Welche Blutorange ist gut? Wie man Blutorangen isst

Welche Blutorange ist gut? Wie man Blutorangen isst

Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, sollten Blutorangen geschält und direkt gegessen werden. Außerdem kann man daraus Marmelade machen und sie zu Brot und Gebäck hinzufügen. Es kann auch als Saft getrunken werden und der Geschmack ist noch spezieller, wenn es mit anderen Früchten gemischt wird. Es ist wirklich nahrhaft und kann auf vielfältige Weise gegessen werden. Im Folgenden erfahren Sie vom Encyclopedia Knowledge Network, welche Blutorangen gut sind und wie man sie aufbewahrt.

Inhalt dieses Artikels

1. Welche Blutorange ist gut?

2. Wie man Blutorangen isst

3. So lagern Sie Blutorangen

1

Welche Blutorange ist gut?

Generell gilt: Je mehr „Blut“ in einer Blutorange steckt, desto besser, denn das bedeutet, dass sie einen hohen Gehalt an Anthocyanen aufweist, die gut für den menschlichen Körper sind. Aufgrund instabiler Inhaltsstoffe, unterschiedlicher Anbaugebiete und Sorten kann es jedoch zu Schwankungen der Färbung des Fruchtfleisches kommen.

Blutorange ist im Wesentlichen eine Navelorange. Die kreisförmige Riffelung auf der Oberseite der Blutorange ist der sogenannte „Nabel“. Je kleiner der Nabel der Blutorange ist, desto süßer ist sie. Zeigen sich auf der Schale weiße Schimmelflecken, kann es sein, dass das Innere der Blutorange bereits zu faulen begonnen hat und sie nicht mehr zum Kauf geeignet ist.

2

Wie man Blutorangen isst

1. Blutorangen roh essen: Schälen Sie die Blutorangen und essen Sie sie direkt, um möglichst viele Vitamine zu erhalten.

2. Blutorangenmarmelade: Machen Sie aus Blutorangen Marmelade und geben Sie diese zum Verzehr auf Brot und Gebäck.

3. Blutorangensaft: Blutorangen können zu Saft gepresst und mit anderen Früchten gemischt werden, um einen noch spezielleren Geschmack zu erzielen.

4. Blutorangen-Cocktail: Blutorangen können auch als Zutat zur Süße von Cocktails verwendet werden.

3

So lagern Sie Blutorangen

Lagern Sie Blutorangen an einem kühlen, trockenen Ort und sie bleiben bis zu 10 Tage frisch. Bewahren Sie sie daher am besten im Kühlschrank auf. Um Schimmel zu vermeiden, legen Sie die Blutorangen in einer einzigen Schicht an, anstatt sie zu stapeln. Vor dem Genuss die Blutorangen aus dem Kühlschrank nehmen und warten, bis sie Zimmertemperatur angenommen haben.

<<:  Welche Vorteile und Funktionen haben Blutorangen? Eigenschaften der Blutorange

>>:  Was sollte man nicht zu Blutorangen essen? Für wen ist der Verzehr von Blutorangen nicht geeignet?

Artikel empfehlen

Rinderbrei mit Ei

Der Geschmack des Rinderbreis mit Ei ist ziemlich...

Kann Dendrobium in die Erde gepflanzt werden?

Kann Dendrobium in die Erde gepflanzt werden? Den...

Avocado

Einführung Die Avocado (wissenschaftlicher Name: ...

Wie ist der Standard der Mundgesundheit, keine Karies?

Was ist Ihrer Meinung nach der Standard der Mundg...

Gerücht widerlegt: Verstopft zu viel Milchtee die Blutgefäße?

Milchtee ist das „lebensrettende Wasser“ für die ...

Das unaussprechliche Geheimnis des „Herunterfallens“ – Gebärmuttervorfall

Beim Gehen fiel meine Gebärmutter heraus Husten u...

Welche Nährwerte haben Garnelen? Garnelen reinigen

Garnelen gehören zu den Lebensmitteln mit hohem P...