Häufige Erkrankungen in der Gastroenterologie. Prüfen Sie, ob Sie eine davon haben? Ein Artikel wird Ihnen alles erzählen!

Häufige Erkrankungen in der Gastroenterologie. Prüfen Sie, ob Sie eine davon haben? Ein Artikel wird Ihnen alles erzählen!

Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter verbessert, werden ihre Ernährungsstruktur und ihre Essgewohnheiten vielfältiger. Dabei steigt auch die Zahl der Patienten mit Erkrankungen des Verdauungstrakts und die Patienten werden immer jünger.

Achten Sie auf die Gesundheit des Verdauungstrakts und lassen Sie regelmäßig eine Magen-Darm-Endoskopie durchführen

Erkennen Sie frühzeitig abnormale Anzeichen, stellen Sie die richtige Diagnose und ergreifen Sie wirksame Behandlungsmaßnahmen, beseitigen Sie die Krankheit im Keim und sorgen Sie für einen umfassenden Gesundheitsschutz!

Die häufigsten Erkrankungen in der Gastroenterologie sind chronische Gastritis , akute Pankreatitis , Leberzirrhose , Magengeschwüre , Refluxösophagitis usw. Im Folgenden finden Sie eine kurze Einführung des Krankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin des Bezirks Yongzhou Lingling .

Zeit der Gesundheitswissenschaften

1. Chronische Gastritis

Unter chronischer Gastritis versteht man verschiedene chronische entzündliche Erkrankungen der Magenschleimhaut, die unterschiedliche Ursachen haben können. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, deren Häufigkeit unter den verschiedenen Magenerkrankungen am höchsten ist . Seit der weit verbreiteten Anwendung der Faserendoskopie hat sich das Verständnis dieser Krankheit erheblich verbessert. Häufige Beispiele sind chronische oberflächliche Gastritis, chronische erosive Gastritis und chronische atrophische Gastritis .

Die meisten Patienten sind häufig asymptomatisch oder weisen Verdauungsstörungen unterschiedlichen Schweregrades auf, beispielsweise Schmerzen im Oberbauch, Appetitlosigkeit, Völlegefühl nach dem Essen, Sodbrennen usw. Bei Personen mit erheblicher Erosion der Magenschleimhaut kann es zu Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt kommen, und langfristige, geringe Blutungen können eine Eisenmangelanämie verursachen. Bei einer perniziösen Anämie treten häufig Schwäche, Glossitis und leichte Gelbsucht auf, während gastrointestinale Symptome selten sind.

2. Akute Pankreatitis

Akute Pankreatitis ist eine entzündliche Reaktion, die durch die Aktivierung von Pankreasenzymen in der Bauchspeicheldrüse aufgrund verschiedener Ursachen hervorgerufen wird und zu Selbstverdauung, Ödemen, Blutungen und sogar Nekrose des Pankreasgewebes führt. Die klinischen Symptome sind akute Schmerzen im Oberbauch und erhöhte Amylase- oder Lipasewerte im Blut .

Der Schweregrad der Läsionen variiert. In leichten Fällen ist ein Pankreasödem das Hauptsymptom. In der klinischen Praxis kommt dies häufig vor, und die Erkrankung heilt oft von selbst aus und hat eine gute Prognose. Sie wird auch als leichte akute Pankreatitis bezeichnet. In einer kleinen Anzahl schwerer Fälle kommt es zu Pankreasblutungen und -nekrosen, oft gefolgt von Infektionen, Bauchfellentzündung und Schock, mit einer hohen Sterblichkeitsrate. Dies wird als schwere akute Pankreatitis bezeichnet. Die klinische Pathologie unterteilt die akute Pankreatitis häufig in zwei Typen: Ödemtyp und hämorrhagisch-nekrotischer Typ .

Akute ödematöse Pankreatitis: Die Hauptsymptome liegen im mittleren linken Oberbauch oder sogar im gesamten Bauchraum. Manche Patienten haben Bauchschmerzen, die in den Rücken ausstrahlen. Die Erkrankung kann zu Beginn mit Übelkeit, Erbrechen und leichtem Fieber einhergehen.

Hämorrhagische nekrotisierende Pankreatitis: Schock, hohes Fieber, Gelbsucht, Blähungen und sogar Darmlähmung, Anzeichen einer Bauchfellreizung und subkutane Ekchymose können auftreten. Bei manchen Patienten kann es zu einer starken entzündlichen Aszites und wechselnder Mattheit kommen. Darmgeräusche verschwinden und es kommt zu einem paralytischen Ileus.

3. Leberzirrhose

Zirrhose ist eine fortschreitende chronische Lebererkrankung, die durch eine oder mehrere Ursachen hervorgerufen wird und durch diffuse Fibrose, Pseudoläppchen und regenerative Knötchen im Lebergewebe gekennzeichnet ist. In meinem Land ist die Hauptursache eine Leberzirrhose nach einer Virushepatitis. Weitere Ursachen sind alkoholische Zirrhose, biliäre Zirrhose, Schistosomenzirrhose, kongestive Zirrhose und Morbus Wilson.

Aufgrund der starken Kompensationsfunktion der Leber können im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome auftreten oder die frühen Symptome sind mild. Die wichtigsten Symptome sind Müdigkeit und Appetitlosigkeit, die oft bei Erschöpfung, psychischer Belastung oder in Begleitung anderer Erkrankungen auftreten. Sie können durch Ruhe und Medikamente gelindert werden. Im späteren Stadium sind Leberfunktionsstörungen und portale Hypertonie die Hauptsymptome und es sind mehrere Systeme betroffen. Im Spätstadium treten häufig Komplikationen wie Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt, hepatische Enzephalopathie, Sekundärinfektion, Hypersplenismus, Aszites und Krebs auf.

Bei den Patienten können Müdigkeit, Blähungen, leichte Gelbsucht, Leberflecken, Spinnennävi, fahler Gesichtsfarbe, Oligurie, Ödeme beider Unterschenkel, Nasenbluten, Purpura usw. auftreten.

4. Magengeschwür

Unter Magengeschwüren versteht man hauptsächlich Geschwüre, die durch Selbstverdauung der Magen-Darm-Schleimhaut entstehen und in der Speiseröhre, im Magen, im Zwölffingerdarm, in der Nähe der gastrojejunalen Anastomose und im Meckel-Divertikel, das die Magenschleimhaut enthält, auftreten können. Am häufigsten sind Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Daher bezieht sich der Begriff Magengeschwür im Allgemeinen auf Magengeschwüre und Zwölffingerdarmgeschwüre. Charakteristisch für die Erkrankung sind ein chronischer Verlauf, periodische Anfälle und rhythmische Schmerzen im Oberbauch , die häufig um die Wende vom Herbst zum Winter bzw. vom Winter zum Frühling auftreten und mit negativen geistigen Reizen, Stimmungsschwankungen, Essstörungen usw. in Zusammenhang stehen .

Zu den Hauptsymptomen zählen periodische Schmerzen im Oberbauch: wiederkehrende periodische Anfälle, die Anfallsdauer kann mehrere Wochen oder Monate betragen, auch die Remissionsdauer ist unterschiedlich lang, der Anfall ist saisonal bedingt und tritt meist im Herbst und Winter sowie im Winter und Frühling auf.

Schmerzrhythmus: Die Schmerzen bei Zwölffingerdarmgeschwüren treten meist zwischen den Mahlzeiten auf und halten bis zur nächsten Mahlzeit oder bis zur Einnahme von Antazida an. Die Schmerzen bei Magengeschwüren treten unregelmäßig auf, oft innerhalb einer Stunde nach einer Mahlzeit, lassen nach ein bis zwei Stunden allmählich nach und nach tritt der oben beschriebene Rhythmus nach der nächsten Mahlzeit wieder auf.

Schmerzlokalisation: Die Schmerzen bei einem Zwölffingerdarmgeschwür treten meist im Ober- und Mittelbauch, oberhalb des Nabels oder rechts vom Nabel auf; Auch die Schmerzen bei Magengeschwüren treten meist im Ober- und Mittelbauch auf, jedoch etwas höher, bzw. unter dem Schwertfortsatz und links vom Schwertfortsatz.

5. Refluxösophagitis

Bei einer Refluxösophagitis kommt es zum Rückfluss von Magen- und Zwölffingerdarminhalt in die Speiseröhre, was zu Symptomen wie Sodbrennen führt. Man unterscheidet zwischen Refluxösophagitis und nicht-erosiver Refluxkrankheit, je nachdem, ob es zu Erosionen oder Geschwüren der Speiseröhrenschleimhaut kommt. Refluxösophagitis kann bei Menschen jeden Alters auftreten und die Inzidenzrate bei Erwachsenen steigt mit dem Alter .

In westlichen Ländern ist die Inzidenzrate hoch, in Asien jedoch niedrig. Dieser regionale Unterschied kann auf genetische und umweltbedingte Faktoren zurückzuführen sein. Allerdings ist die weltweite Inzidenzrate in den letzten zwei Jahrzehnten gestiegen. Bei Menschen mittleren und höheren Alters, bei Übergewichtigen, Rauchern, Trinkern und Menschen unter großer psychischer Belastung besteht ein hohes Risiko für eine Refluxösophagitis .

Typische Symptome sind ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein (Sodbrennen) und Aufstoßen.

Unter Sodbrennen versteht man ein brennendes Gefühl hinter dem Brustbein oder unter dem Schwertfortsatz, das sich oft vom unteren Teil des Brustbeins nach oben ausbreitet.

Unter Reflux versteht man das Gefühl, dass Mageninhalt ohne Übelkeit oder Anstrengung in den Rachen oder Mund strömt. Wenn das Wasser einen sauren Geschmack hat oder einfach nur saures Wasser ist, spricht man von saurem Reflux. Reflux- und Sodbrennensymptome treten häufig eine Stunde nach einer Mahlzeit auf und können sich im Liegen, beim Bücken oder bei steigendem Bauchdruck verschlimmern. Sie treten häufig nach einer vollen Mahlzeit auf. Starker Reflux in der Nacht kann den Schlaf des Patienten beeinträchtigen.

Zu den atypischen Symptomen zählen Schmerzen in der Brust.

Brustschmerzen werden durch Reflux verursacht, der die Speiseröhre reizt und hinter dem Brustbein auftritt. In schweren Fällen kann es sich um starke, stechende Schmerzen handeln, die in den Rücken, die Brust, die Schultern, den Nacken und hinter die Ohren ausstrahlen können. Es ähnelt manchmal einer Angina Pectoris und kann mit oder ohne Sodbrennen und Reflux einhergehen.

Darüber hinaus leiden manche Patienten unter Schluckbeschwerden oder einem Fremdkörpergefühl hinter dem Brustbein, was durch einen Ösophagusspasmus oder eine Funktionsstörung verursacht werden kann, und die Symptome treten zeitweise auf. Es kann sowohl bei fester als auch bei flüssiger Nahrung auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten ist eine anhaltende oder fortschreitende Ösophagusstenose die Ursache der Dysphagie.

Hunan Medical Chat Spezial Autor: Qian Wenlai, Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin im Bezirk Yongzhou Lingling

Folgen Sie @湖南医聊, um weitere Informationen zur Gesundheitswissenschaft zu erhalten!

(Bearbeitet von Wx)

<<:  Den Langlebigkeitscode entschlüsseln: Warum Präzisionsernährung die Innovationschancen der großen Gesundheitsindustrie nutzt

>>:  Tun Sie diese Dinge nicht, wenn Sie unter akutem Abdomen leiden. Ärzte mahnen zu besonderer Aufmerksamkeit!

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Bärlauch und Schnittlauch

Bärlauch, auch Berglauch genannt, ist eine Wildpf...

Wie man Bäume vermehrt und worauf man achten muss

Baumvermehrungsmethode Es gibt vier Möglichkeiten...

Wie wäre es mit Montblanc? Montblanc-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist die Website von Montblanc? Mont Blanc ist ...

So trimmen Sie die reibungslose Fahrt

Wann sollte man die reibungslose Fahrt beschneide...

Thoraxkompression: Entdecken Sie das Geheimnis Ihrer „Kompression“

Einleitung: Der Brustkorb, die „atmende Burg“ Ihr...

Was ist Clivia? Welcher Dünger eignet sich am besten für Clivia?

Clivia, auch als Schwertblättrige Lycoris und Gro...

Zutaten und Zubereitung Milch-Papaya-Drink

Papaya-Milchgetränke sind im Sommer bei Freunden ...

Die Vor- und Nachteile des Trinkens von Instantkaffee

Kaffee und Tee sind heutzutage beides sehr belieb...

Wirksamkeit und Funktion von Wintergemüse

Haben Sie schon einmal Wintergemüse gegessen? Es ...

Warum entwickeln Patienten mit Hypothyreose ein akutes Nierenversagen?

Akutes Nierenversagen (ANV) ist ein häufiges klin...

Hausgemachte Schritte für gebratenes Gemüse

Wie wir alle wissen, essen wir täglich grünes Gem...

Die Wirkungen und Funktionen von Plattkohl und der Nährwert von Plattkohl

Kohl ist eines der am häufigsten selbst gekochten...