Schulterschmerzen und Bewegungsschwierigkeiten? Machen Sie diese 5 Übungen und heilen Sie Schulterarthritis ganz einfach!

Schulterschmerzen und Bewegungsschwierigkeiten? Machen Sie diese 5 Übungen und heilen Sie Schulterarthritis ganz einfach!

Apropos „Periarthritis der Schulter“: Ich glaube, jeder kennt das. Laut dem Changde Fourth People's Hospital ist Periarthritis der Schulter der vollständige Name der Periarthritis der Schulter, allgemein bekannt als Frozen Shoulder oder Frozen Shoulder. Das Schultergelenk ist das größte und beweglichste Gelenk unserer oberen Gliedmaßen und zugleich eines der Gelenke, die am leichtesten „ermüden“, weshalb diese Erkrankung häufiger bei Arbeitern auftritt.

1. Merkmale der Frozen Shoulder

1. Die Schmerzen sind stark und tagsüber oft leichter und nachts stärker. Viele Menschen können es tagsüber noch ertragen, haben aber nachts Schlafprobleme, insbesondere nicht beim Liegen auf der Seite mit den Schulterschmerzen. Die meisten Schulterschmerzen sind zunächst chronisch, werden dann aber mit der Zeit stärker, dumpf oder messerscharf und halten an. Bei Klimaveränderungen oder nach Anstrengungen verstärken sich die Schmerzen oft.

2. Eingeschränkte Bewegung. Das Schultergelenk ist in seiner Bewegung in alle Richtungen eingeschränkt. Beispielsweise können Tätigkeiten wie Haare kämmen, Anziehen, Gesicht waschen oder die Hände auf die Hüften legen schwierig sein. In schweren Fällen kann auch das Ellenbogengelenk betroffen sein, sodass die Hand beispielsweise die Schulter auf derselben Seite nicht berühren kann.

3. Die betroffene Schulter hat Angst vor Kälte und selbst im Sommer hat die Schulter Angst, vom Wind verweht zu werden. Besonders jetzt, wo die Temperaturen niedrig sind, müssen Menschen mit schweren Symptomen oft Baumwollkleidung, Handtücher usw. verwenden, um sich warm zu halten.

2. Rehabilitationstrainingsmethoden

Vorbereitung vor dem Training: Bevor Sie ein Schulterfunktionstraining durchführen, sollten Sie ein lokales Aufwärmtraining durchführen.

1. Kletterwandübung. Stellen Sie sich mit dem Gesicht zu einer flachen Wand, halten Sie etwa ein Drittel der Armlänge Abstand, klettern Sie langsam mit beiden Händen oder einer Hand die Wand hoch, heben Sie den Arm so hoch wie möglich und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie dies zehn- bis zwanzigmal täglich. Achten Sie während der Übungen auf Ihr eigenes Wohlbefinden und Ihre Toleranz, sodass jedes „Krabbeln“ im schmerzfreien oder leicht schmerzhaften Bereich liegt.

2. Beugen Sie sich nach vorne und schütteln Sie Ihre Schultern. Beugen Sie sich mit ausgestreckten, herabhängenden Armen nach vorne und machen Sie Rotationsübungen für das Schultergelenk, beginnend mit kleinen bis großen Bewegungen und von langsam bis schnell.

3. Übung zur Schulteradduktion und -abduktion. Verschränken Sie die Hände hinter dem Nacken und ziehen Sie die Schultern so weit wie möglich nach innen und außen. Wiederholen Sie dies mehrere Male.

4. Gymnastikübungen. Halten Sie den Gymnastikstab mit beiden Händen. Vor dem Körper: Arme gerade ausstrecken, dann wiederholt nach oben heben, möglichst weit hinter den Kopf; hinter dem Körper: Halten Sie den Stock mit beiden Händen und heben Sie ihn kräftig nach oben.

5. Bewegen Sie Ihre Schultern kreisend vor und zurück. Stehen Sie locker, lassen Sie die Arme locker hängen und machen Sie mit den Schultern Kreise nach vorne, oben und hinten, beginnend von klein nach groß. Wiederholen Sie dies zehn- bis fünfzehnmal am Tag.

Da eine Frozen Shoulder im Leben sehr häufig vorkommt, kann sie in den frühen Stadien der Erkrankung leicht ignoriert werden. Manche Menschen glauben, dass sie es durch die Einnahme von Schmerzmitteln überwinden können, während andere meinen, dass sie es durch mehr Bewegung überwinden können. Tatsächlich handelt es sich hierbei um ein großes Missverständnis. Im Allgemeinen können einige Patienten mit leichterer Frozen Shoulder ohne Übungen oder Behandlung ihre Genesung selbst erreichen. Bei Patienten mit starken und lang anhaltenden Schmerzen verschlimmert erzwungenes Training die Schmerzen jedoch nur oder kann sogar zu Folgeverletzungen führen.

Daher ist es empfehlenswert, nicht blind auf eigene Faust vorzugehen. Bei Schmerzen ohne erkennbare äußere Ursachen sollten Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben.

Hunan Medical Chat Spezial Autor: Kuang Feiran, Station 1, Abteilung für Schmerzrehabilitation, Changde Viertes Volkskrankenhaus

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von Wx)

<<:  So schützen wir unsere Ohren

>>:  Plattform zur Popularisierung der Kosmetikwissenschaft | Fördert Klopfen die Aufnahme? Vorsicht vor einer geschädigten Hautbarriere!

Artikel empfehlen

Erfahren Sie mehr über die dynamische 24-Stunden-Blutdrucküberwachung

Bei der dynamischen Blutdrucküberwachung handelt ...

Hautpflegetipps für Wassermelonen

Ich habe viele Leute sagen hören, dass Wassermelo...

Zitronen beschneiden

Wann sollte man Zitronen beschneiden? Für den Zit...

Was ist mit Irish Rail? Irish Rail-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Irish Rail? Irish Rail ist Irlands staatli...

Was ist teurer, Durian oder Jackfrucht?

Durian und Jackfrucht sind beides tropische Früch...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die Goldglockenblume

Goldglöckchen sind relativ einfach anzubauen. Am ...

Wie wäre es mit einer Wimpernzange? Welche Arten von Wimpernzangen gibt es?

Eine Wimpernzange ist entscheidend dafür, wie Ihr...

Welche Vor- und Nachteile hat der Verzehr von roten Datteln?

Rote Datteln haben in meinem Land eine langjährig...

Technologie und Management beim Anbau violetter Süßkartoffeln

Lila Süßkartoffeln können jedes Jahr im Frühjahr,...

Was ist mit den Hugo Awards? Hugo Awards-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Hugo Awards-Website? Der Hugo Award is...

Betelnuss: Eine Zeitbombe für die Mundschleimhaut

Seit der Antike ist die Betelnuß für die Bewohner...