecken aufhe...
Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht, in de...
Die Herstellung von Presskeksen ist relativ spezi...