Haben Sie die Angewohnheit, Ihr Gesicht nach dem Auftragen von Hautpflegeprodukten kräftig abzutupfen, weil Sie denken, dass dies die Aufnahme fördert? Sie wissen nicht, dass diese scheinbar „wirksame“ Methode Ihre Hautbarriere unbemerkt schädigen kann! 1. Kann Klopfen die Aufnahme wirklich fördern? Die Antwort ist nein. Die Aufnahme von Pflegeprodukten durch die Haut erfolgt überwiegend durch Penetration, was nichts mit der Intensität des Einklopfens zu tun hat. Übermäßiges Klopfen schädigt die Hautbarriere und verursacht Hautempfindlichkeit, Rötungen, Trockenheit und andere Probleme. beschleunigen die Feuchtigkeitsverdunstung und machen die Haut trockener; die Haut reizen, eine Entzündungsreaktion auslösen und Hautprobleme verschlimmern. 2. Wie fördert man die Aufnahme richtig? 1. Wählen Sie die richtigen Produkte: Wählen Sie Hautpflegeprodukte entsprechend Ihrem Hauttyp und vermeiden Sie die Verwendung von zu fettigen oder schweren Produkten. 2. Führen Sie eine gründliche Reinigung durch: Entfernen Sie Schmutz und Fett von der Hautoberfläche, um die Aufnahme von Hautpflegeprodukten zu erleichtern. 3. Moderate Massage: Massieren Sie mit den Fingerspitzen sanft, um die Hautpflegeprodukte gleichmäßig zu verteilen. 4. Achten Sie auf die Reihenfolge der Anwendung: Verwenden Sie zuerst Produkte mit leichter Textur und dann Produkte mit dickerer Textur. 3. Schützen Sie die Hautbarriere, beginnend im Detail Die Hautbarriere ist der „Wächter“ der Hautgesundheit. Es besteht aus Talgmembran, Zellen der Hornschicht und interzellulären Lipiden. Es kann äußeren Reizen widerstehen, Feuchtigkeit speichern und Nährstoffverlust verhindern. Ist die Hautbarriere beschädigt, treten Probleme wie Trockenheit, Empfindlichkeit, Rötungen und Juckreiz auf. Daher ist der Schutz der Hautbarriere entscheidend! 1. Vermeiden Sie übermäßiges Reinigen: Wählen Sie milde Reinigungsprodukte, um trockener und empfindlicher Haut durch eine Schädigung des Talgfilms vorzubeugen. 2. Gut befeuchten: Verwenden Sie eine Feuchtigkeitscreme oder -lotion, um die Feuchtigkeit in der Haut zu bewahren. 3. Auf Sonnenschutz achten: Ultraviolette Strahlen sind der „Killer Nummer eins“ der Hautbarriere. Sorgen Sie für einen guten Sonnenschutz, um Hautalterung, Pigmentierung und anderen Problemen vorzubeugen. 4. Vermeiden Sie die Verwendung reizender Produkte: Wählen Sie Hautpflegeprodukte mit einfachen und milden Inhaltsstoffen. Ein zu hoher Gehalt an Inhaltsstoffen wie Alkohol und Konservierungsstoffen schädigt die Hautbarriere. Fazit: Hautpflege ist keine „arbeitsintensive Arbeit“. Nur durch die sanfte Behandlung Ihrer Haut können Sie Gesundheit und Schönheit erreichen! Leiten Sie diesen Beitrag gerne weiter, um Ihre schönheitsbewusste Familie und Freunde daran zu erinnern, sich nicht selbst ins Gesicht zu schlagen! |
>>: Wie viel wissen Eltern über die Vernebelung?
Wie sieht dein Sommer aus? Wassermelone! Eis am S...
Sofern Sie die richtigen Techniken beherrschen, k...
Entensuppe ist im Herbst und Winter die beliebtes...
Jeden Sommer sind die Kakibäume üppig und belaubt...
Einführung in Laurel Lorbeer ist eine Pflanze der...
Gedämpfter Kuchen ist ein alltäglicher Snack. Es ...
Im Alltag heißt es oft, dass der Körper durch den...
Schwarze Johannisbeeren sind köstliche Beeren. We...
In unserem täglichen Leben ist Fisch ein weit ver...
Strohpilze sind ein gutes Nahrungsmittel. Die Leu...
Was ist die Website der Hochschule für Musik und D...
Einführung in den Passionsfruchtanbau Passionsfrü...
Die Friedenslilie ist eine immergrüne Pflanze aus...
Wir alle wissen, dass es während des Frühlingsfes...
Ich frage mich, woher Sie wissen, wie man Blumenko...