Autor: Huang Yanhong Duan Yuechu Im kalten Winter finden Winterbambussprossen als saisonale Delikatesse ihren Weg auf die Tische der Menschen. Sein frischer Geschmack und sein einzigartiges Aroma werden von vielen Menschen geliebt. Aber wissen Sie es? Diese kleinen Winterbambussprossen können zwar gesundheitsfördernd sein, in manchen Fällen jedoch auch eine Gesundheitsgefahr darstellen. Krise durch Winterbambussprossen Als die ersten Winterbambussprossen auf den Markt kamen, grub Herr Jiang zum Ausprobieren ein paar aus dem Hügel hinter seinem Haus aus. Doch nachts, nachdem er die Winterbambussprossen gegessen hatte, verspürte er Bauchschmerzen und Unwohlsein, gefolgt von Erbrechen und schwarzem Stuhl. Seine Familie brachte ihn sofort ins Krankenhaus und als er in der Notaufnahme ankam, befand sich Herr Jiang bereits in einem Schockzustand. Glücklicherweise erholte er sich nach der Bluttransfusion und Rettung durch den Arzt schließlich. Warum kostete ein kleiner Bambusspross im Winter Herrn Jiang fast das Leben? Es stellte sich heraus, dass Herr Jiang an Leberzirrhose litt. Bei Patienten mit Leberzirrhose kommt es in der Regel zu gastroösophagealen Varizen, wobei die Blutgefäße so brüchig werden wie aufgeblasene Ballons. Winterbambussprossen sind harte Nahrungsmittel. Nach dem Verzehr können sie den „Ballon“ zum Platzen bringen und massive Magen-Darm-Blutungen verursachen. Dieser Fall warnt uns, dass Patienten mit Leberzirrhose beim Verzehr von Winterbambussprossen vorsichtig sein müssen. Auch wenn sie nur eine kleine Menge probieren, müssen sie diese vor dem Essen gründlich kauen und zerkleinern. Personen, die beim Verzehr von Winterbambussprossen vorsichtig sein müssen Neben Patienten mit Leberzirrhose gibt es zwei weitere Personengruppen, die im Winter auf Bambussprossen verzichten sollten. Niereninsuffizienz Bei Menschen mit Niereninsuffizienz ist die Kaliumregulationsfähigkeit eingeschränkt und sie sind nicht in der Lage, Kaliumionen rechtzeitig auszuscheiden. Winterbambussprossen sind kaliumreiche Lebensmittel. Zu viel Essen kann dazu führen, dass der Kaliumgehalt im Körper den Normwert überschreitet und dadurch eine Hyperkaliämie ausgelöst wird. Eine schwere Hyperkaliämie kann zu einem Herzstillstand oder sogar zum plötzlichen Tod führen. Menschen mit Niereninsuffizienz wird daher empfohlen, im Winter weniger oder keine Bambussprossen zu essen. Wenn Sie es unbedingt essen möchten, können Sie es zusammen mit Coix-Samen, Wintermelone, Bittermelone und anderen Lebensmitteln essen, die harntreibend und kaliumausscheidend wirken. Steinpatienten Winterbambussprossen enthalten mehr Oxalsäure, die sich bei der Ausscheidung im Harntrakt leicht mit Kalzium verbinden und Steine bilden kann. Daher wird Menschen mit Nieren- oder Gallensteinen davon abgeraten, im Winter vermehrt Bambussprossen zu essen. Wenn Sie der Versuchung von Winterbambussprossen wirklich nicht widerstehen können, denken Sie daran, sie vor dem Kochen zu blanchieren. Dadurch wird ein Großteil der Oxalsäure entfernt und der Verzehr mit Fleisch ist anschließend sinnvoller. Vorteile des Verzehrs von Winterbambussprossen für gesunde Menschen Obwohl es für manche Menschen nicht geeignet ist, zu viele Winterbambussprossen zu essen, hat der maßvolle Verzehr von Winterbambussprossen für gesunde Menschen viele Vorteile. Hitze ableiten und Feuer reduzieren Aus der Sicht der traditionellen chinesischen Medizin sind Winterbambussprossen von Natur aus kalt und schmecken süß. Sie haben die Wirkung, „die neun Körperöffnungen zu stärken, Blutgefäße freizumachen, Schleim zu lösen und Speisereste zu beseitigen“. „Qian Jin Yao Fang“ berichtet: „Bambussprossen sind süß, leicht kühl, ungiftig und können den Durst löschen, das Wasserlassen fördern und die Energie steigern.“ Winterbambussprossen fördern die Flüssigkeitsproduktion, stillen den Durst, beseitigen Hitze und lösen Schleim. Sie eignen sich besonders für Menschen, die im Winter zu viele Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um die innere Hitze zu reduzieren, und können Symptome wie Mundgeschwüre und Halsschmerzen wirksam lindern. Hilft, Krebs vorzubeugen Winterbambussprossen sind reich an Ballaststoffen, die nicht nur Öl entfernen, die Darmmotilität fördern und Verstopfung vorbeugen, sondern auch dazu beitragen, das Risiko von Dickdarmkrebs zu senken. Darüber hinaus können die in Winterbambussprossen enthaltenen Polysaccharide eine gewisse unterstützende hemmende Wirkung auf das Wachstum von Krebszellen haben. Zucker kontrollieren und Fett reduzieren Winterbambussprossen sind reich an B-Vitaminen, die die Nerven nähren, den Geist beruhigen und den Stoffwechsel von drei wichtigen Substanzen wie Fett fördern können. Darüber hinaus enthalten Winterbambussprossen wenig Zucker, Fett und Stärke. Regelmäßiger Verzehr kann helfen, den Blutzucker zu kontrollieren und Fettleibigkeit vorzubeugen. Daher wird es auch als ideales Lebensmittel bezeichnet, um „eine Mahlzeit zu essen und drei Tage lang Fett abzubauen“ und ist besonders für Menschen mit hohem Blutzucker und Übergewicht geeignet. Herzschutz und Blutdruckregulierung Für die allgemeine Bevölkerung ist der hohe Kaliumgehalt von Winterbambussprossen sehr vorteilhaft für die Herzgesundheit. Ausreichend Kalium kann die normale Herzkontraktionsfunktion aufrechterhalten und den Blutdruck stabilisieren. Im Winter, einer Jahreszeit mit hoher Inzidenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, kann der Verzehr moderater Mengen Winterbambussprossen zum Schutz der Herzgesundheit beitragen. Obwohl Winterbambussprossen köstlich sind, sind sie nicht für jeden geeignet. Verschiedene Personengruppen sollten je nach ihrer körperlichen Verfassung entscheiden, ob und wie viel sie essen. Beim Genuss köstlichen Essens sollten wir aber auch immer auf unsere eigene Gesundheit achten, damit jeder Bissen nicht zu einer versteckten Gefahr, sondern zu einem Gesundheitsschub wird. Nur so können wir unseren Gaumen verwöhnen, einen gesunden Körper haben und die Schönheit des Lebens genießen. |
<<: Wie sollten sich Kinder in der Schule bei einem Ausbruch von Mycoplasma pneumoniae schützen?
Rosenwachstumsbedingungen Rosen mögen Sonnenschei...
Petunie, auch Petunie genannt, ist eine mehrjähri...
Beifuß ist ein in unserem Leben weit verbreitetes...
Mit dem Einzug des Winteranfangs wird das Wetter ...
Das Klima ändert sich häufig und im Herbst ist da...
Was ist die Website der Japan IHI Corporation? Die...
Weinblüten gießen Trauben können während der Blüt...
Die Weidenazalee ist ein sehr kleiner Strauch mit...
Knoblaucherntezeit Die Aussaat von Knoblauch kann...
Wie lautet die Website der Universität Paris-Dider...
Was ist New Europe Flea? New Europe Flea ist eine ...
Die wenigsten Leute haben Auberginen mit Soße geg...
Welche Maiskörner sind die süßesten und klebrigst...